Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die Integration von Künstlicher Intelligenz in das Betriebssystem ist einer der bedeutendsten technologischen Sprünge der letzten Jahre. Während Microsoft Copilot ein zentrales Merkmal von Windows 11 ist, stellt sich für Millionen von Unternehmens- und Privatkunden die Frage nach der Verfügbarkeit unter Windows 10. Dieser Leitfaden liefert Ihnen nicht nur die technischen Anleitungen, sondern auch den strategischen Kontext, den Sie für eine fundierte Entscheidung benötigen.
Es ist unerlässlich, von Beginn an Klarheit zu schaffen: Die Aktivierung von Copilot unter Windows 10, wie in diesem Artikel beschrieben, ist kein von Microsoft offiziell unterstützter Weg. Sie machen sich dabei Testmechanismen und versteckte Funktionen zunutze, die im Rahmen des "Controlled Feature Rollout" (CFR) an kleine Nutzergruppen verteilt werden. Das bedeutet: Die Funktion kann jederzeit ohne Vorwarnung geändert oder entfernt werden. Sie agieren hier als Pionier, nicht als Konsument eines fertigen Produkts.
Bevor Sie einen der folgenden Schritte unternehmen, ist die Überprüfung der Systemvoraussetzungen nicht nur eine Empfehlung, sondern eine zwingende Notwendigkeit. Ohne diese Grundlage werden alle Aktivierungsversuche scheitern. Nehmen Sie sich die Zeit, jeden Punkt sorgfältig zu verifizieren.
winver
ein und bestätigen Sie.Wir stellen Ihnen zwei bewährte Methoden zur Freischaltung vor. Beide greifen tief in das System ein. Methode 1 ist die empfohlene, da sie weniger fehleranfällig ist. Führen Sie diese Schritte mit maximaler Sorgfalt aus.
Das ViVeTool ist ein Kommandozeilen-Werkzeug von Drittanbietern, das es ermöglicht, versteckte Windows-Funktionen gezielt zu aktivieren. Es ist die sauberste Methode für diesen Eingriff.
C:\ViVeTool
.cmd
ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf "Eingabeaufforderung" und wählen Sie "Als Administrator ausführen".cd C:\ViVeTool
ein (passen Sie den Pfad ggf. an) und drücken Sie Enter.vivetool /enable /id:44774629,44776738,44850061,42105254,41655236
Warnung: Eine fehlerhafte Bearbeitung der Windows-Registrierung kann zu schwerwiegenden Systemproblemen führen. Erstellen Sie vorab zwingend eine Sicherung Ihrer Registry oder einen Systemwiederherstellungspunkt.
regedit
ein und bestätigen Sie.HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\Shell\Copilot\BingChat
IsUserEligible
.Wenn die Aktivierung erfolgreich war, erwartet Sie eine neue Funktionalität. Doch auch hier können Herausforderungen auftreten, für die wir Ihnen professionelle Lösungsansätze bieten.
Nach dem Neustart sollte ein neues Copilot-Symbol rechts in Ihrer Taskleiste erscheinen. Alternativ können Sie die Tastenkombination Windows-Taste + C verwenden. Der Copilot öffnet sich als Seitenleiste am rechten Bildschirmrand.
Für Unternehmen ist die unkontrollierte Nutzung von KI-Tools ein erhebliches Risiko. Die bloße Aktivierung ist daher nur der erste Schritt. Die strategische Steuerung ist entscheidend.
Als Administrator können Sie den Zugriff auf Copilot steuern. Öffnen Sie den Gruppenrichtlinien-Editor (gpedit.msc
) und navigieren Sie zu Benutzerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Windows Copilot. Hier können Sie die Richtlinie "Windows Copilot deaktivieren" aktivieren, um die Funktion unternehmensweit zu sperren.
Es ist von strategischer Bedeutung, den kostenlosen, im Betriebssystem integrierten Copilot von der leistungsstarken, kostenpflichtigen Unternehmenslösung Copilot für Microsoft 365 zu unterscheiden. Letztere integriert sich tief in Ihre Office-Anwendungen (Word, Excel, Teams) und kann auf Ihre Unternehmensdaten zugreifen, um Kontexte zu verstehen und Dokumente zu erstellen. Die hier beschriebene Aktivierung betrifft ausschließlich die Basisversion.
Die Aktivierung des Standard-Copiloten ist ein reaktiver Schritt. Eine proaktive, strategische Herangehensweise an KI erfordert jedoch mehr Kontrolle, Sicherheit und Anpassungsfähigkeit. An diesem Punkt müssen Unternehmen über generische Werkzeuge hinausdenken und Plattformen evaluieren, die eine souveräne Gestaltung der KI-Nutzung ermöglichen.
Eine solche Plattform ist Mindverse Studio. Anstatt einen vordefinierten Assistenten zu nutzen, ermöglicht Mindverse Studio Ihnen die Erstellung eigener, hochspezialisierter KI-Assistenten, die exakt auf Ihre Geschäftsprozesse, Ihre Daten und Ihre Markenstimme trainiert sind. Dies transformiert KI von einem Hilfsmittel zu einem strategischen Unternehmenswert.
Betrachten Sie eine maßgeschneiderte Lösung, wenn folgende Anforderungen für Sie Priorität haben:
Die technologische Entwicklung schreitet unaufhaltsam voran. Was heute ein manueller Eingriff ist, kann morgen Standard sein – oder durch neue Technologien obsolet werden.
Angesichts des nahenden Support-Endes für Windows 10 im Oktober 2025 ist es unwahrscheinlich, dass Microsoft noch eine vollständige, offizielle und tief integrierte Version von Copilot für dieses System veröffentlichen wird. Die hier gezeigten Methoden bleiben voraussichtlich der einzige Weg. Unternehmen sollten dies als klaren Impuls sehen, die Migration zu Windows 11 oder die Evaluation alternativer, plattformunabhängiger KI-Lösungen zu planen.
Die Aktivierung von Copilot ist ein taktischer Schritt. Ihre strategische Roadmap sollte jedoch weiter reichen: von der experimentellen Nutzung über die Identifizierung von Anwendungsfällen mit hohem ROI bis hin zur Implementierung einer zentralen, sicheren KI-Plattform, die Skalierung und Kontrolle ermöglicht.
Sie haben nun das vollständige Wissen, um Microsoft Copilot unter Windows 10 nicht nur technisch zu aktivieren, sondern diese Handlung auch strategisch einzuordnen. Sie verstehen die Voraussetzungen, die Risiken und die Grenzen dieses Ansatzes. Der entscheidende nächste Schritt ist die Übersetzung dieses Wissens in eine konkrete, auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Strategie. Es geht nicht mehr um die Frage, ob Sie KI einsetzen, sondern wie Sie sie souverän, sicher und wertschöpfend in Ihre Prozesse integrieren. Definieren Sie noch heute Ihren Fahrplan für eine KI-gestützte Zukunft.
Während Standard-Tools an ihre Grenzen stoßen, bietet Mindverse Studio die nötige Sicherheit, Skalierbarkeit und Anpassbarkeit für professionelle Anwendungsfälle. DSGVO-konform und auf Ihren Daten trainierbar.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen