Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Bevor wir die Preisstruktur im Detail analysieren, ist ein präzises Verständnis des Produkts unerlässlich. Microsoft Copilot Studio ist eine Low-Code-Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, eigene, KI-gestützte Copiloten (früher als Chatbots oder virtuelle Agenten bezeichnet) zu erstellen, zu testen und zu veröffentlichen.
Im Gegensatz zu simplen Chatbot-Tools integriert sich Copilot Studio tief in das Microsoft-Ökosystem. Es dient als zentrale Konversations-KI-Schicht, die es Ihnen erlaubt, maßgeschneiderte Dialoge für eine Vielzahl von Anwendungsfällen zu entwickeln – von der internen IT-Support-Automatisierung bis hin zum externen Kundenservice auf Ihrer Webseite.
Es ist entscheidend, den Unterschied zu verstehen:
Das Preismodell von Microsoft Copilot Studio mag auf den ersten Blick einfach erscheinen, basiert aber auf zwei fundamentalen Säulen. Das Verständnis beider Säulen ist die Voraussetzung für eine realistische Budgetplanung.
Die Basis der Preisgestaltung bildet eine monatliche Gebühr, die pro Mandant (Tenant) abgerechnet wird. Diese Lizenz ist die Grundvoraussetzung, um Copilot Studio überhaupt nutzen zu können. Sie schaltet die Plattform frei und gewährt Ihnen Zugriff auf die Entwicklungsumgebung.
In der Regel ist in dieser Grundgebühr ein bestimmtes Kontingent an "Billed Sessions" bereits enthalten. Aktuell sind dies meist 25.000 Sessions pro Monat. Diese Lizenz ist also nicht nur der Zugangsschlüssel, sondern auch Ihr Startpaket für die Nutzung.
Dies ist der kritischste und am häufigsten unterschätzte Teil des Preismodells. Sobald Ihr inkludiertes Kontingent überschritten ist, zahlen Sie für zusätzliche "Billed Sessions". Die Skalierung Ihrer Kosten hängt direkt von der Nutzungsintensität Ihrer Copiloten ab.
Eine "Billed Session" ist eine Interaktion zwischen einem Endbenutzer und Ihrem Copiloten. Microsoft definiert sie präzise:
Dieses Modell bedeutet, dass eine einzige, lange und komplexe Support-Anfrage eines Kunden potenziell mehrere "Billed Sessions" verursachen kann.
Die Lizenz- und Session-Kosten sind nur ein Teil der Wahrheit. Eine professionelle Implementierung erfordert oft zusätzliche Komponenten des Microsoft Power Platform Stacks, die separat lizenziert und bezahlt werden müssen.
Jeder Copilot benötigt eine Umgebung, in der er operiert. Diese Umgebung nutzt im Hintergrund Microsoft Dataverse, eine skalierbare Datenbank- und Anwendungsplattform. Während ein gewisses Minimum an Speicherkapazität oft inkludiert ist, führen komplexe Copiloten, die große Datenmengen verarbeiten, Protokolle speichern oder auf umfangreiche Wissensdatenbanken zugreifen, schnell zu einem Mehrbedarf. Zusätzliche Dataverse-Kapazität (Datenbank, Dateien, Protokolle) wird pro Gigabyte und Monat abgerechnet und kann die Kosten signifikant erhöhen.
Möchten Sie Ihren Copiloten mit fortgeschrittenen KI-Fähigkeiten ausstatten? Funktionen wie die Verarbeitung von Rechnungen, die Analyse von Texten in E-Mails oder die Erkennung von Objekten in Bildern erfordern den Einsatz des AI Builders. Diese Nutzung wird über "AI Builder Credits" abgerechnet, ein weiteres verbrauchsabhängiges Modell, das zu Ihren Gesamtkosten hinzukommt.
Wenn Ihr Copilot auf Daten aus Systemen zugreifen soll, die nicht zum Standard-Microsoft-Universum gehören (z.B. SAP, Salesforce oder eine SQL-Datenbank auf einem eigenen Server), benötigen Sie Premium-Konnektoren. Diese erfordern in der Regel zusätzliche Power Apps- oder Power Automate-Lizenzen für die Nutzer oder den Flow, was die Gesamtkostenarchitektur weiter verkompliziert.
Die Nutzung von Copilot Studio ist an bestimmte Lizenzvoraussetzungen geknüpft. Es ist entscheidend zu prüfen, welche Lizenzen in Ihrem Unternehmen bereits vorhanden sind.
Sie benötigen die primäre "Microsoft Copilot Studio"-Lizenz für Ihren Tenant. Zusätzlich benötigt jeder Benutzer, der Copiloten erstellt und verwaltet, eine entsprechende Lizenz (oft in bestimmten Power Apps Plänen enthalten).
Microsoft bietet oft eine vereinfachte oder eingeschränkte Version von Copilot-Funktionalitäten innerhalb bestimmter Microsoft 365- und Teams-Lizenzen an. Diese sind ideal für den Einstieg und für interne Anwendungsfälle. Sobald Sie jedoch erweiterte Funktionen, externe Veröffentlichung oder komplexe Integrationen benötigen, ist ein Upgrade auf die vollwertige Copilot Studio Lizenz unumgänglich.
Die Entscheidung für Copilot Studio ist auch eine strategische. Sie binden sich tief an das Microsoft-Ökosystem. Es ist daher ratsam, Alternativen zu prüfen, die andere Stärken ausspielen.
Eine komplette Eigenentwicklung bietet maximale Flexibilität, ist aber mit extrem hohen Anfangs- und Wartungskosten verbunden. Copilot Studio bietet hier als Low-Code-Plattform einen Mittelweg, der die Entwicklungszeit drastisch verkürzt, aber dennoch Anpassungen erlaubt.
Für Unternehmen, insbesondere im europäischen Raum, stellen spezialisierte Plattformen wie Mindverse Studio eine strategisch wichtige Alternative dar. Der Ansatz unterscheidet sich in mehreren Kernpunkten von Copilot Studio und ist für bestimmte Anforderungsprofile oft besser geeignet. Mindverse Studio positioniert sich als eine All-in-One-Lösung, die besonderen Wert auf Datenschutz, Benutzerfreundlichkeit und die direkte Nutzung eigener Unternehmensdaten legt.
Die Kernfunktionen von Mindverse Studio umfassen:
Während Microsoft Copilot Studio seine Stärken in der tiefen Integration in bestehende Microsoft-Unternehmensarchitekturen ausspielt, bietet Mindverse Studio eine agile, datenschutzkonforme und benutzerfreundliche Alternative für Unternehmen, die schnell und ohne tiefes technisches Know-how maßgeschneiderte KI-Lösungen implementieren möchten.
Stellen Sie sich vor, Sie planen einen externen Kundenservice-Copiloten für Ihre Webseite mit erwarteten 40.000 Interaktionen pro Monat. Eine grobe Kalkulation könnte so aussehen:
Ihre monatlichen Gesamtkosten setzen sich also aus vier verschiedenen Posten zusammen. Dies verdeutlicht, warum eine reine Betrachtung des Listenpreises irreführend ist.
Die Preisgestaltung von Microsoft Copilot Studio ist kein einfaches Preisschild, sondern ein komplexes System aus Fixkosten, variablen Nutzungskosten und den Kosten für notwendige Zusätze. Eine Entscheidung für die Plattform ist weniger ein reiner Softwarekauf als vielmehr eine strategische Investition in das Microsoft-Ökosystem. Der Erfolg und die Kosteneffizienz Ihres Vorhabens hängen maßgeblich von einer sorgfältigen Vorabanalyse Ihrer technischen Anforderungen, des erwarteten Nutzungsvolumens und der bestehenden Lizenzlandschaft ab.
Sie haben nun das notwendige Wissen, um die Kostenstruktur von Microsoft Copilot Studio fundiert zu bewerten und Fallstricke zu erkennen. Der entscheidende Schritt ist die Übersetzung dieser Erkenntnisse in einen konkreten, auf Ihr Unternehmen zugeschnittenen Business Case. Analysieren Sie, ob die tiefe Microsoft-Integration für Sie den höchsten Wert darstellt oder ob eine flexible, datenschutzorientierte Plattform wie Mindverse Studio Ihre Anforderungen agiler und kosteneffizienter erfüllen kann. Lassen Sie uns Ihre spezifischen Potenziale identifizieren und einen klaren Fahrplan für Ihre KI-Initiative definieren.
Während Standard-Tools an ihre Grenzen stoßen, bietet Mindverse Studio die nötige Sicherheit, Skalierbarkeit und Anpassbarkeit für professionelle Anwendungsfälle. DSGVO-konform und auf Ihren Daten trainierbar.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen