KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Microsoft Copilot aktivieren: So geht's unter Windows 10

Microsoft Copilot aktivieren: So geht's unter Windows 10
Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
July 21, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    Mindverse Studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Das Wichtigste in Kürze

    • Die Aktivierung von Microsoft Copilot unter Windows 10 ist ein inoffizieller Prozess, der für technisch versierte Anwender und zu Testzwecken gedacht ist. Er ist nicht Teil des regulären Supports.
    • Der Erfolg hängt entscheidend von spezifischen Voraussetzungen ab: Sie benötigen zwingend Windows 10 Version 22H2 mit den neuesten kumulativen Updates sowie einen aktuellen Microsoft Edge Browser.
    • Die Freischaltung erfolgt durch manuelle Eingriffe über Tools wie das ViVeTool oder direkte Änderungen in der Windows-Registrierung. Beides erfordert Sorgfalt und technisches Verständnis.
    • Für Unternehmen stellt diese Methode eine Übergangslösung dar. Eine zukunftssichere KI-Strategie erfordert kontrollierbare, datenschutzkonforme und auf eigene Prozesse zugeschnittene Lösungen wie das Mindverse Studio, mit dem Sie maßgeschneiderte KI-Assistenten erstellen.

    Microsoft Copilot für Windows 10: Die strategische Perspektive

    Die Integration von Künstlicher Intelligenz in das Betriebssystem ist einer der bedeutendsten technologischen Sprünge der letzten Jahre. Während Microsoft Copilot ein zentrales Merkmal von Windows 11 ist, stellt sich für Millionen von Unternehmens- und Privatkunden die Frage nach der Verfügbarkeit unter Windows 10. Dieser Leitfaden liefert Ihnen nicht nur die technischen Anleitungen, sondern auch den strategischen Kontext, den Sie für eine fundierte Entscheidung benötigen.

    Die entscheidende Frage: Handelt es sich um eine offizielle Funktion?

    Es ist unerlässlich, von Beginn an Klarheit zu schaffen: Die Aktivierung von Copilot unter Windows 10, wie in diesem Artikel beschrieben, ist kein von Microsoft offiziell unterstützter Weg. Sie machen sich dabei Testmechanismen und versteckte Funktionen zunutze, die im Rahmen des "Controlled Feature Rollout" (CFR) an kleine Nutzergruppen verteilt werden. Das bedeutet: Die Funktion kann jederzeit ohne Vorwarnung geändert oder entfernt werden. Sie agieren hier als Pionier, nicht als Konsument eines fertigen Produkts.

    Fundamentale Voraussetzungen: Das müssen Sie vorab sicherstellen

    Bevor Sie einen der folgenden Schritte unternehmen, ist die Überprüfung der Systemvoraussetzungen nicht nur eine Empfehlung, sondern eine zwingende Notwendigkeit. Ohne diese Grundlage werden alle Aktivierungsversuche scheitern. Nehmen Sie sich die Zeit, jeden Punkt sorgfältig zu verifizieren.

    1. Windows 10 Version 22H2: Nur diese Version von Windows 10 enthält die notwendigen Basiskomponenten. Um Ihre Version zu prüfen, drücken Sie die Windows-Taste + R, geben Sie winver ein und bestätigen Sie.
    2. Aktuelle kumulative Updates: Die Copilot-Funktionalität wird über Updates nachgeliefert. Stellen Sie sicher, dass Ihr System auf dem neuesten Stand ist. Gehen Sie zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows Update und installieren Sie alle verfügbaren Updates, insbesondere optionale Vorschau-Updates.
    3. Microsoft Edge auf dem neuesten Stand: Der Copilot unter Windows 10 ist technisch eng mit dem Edge-Browser verknüpft. Öffnen Sie Edge, klicken Sie auf die drei Punkte oben rechts, gehen Sie zu Hilfe und Feedback > Über Microsoft Edge, um sicherzustellen, dass die aktuellste Version installiert ist.

    Die Aktivierung: Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen

    Wir stellen Ihnen zwei bewährte Methoden zur Freischaltung vor. Beide greifen tief in das System ein. Methode 1 ist die empfohlene, da sie weniger fehleranfällig ist. Führen Sie diese Schritte mit maximaler Sorgfalt aus.

    Methode 1: Aktivierung via ViVeTool (Für technisch versierte Anwender)

    Das ViVeTool ist ein Kommandozeilen-Werkzeug von Drittanbietern, das es ermöglicht, versteckte Windows-Funktionen gezielt zu aktivieren. Es ist die sauberste Methode für diesen Eingriff.

    1. Download: Laden Sie das ViVeTool von der offiziellen GitHub-Seite herunter und entpacken Sie die ZIP-Datei in einen einfach zu merkenden Ordner, z.B. C:\ViVeTool.
    2. Kommandozeile mit Administratorrechten starten: Klicken Sie auf "Start", geben Sie cmd ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf "Eingabeaufforderung" und wählen Sie "Als Administrator ausführen".
    3. Zum ViVeTool-Ordner navigieren: Geben Sie den Befehl cd C:\ViVeTool ein (passen Sie den Pfad ggf. an) und drücken Sie Enter.
    4. Aktivierungsbefehl ausführen: Geben Sie nun den folgenden Befehl exakt ein und bestätigen Sie mit Enter:
      vivetool /enable /id:44774629,44776738,44850061,42105254,41655236
    5. Systemneustart: Nach einer Erfolgsmeldung ist ein vollständiger Neustart des Systems unerlässlich.

    Methode 2: Aktivierung über die Windows-Registrierung (Registry)

    Warnung: Eine fehlerhafte Bearbeitung der Windows-Registrierung kann zu schwerwiegenden Systemproblemen führen. Erstellen Sie vorab zwingend eine Sicherung Ihrer Registry oder einen Systemwiederherstellungspunkt.

    1. Registrierungs-Editor öffnen: Drücken Sie die Windows-Taste + R, geben Sie regedit ein und bestätigen Sie.
    2. Zum Zielpfad navigieren: Kopieren Sie den folgenden Pfad, fügen Sie ihn in die Adresszeile des Editors ein und drücken Sie Enter:
      HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\Shell\Copilot\BingChat
    3. Wert erstellen und anpassen: Klicken Sie mit der rechten Maustaste in den leeren Bereich auf der rechten Seite, wählen Sie Neu > DWORD-Wert (32-Bit) und benennen Sie diesen IsUserEligible.
    4. Doppelklicken Sie auf den neuen Eintrag und ändern Sie dessen Wert auf 1. Bestätigen Sie mit "OK".
    5. Systemneustart: Schließen Sie den Editor und führen Sie einen Neustart durch.

    Nach der Aktivierung: Nutzung und Fehlerbehebung

    Wenn die Aktivierung erfolgreich war, erwartet Sie eine neue Funktionalität. Doch auch hier können Herausforderungen auftreten, für die wir Ihnen professionelle Lösungsansätze bieten.

    Wie starten Sie Copilot unter Windows 10?

    Nach dem Neustart sollte ein neues Copilot-Symbol rechts in Ihrer Taskleiste erscheinen. Alternativ können Sie die Tastenkombination Windows-Taste + C verwenden. Der Copilot öffnet sich als Seitenleiste am rechten Bildschirmrand.

    Häufige Probleme und deren professionelle Lösung

    • Copilot erscheint nicht nach dem Neustart: Überprüfen Sie erneut und ausnahmslos alle drei genannten Voraussetzungen. Oftmals fehlt ein optionales Windows-Update. Führen Sie den Aktivierungsprozess erneut sorgfältig durch.
    • Fehlermeldung "In Ihrer Region nicht verfügbar": Copilot wird schrittweise global ausgerollt. Dieses Problem tritt auf, wenn Ihr Microsoft-Konto einer Region zugeordnet ist, die noch nicht freigeschaltet ist. Eine Lösung kann die Nutzung eines VPN sein, um den Standort temporär zu ändern, dies ist jedoch keine dauerhafte Lösung.
    • Copilot-Symbol öffnet nur Microsoft Edge: Dieses Verhalten ist unter Windows 10 normal und erwartet. Die Copilot-Integration ist hier weniger tief als bei Windows 11 und agiert primär als ein an das System angedocktes Edge-Fenster. Es handelt sich nicht um einen Fehler.

    Der Unternehmenseinsatz: Steuerung, Sicherheit und strategische Implikationen

    Für Unternehmen ist die unkontrollierte Nutzung von KI-Tools ein erhebliches Risiko. Die bloße Aktivierung ist daher nur der erste Schritt. Die strategische Steuerung ist entscheidend.

    Copilot zentral per Gruppenrichtlinie (Group Policy) verwalten

    Als Administrator können Sie den Zugriff auf Copilot steuern. Öffnen Sie den Gruppenrichtlinien-Editor (gpedit.msc) und navigieren Sie zu Benutzerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Windows Copilot. Hier können Sie die Richtlinie "Windows Copilot deaktivieren" aktivieren, um die Funktion unternehmensweit zu sperren.

    Abgrenzung: Copilot in Windows vs. Copilot für Microsoft 365

    Es ist von strategischer Bedeutung, den kostenlosen, im Betriebssystem integrierten Copilot von der leistungsstarken, kostenpflichtigen Unternehmenslösung Copilot für Microsoft 365 zu unterscheiden. Letztere integriert sich tief in Ihre Office-Anwendungen (Word, Excel, Teams) und kann auf Ihre Unternehmensdaten zugreifen, um Kontexte zu verstehen und Dokumente zu erstellen. Die hier beschriebene Aktivierung betrifft ausschließlich die Basisversion.

    Jenseits der Standard-Aktivierung: Maßgeschneiderte KI-Strategien mit Mindverse Studio

    Die Aktivierung des Standard-Copiloten ist ein reaktiver Schritt. Eine proaktive, strategische Herangehensweise an KI erfordert jedoch mehr Kontrolle, Sicherheit und Anpassungsfähigkeit. An diesem Punkt müssen Unternehmen über generische Werkzeuge hinausdenken und Plattformen evaluieren, die eine souveräne Gestaltung der KI-Nutzung ermöglichen.

    Eine solche Plattform ist Mindverse Studio. Anstatt einen vordefinierten Assistenten zu nutzen, ermöglicht Mindverse Studio Ihnen die Erstellung eigener, hochspezialisierter KI-Assistenten, die exakt auf Ihre Geschäftsprozesse, Ihre Daten und Ihre Markenstimme trainiert sind. Dies transformiert KI von einem Hilfsmittel zu einem strategischen Unternehmenswert.

    Wann ist ein Werkzeug wie Mindverse Studio die überlegene Wahl?

    Betrachten Sie eine maßgeschneiderte Lösung, wenn folgende Anforderungen für Sie Priorität haben:

    • Datensouveränität und DSGVO-Konformität: Sie müssen sicherstellen, dass Ihre sensiblen Daten auf Servern in Deutschland verarbeitet werden und alle Interaktionen den strengen europäischen Datenschutzgesetzen entsprechen. Mindverse Studio garantiert dies.
    • Nutzung eigener Wissensdatenbanken: Sie möchten, dass Ihre KI nicht mit allgemeinen Internet-Daten, sondern mit Ihren internen Dokumenten, Handbüchern, Produktkatalogen oder Richtlinien antwortet. Mit Mindverse Studio laden Sie Ihre eigenen Daten hoch und schaffen so einen echten Experten.
    • Spezialisierte Assistenten für Fachbereiche: Sie benötigen nicht nur einen allgemeinen Chatbot, sondern einen spezialisierten KI-Assistenten für den HR-Bereich, einen technischen Support-Bot oder einen kreativen Texter für das Marketing. Mindverse Studio ermöglicht die Erstellung solcher individueller Rollen.
    • Nahtlose Integration und Automatisierung: Ihr KI-Assistent soll nicht nur ein Chatfenster sein, sondern sich in Ihre Website, in Slack oder Microsoft Teams integrieren und Prozesse wie die Erstellung von Blogartikeln oder E-Mails automatisieren.
    • Kontrolle und Optimierung im Team: Sie wollen die Performance der KI analysieren, Feedback zur Verbesserung der Antworten sammeln und die Nutzung im Team über eine professionelle Rechteverwaltung steuern.

    Ausblick und strategische Planung

    Die technologische Entwicklung schreitet unaufhaltsam voran. Was heute ein manueller Eingriff ist, kann morgen Standard sein – oder durch neue Technologien obsolet werden.

    Die Zukunft von Copilot unter Windows 10

    Angesichts des nahenden Support-Endes für Windows 10 im Oktober 2025 ist es unwahrscheinlich, dass Microsoft noch eine vollständige, offizielle und tief integrierte Version von Copilot für dieses System veröffentlichen wird. Die hier gezeigten Methoden bleiben voraussichtlich der einzige Weg. Unternehmen sollten dies als klaren Impuls sehen, die Migration zu Windows 11 oder die Evaluation alternativer, plattformunabhängiger KI-Lösungen zu planen.

    Ihre Roadmap: Von der Aktivierung zur KI-gestützten Organisation

    Die Aktivierung von Copilot ist ein taktischer Schritt. Ihre strategische Roadmap sollte jedoch weiter reichen: von der experimentellen Nutzung über die Identifizierung von Anwendungsfällen mit hohem ROI bis hin zur Implementierung einer zentralen, sicheren KI-Plattform, die Skalierung und Kontrolle ermöglicht.

    Ihr nächster Schritt zur strategischen Kompetenz

    Sie haben nun das vollständige Wissen, um Microsoft Copilot unter Windows 10 nicht nur technisch zu aktivieren, sondern diese Handlung auch strategisch einzuordnen. Sie verstehen die Voraussetzungen, die Risiken und die Grenzen dieses Ansatzes. Der entscheidende nächste Schritt ist die Übersetzung dieses Wissens in eine konkrete, auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Strategie. Es geht nicht mehr um die Frage, ob Sie KI einsetzen, sondern wie Sie sie souverän, sicher und wertschöpfend in Ihre Prozesse integrieren. Definieren Sie noch heute Ihren Fahrplan für eine KI-gestützte Zukunft.

    Was bedeutet das?
    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!
    Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

    Ihre Abkürzung zur
    sicheren Unternehmens-KI

    Während Standard-Tools an ihre Grenzen stoßen, bietet Mindverse Studio die nötige Sicherheit, Skalierbarkeit und Anpassbarkeit für professionelle Anwendungsfälle. DSGVO-konform und auf Ihren Daten trainierbar.

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen