Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Bevor wir uns der technischen Implementierung widmen, ist es essenziell, Microsoft Copilot nicht als bloßes Add-on, sondern als strategisches Werkzeug zu verstehen. Es repräsentiert einen fundamentalen Wandel in der Art und Weise, wie Unternehmen Wissen konzipieren, aufbereiten und präsentieren.
Copilot für PowerPoint ist kein einfacher Foliengenerator. Er ist eine auf künstlicher Intelligenz basierende Engine, die tief in Ihr Microsoft 365-Ökosystem integriert ist. Er greift auf Kontexte aus Ihren Dokumenten, Chats und Kalendern zu, um nicht nur Folien zu gestalten, sondern kohärente, relevante und datengestützte Narrative zu erschaffen. Für Ihr Unternehmen bedeutet dies eine drastische Reduktion des manuellen Aufwands und die Freisetzung von kreativen und strategischen Kapazitäten.
Die Funktionalität von Copilot lässt sich in mehrere Kernkompetenzen unterteilen, die den gesamten Workflow abdecken:
Die erfolgreiche Einführung von Copilot ist an klare technische und lizenzrechtliche Bedingungen geknüpft. Ein systematisches Vorgehen ist hier entscheidend für den Erfolg und die Vermeidung von Frustration.
Die Verfügbarkeit von Copilot hängt direkt von Ihrem Lizenzmodell ab. Stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen über einen der folgenden Pläne verfügt und die entsprechenden Copilot-Zusatzlizenzen erworben hat:
Ohne die korrekte Basislizenz und die darauf aufbauende "Copilot für Microsoft 365"-Lizenz pro Benutzer wird die Funktionalität nicht verfügbar sein.
Die Freischaltung erfolgt zentral. Als IT-Administrator müssen Sie die folgenden Schritte im Microsoft 365 Admin Center durchführen:
Copilot funktioniert sowohl in den Desktop-Versionen als auch in der Web-Version von PowerPoint. Es ist jedoch unerlässlich, dass die Software auf dem neuesten Stand ist. Die Nutzer müssen mit demselben Konto in ihrem Microsoft 365-Client angemeldet sein, dem auch die Lizenz zugewiesen wurde.
Eine der mächtigsten Funktionen von Copilot ist die Erstellung von Präsentationen auf Basis bestehender Dokumente. Damit dies funktioniert, muss Copilot Zugriff auf diese Dateien haben. Das bedeutet, die Quelldokumente (z.B. Word-Dateien) müssen auf OneDrive for Business oder in einer SharePoint-Bibliothek gespeichert sein, die mit dem Konto des Nutzers verknüpft ist.
Sobald die administrativen Voraussetzungen erfüllt sind, wird Copilot für den Endanwender sichtbar und nutzbar.
Nach erfolgreicher Lizenzzuweisung und einem Neustart Ihrer PowerPoint-Anwendung erscheint im Reiter "Start" auf der rechten Seite ein neues "Copilot"-Symbol. Ein Klick darauf öffnet die Copilot-Seitenleiste, Ihr Interface für alle KI-Interaktionen.
Geben Sie im Copilot-Chatfenster eine klare Anweisung ein, zum Beispiel: "Erstelle eine Präsentation über die Vorteile von agilem Projektmanagement für Software-Entwicklungsteams." Copilot wird daraufhin einen Entwurf mit Titel, Agenda, mehreren Inhaltsfolien und einem Fazit generieren.
Der strategisch wertvollste Anwendungsfall ist die Umwandlung eines Dokuments. Nutzen Sie hierfür den Befehl "Präsentation aus einer Datei erstellen" und fügen Sie einen Link zu einem Word-Dokument ein, das auf Ihrem OneDrive oder SharePoint liegt. Copilot analysiert die Überschriftenstruktur (H1, H2, H3) und die Inhalte des Dokuments, um eine logisch aufgebaute und detaillierte Präsentation zu erstellen.
Die bloße Verfügbarkeit von Copilot garantiert keine guten Ergebnisse. Die Qualität des Outputs ist direkt von der Qualität des Inputs abhängig. Hier trennt sich der Amateur vom Profi.
Vermeiden Sie vage Anweisungen. Je mehr Kontext Sie liefern, desto besser wird das Ergebnis.
Copilot versucht, das Design der aktiven Präsentation oder Ihrer Standardvorlage zu verwenden. Um markenkonforme Ergebnisse sicherzustellen, sollten Sie eine saubere, gut strukturierte PowerPoint-Vorlage (POTX-Datei) als unternehmensweiten Standard definieren und verteilen. Öffnen Sie eine neue Präsentation auf Basis dieser Vorlage, bevor Sie Copilot nutzen.
Wenn Copilot nicht wie erwartet funktioniert, sind die Ursachen meist systematisch und lösbar.
Dies ist das häufigste Problem. Gehen Sie diese Checkliste systematisch durch:
Die Ursache ist hier fast immer ein mangelhafter Input. Verfeinern Sie Ihre Prompts mit mehr Details, Kontext und einer klaren Zielsetzung. Wenn Sie aus einer Datei erstellen, stellen Sie sicher, dass das Word-Dokument sauber mit Überschriften formatiert ist.
Microsoft Copilot für Microsoft 365 operiert innerhalb des Sicherheits- und Compliance-Rahmens Ihres Tenants. Die Daten, die Sie in Prompts eingeben oder durch referenzierte Dokumente zugänglich machen, verlassen Ihren Microsoft 365 Tenant nicht. Sie werden nicht zum Training der globalen KI-Modelle verwendet. Dies ist ein entscheidender Unterschied zu vielen frei verfügbaren KI-Tools.
Während Microsoft Copilot exzellent in der Umwandlung von Inhalten in Präsentationen ist, liegt die Qualität des finalen Produkts im zugrundeliegenden Text. Hier können spezialisierte Plattformen wie Mindverse Studio einen entscheidenden strategischen Vorteil schaffen.
Bevor Sie Copilot eine Präsentation aus einer Datei erstellen lassen, können Sie Mindverse Studio nutzen, um ein außergewöhnlich tiefgründiges und gut strukturiertes Word-Dokument zu generieren. Durch die Nutzung der Texterstellungs-Features von Mindverse, die auf Ihre spezifischen Anforderungen trainiert werden können, schaffen Sie die perfekte Grundlage für Copilot. Dies stellt sicher, dass die Kernaussagen, die Tonalität und die Detailtiefe exakt Ihren Vorgaben entsprechen.
Die größte Hürde bei der Adaption von KI ist oft das unsichere Prompting der Mitarbeiter. Mit Mindverse Studio können Sie einen individuellen KI-Assistenten erstellen, der ohne Programmierkenntnisse auf Ihre internen Präsentationsrichtlinien, Best Practices für das Prompting und Ihre Corporate Language trainiert wird. Dieser Assistent kann auf Ihrer Webseite oder in Tools wie Microsoft Teams integriert werden und hilft Ihren Mitarbeitern, perfekte Prompts für Copilot zu formulieren. Er fungiert als ständig verfügbarer, interner Berater.
Für Unternehmen mit hohen Datenschutzanforderungen bietet Mindverse Studio durch seine DSGVO-konforme Datenverarbeitung und Serverstandorte in Deutschland ein Höchstmaß an Sicherheit und Rechtskonformität. Die Kombination aus der sicheren Vorarbeit in Mindverse und der geschützten Verarbeitung innerhalb des Microsoft Tenants schafft eine durchgängig sichere KI-Prozesskette.
Sie verstehen nun die technischen Voraussetzungen, die praktischen Schritte und die strategischen Nuancen zur Aktivierung und Nutzung von Microsoft Copilot für PowerPoint. Die reine Implementierung ist jedoch nur die Eintrittskarte. Der entscheidende Wettbewerbsvorteil entsteht durch die systematische Befähigung Ihrer Mitarbeiter, dieses Werkzeug meisterhaft zu beherrschen und durch intelligente Ergänzungen, wie zum Beispiel durch Mindverse Studio, die Qualität des Inputs zu maximieren. Betrachten Sie die Einführung von Copilot nicht als IT-Projekt, sondern als eine strategische Initiative zur Steigerung der Effizienz und Innovationskraft Ihres gesamten Unternehmens. Beginnen Sie heute mit der Planung des Rollouts und der Schulung Ihrer Teams, um das volle Potenzial dieser transformativen Technologie auszuschöpfen.
Während Standard-Tools an ihre Grenzen stoßen, bietet Mindverse Studio die nötige Sicherheit, Skalierbarkeit und Anpassbarkeit für professionelle Anwendungsfälle. DSGVO-konform und auf Ihren Daten trainierbar.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen