Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die Diskussion um Künstliche Intelligenz in Unternehmen wird oft auf die Technologie selbst reduziert. Doch Microsoft Copilot ist weit mehr als nur ein beeindruckendes Sprachmodell. Er ist ein strategisches Instrument, das, korrekt lizenziert und implementiert, das Potenzial hat, die Produktivität, Kreativität und Effizienz in jeder Abteilung Ihres Unternehmens neu zu definieren. Ihn lediglich als "besseres ChatGPT" zu betrachten, wäre ein fataler strategischer Fehler.
Die Lizenzierung von Microsoft Copilot ist kein reiner Verwaltungsakt, sondern die erste und wichtigste Weichenstellung für Ihre KI-Strategie. Eine falsche Wahl führt zu ungenutztem Potenzial, unnötigen Kosten und im schlimmsten Fall zu Sicherheitsrisiken. Eine durchdachte Lizenzierungsentscheidung hingegen legt das Fundament für einen messbaren Return on Investment und einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil. Dieser Leitfaden bietet Ihnen die enzyklopädische Tiefe, die Sie benötigen, um diese Entscheidung souverän zu treffen.
Microsoft hat ein Portfolio von Copilot-Diensten geschaffen, das unterschiedliche Nutzergruppen adressiert. Die Unterscheidung ist für Ihre strategische Planung von essenzieller Bedeutung.
Dies ist der grundlegende, in Windows und die Bing-Suche integrierte KI-Assistent. Er bietet bereits kommerziellen Datenschutz, was bedeutet, dass Ihre Eingaben und Unternehmensdaten nicht zum Training öffentlicher Modelle verwendet werden. Er eignet sich hervorragend für allgemeine Recherchen und die Erstellung von Inhalten ohne direkten Bezug zu Ihren internen Unternehmensdaten.
Für eine monatliche Gebühr bietet Copilot Pro Einzelpersonen und Selbstständigen erweiterte Funktionen. Dazu gehören bevorzugter Zugriff auf die neuesten GPT-Modelle, bessere Bildgenerierungsfähigkeiten und die Integration in die Desktop-Apps von Microsoft 365 (für Abonnenten von M365 Single/Family). Für Unternehmen mit mehreren Mitarbeitern ist dieses Modell jedoch ungeeignet, da es keine zentrale Verwaltung oder den Zugriff auf Unternehmensdaten ermöglicht.
Dies ist die einzige strategische Option für Unternehmen. Copilot for Microsoft 365 integriert sich tief in das gesamte Microsoft-365-Ökosystem – Outlook, Teams, Word, Excel, PowerPoint und mehr. Der entscheidende Unterschied: Er greift auf Ihre Unternehmensdaten (E-Mails, Chats, Dokumente) zu, um kontextbezogene, hochrelevante und sichere Ergebnisse zu liefern. Er fasst Meetings zusammen, an denen Sie nicht teilnehmen konnten, entwirft Angebote auf Basis Ihrer SharePoint-Daten und erstellt Präsentationen aus Word-Dokumenten.
Funktion | Copilot (Standard) | Copilot Pro | Copilot for Microsoft 365 |
---|---|---|---|
Zielgruppe | Alle Anwender | Power-User, Einzelanwender | Unternehmen |
Preis | Kostenlos | Monatliche Gebühr pro Nutzer | Monatliche Gebühr pro Nutzer (Jahresabo) |
Kommerzieller Datenschutz | Ja | Ja | Ja |
Integration in M365-Apps | Nein (nur im Web) | Ja (für M365 Single/Family) | Ja (tiefgreifend, inkl. Microsoft Graph) |
Zugriff auf Unternehmensdaten | Nein | Nein | Ja (entscheidender Mehrwert) |
Microsoft Copilot Studio | Nein | Nein | Ja |
Zentrale Verwaltung | Nein | Nein | Ja |
Die Lizenzierung des unternehmensweiten Copiloten folgt einer klaren Logik. Das Verständnis der Details ist für eine reibungslose und kosteneffiziente Implementierung unerlässlich.
Sie können eine Copilot-Lizenz nicht isoliert erwerben. Jeder Nutzer, der Copilot for Microsoft 365 verwenden soll, benötigt zwingend eine der folgenden aktiven Basislizenzen:
Wichtiger Hinweis: Pläne wie Microsoft 365 F1/F3 für "Frontline Worker" oder Business Basic sind nicht als Grundlage für eine Copilot-Lizenz qualifiziert.
Die Lizenz für Copilot for Microsoft 365 ist ein Add-on. Die Kosten belaufen sich auf ca. 30 US-Dollar pro Nutzer und Monat. Wichtig ist hierbei die vertragliche Bindung: In der Regel wird ein Jahresabonnement abgeschlossen, auch wenn die Abrechnung monatlich erfolgen kann. Der Wegfall der früheren Mindestabnahmemenge von 300 Lizenzen hat Copilot nun auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zugänglich gemacht. Sie können heute bereits ab einer einzigen Lizenz starten und flexibel skalieren.
Neben der Basislizenz müssen einige technische Voraussetzungen im Microsoft Tenant erfüllt sein. Dazu gehören die Nutzung von Azure Active Directory (jetzt Entra ID) für die Benutzeridentität, die Speicherung von Daten in OneDrive und SharePoint für den Datenzugriff und die Aktivierung der "Connected Experiences" in den Office-Apps.
Der Kauf der Lizenzen ist der einfachste Teil. Der strategische Erfolg hängt von der Vorbereitung und Umsetzung ab.
Copilot for Microsoft 365 funktioniert über den Microsoft Graph und einen darauf aufbauenden "Semantic Index". Dieser Index kartiert die Beziehungen zwischen Ihren Nutzern, Daten und Aktivitäten. Copilot ist jedoch strikt an das bestehende Berechtigungsmodell Ihres Unternehmens gebunden. Ein Nutzer kann Copilot niemals dazu verwenden, Informationen zu finden, auf die er nicht ohnehin schon Zugriff hat. Eine unsaubere oder veraltete Rechtevergabe wird daher durch Copilot nicht unsicherer, aber deren Mängel werden sichtbarer. Eine Überprüfung und Bereinigung Ihrer Daten-Governance ist daher ein kritischer Schritt vor dem Rollout.
Wir empfehlen unseren Klienten ein strukturiertes Vorgehen, um den maximalen Nutzen sicherzustellen:
Die Investition von rund 360 US-Dollar pro Nutzer pro Jahr muss sich rechnen. Der Return on Investment (ROI) ergibt sich aus mehreren Faktoren:
Der wahre strategische Vorteil entsteht, wenn Sie Copilot an Ihre spezifischen Unternehmensbedürfnisse anpassen.
Mit dem im Copilot for Microsoft 365 enthaltenen Copilot Studio können Sie eigene, spezialisierte Copiloten erstellen. Diese können an Ihre internen Prozesse und Systeme angebunden werden, um beispielsweise einen KI-Assistenten für den IT-Support zu bauen, der Anfragen automatisch kategorisiert, oder einen HR-Bot, der Fragen zu Unternehmensrichtlinien beantwortet.
Die Stärke von Copilot liegt im Zugriff auf Ihre M365-Daten. Doch was ist mit dem Wissen, das in anderen Formaten vorliegt? Hier kommen Plattformen wie Mindverse Studio ins Spiel. Sie ermöglichen es Ihnen, ohne Programmierkenntnisse individuelle KI-Assistenten zu erstellen und diese mit Ihren eigenen Daten zu trainieren. Laden Sie einfach Ihre PDFs, DOCX-Dateien oder verweisen Sie auf spezifische Webseiten, um eine hochspezialisierte Wissensdatenbank aufzubauen. Ein solcher Assistent kann dann, integriert auf Ihrer Webseite oder in Microsoft Teams, präzise Fragen zu Ihren Produkten, Wartungshandbüchern oder internen Prozessen beantworten. Dank DSGVO-konformer Verarbeitung und Serverstandorten in Deutschland bietet Mindverse Studio dabei die notwendige Sicherheit und den Datenschutz, den europäische Unternehmen fordern.
Die Nutzung von Unternehmensdaten durch eine KI wirft berechtigte Fragen zur Sicherheit auf. Microsoft hat hierfür robuste Rahmenbedingungen geschaffen.
Microsoft garantiert, dass die Daten von europäischen Unternehmenskunden innerhalb der "EU Data Boundary" verarbeitet werden. Ihre Prompts, die abgerufenen Daten und die generierten Antworten verlassen die EU nicht. Zudem werden Ihre Unternehmensdaten niemals zum Training der zugrundeliegenden Sprachmodelle von OpenAI oder Microsoft verwendet.
Microsoft hat sich verpflichtet, seine kommerziellen Kunden rechtlich zu verteidigen und eventuelle Strafen zu zahlen, falls sie wegen Urheberrechtsverletzungen durch die von Copilot generierten Inhalte verklagt werden. Dieses Versprechen bietet eine wichtige rechtliche Absicherung und reduziert das Implementierungsrisiko erheblich.
Aus unserer Beratungspraxis kristallisieren sich wiederkehrende Fehler heraus, die den Erfolg von Copilot-Projekten gefährden.
Sie verstehen nun die Komplexität und die immense strategische Bedeutung der Microsoft Copilot Lizenzierung. Es geht nicht um den Kauf eines Software-Add-ons, sondern um eine Investition in eine neue Arbeitsweise. Die richtige Lizenz ist das Ticket, aber der Erfolg erfordert eine klare Strategie, saubere Daten, engagierte Mitarbeiter und die Bereitschaft, die KI an Ihre einzigartigen Prozesse anzupassen.
Der entscheidende nächste Schritt ist die Übersetzung dieses Wissens in einen konkreten Fahrplan für Ihr Unternehmen. Analysieren Sie Ihre bestehenden Lizenzen, bewerten Sie Ihre Daten-Governance und identifizieren Sie die Pilot-Anwendungsfälle mit dem größten Potenzial. Behandeln Sie die Einführung von Copilot mit der strategischen Sorgfalt, die sie verdient, und Sie werden nicht nur die Produktivität steigern, sondern Ihr Unternehmen für die Zukunft der Arbeit rüsten.
Während Standard-Tools an ihre Grenzen stoßen, bietet Mindverse Studio die nötige Sicherheit, Skalierbarkeit und Anpassbarkeit für professionelle Anwendungsfälle. DSGVO-konform und auf Ihren Daten trainierbar.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen