Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Bevor wir uns der technischen Aktivierung widmen, ist ein präzises Verständnis des Instruments unerlässlich. Microsoft Copilot ist nicht nur ein weiterer Chatbot. Es ist ein tief in das Microsoft 365-Ökosystem integrierter KI-Assistent, der darauf ausgelegt ist, die Produktivität und Kreativität in Ihrem Unternehmen fundamental zu steigern. Er fungiert als Ihr Co-Pilot bei der täglichen Arbeit mit Unternehmensdaten.
Im Gegensatz zu frei zugänglichen KI-Modellen greift Copilot für Microsoft 365 auf Ihren spezifischen Unternehmenskontext zu. Dies geschieht über den Microsoft Graph, der Ihre E-Mails, Kalendereinträge, Chats, Dokumente und Meetings sicher miteinander verknüpft. Das Ergebnis ist eine hochrelevante und kontextbezogene Unterstützung, die allgemeine Tools nicht bieten können.
Eine sorgfältige Vorbereitung ist entscheidend, um technische Hürden und unerwartete Kosten zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen die folgenden Kriterien erfüllt, bevor Sie den Aktivierungsprozess starten.
Die Nutzung von Copilot für Microsoft 365 ist an eine Basislizenz gebunden. Ihre Mitarbeiter benötigen eine der folgenden Lizenzen, bevor Sie die zusätzliche Copilot-Lizenz zuweisen können:
Ohne eine dieser Basislizenzen kann die "Copilot für Microsoft 365"-Lizenz nicht zugewiesen und der Dienst nicht aktiviert werden.
Stellen Sie sicher, dass Ihre IT-Infrastruktur bereit ist:
Die Aktivierung ist ein mehrstufiger Prozess, der ausschließlich im Microsoft 365 Admin Center von einem autorisierten Administrator durchgeführt wird. Gehen Sie mit Präzision vor.
Nach der erfolgreichen administrativen Aktivierung erscheint Copilot für die lizenzierten Benutzer an verschiedenen Stellen im M365-Universum.
Die in Windows integrierte Copilot-Seitenleiste wird über ein System-Update freigeschaltet. Sie können ihre Sichtbarkeit über "Einstellungen" > "Personalisierung" > "Taskleiste" steuern. Diese Version greift standardmäßig nicht auf M365-Daten zu, es sei denn, der Benutzer meldet sich mit seinem Geschäftskonto an und verfügt über die entsprechende Lizenz.
In Teams ist Copilot ein entscheidender Produktivitätshebel. Er erscheint direkt in Meetings zur Protokollierung und Zusammenfassung, in Chats zur Formulierung von Antworten und als zentraler "Microsoft 365 Chat"-Bot, der unternehmensweites Wissen durchsuchbar macht.
In diesen klassischen Office-Anwendungen finden Sie das Copilot-Icon prominent im Menüband. Es ermöglicht das Zusammenfassen langer E-Mail-Verläufe, das Entwerfen von Dokumenten basierend auf Stichpunkten oder die automatische Erstellung einer Präsentation aus einem Word-Dokument.
Die Excel-Integration erlaubt die Analyse von Datentabellen mittels natürlicher Sprache. Benutzer können Copilot bitten, Korrelationen zu finden, Daten zu visualisieren oder komplexe Formeln zu generieren. Die Aktivierung erfolgt hier ebenfalls automatisch nach Lizenzzuweisung.
Die technische Aktivierung ist nur der erste Schritt. Die strategische Einbettung entscheidet über den Erfolg.
Microsoft garantiert für "Copilot für Microsoft 365" den sogenannten "Commercial Data Protection". Dies bedeutet:
Diese Zusicherungen sind eine wichtige Grundlage für den DSGVO-konformen Einsatz, ersetzen aber keine unternehmensspezifische Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA).
Für Unternehmen, die Copilot an ihre spezifischen Prozesse anpassen möchten, bietet Microsoft das "Copilot Studio". Es erlaubt die Erstellung eigener kleiner Copilots, die Anbindung externer Datenquellen und die Definition spezifischer Dialogpfade. Dies erfordert jedoch ein gewisses Maß an technischem Know-how.
Viele Unternehmen benötigen eine noch tiefere Kontrolle, eine schnellere Implementierung ohne Entwickler-Know-how oder haben strengste Anforderungen, die eine Lösung mit Serverstandort Deutschland erfordern. Hier positioniert sich Mindverse Studio als hochspezialisierte und souveräne Plattform zur Erstellung eigener KI-Assistenten.
Wenn Ihre Anforderungen über die Standardfunktionen von Copilot hinausgehen – beispielsweise wenn Sie einen KI-Assistenten für Ihren Kundenservice direkt auf Ihrer Webseite einbinden, ihn mit einer internen Wissensdatenbank füttern oder in Spezial-Software wie Slack integrieren möchten – bietet Mindverse Studio einen entscheidenden strategischen Vorteil. Die Plattform ist speziell für den professionellen Einsatz in Unternehmen konzipiert und bietet unter anderem:
Während Microsoft Copilot das Standard-Betriebssystem für Produktivität verbessert, ermöglicht Mindverse Studio die Schaffung hochgradig spezialisierter KI-Lösungen, die exakt auf Ihre Geschäftsprozesse und Datenschutzanforderungen zugeschnitten sind.
Eine Lizenz allein generiert keinen Wert. Führen Sie Copilot mit einem klaren Plan ein, um die Akzeptanz zu sichern und die Produktivität nachweislich zu steigern.
Identifizieren Sie 2-3 Abteilungen oder Teams, in denen wiederkehrende Aufgaben (z.B. Meeting-Protokollierung, Berichterstellung, Datenanalyse) einen hohen manuellen Aufwand verursachen. Benennen Sie technik-affine Mitarbeiter als "Copilot Champions", die als erste Anwender und Multiplikatoren agieren.
Der Output von Copilot ist nur so gut wie der Input. Investieren Sie in kurze, praxisnahe Schulungen, die Ihren Mitarbeitern beibringen, wie man effektive Prompts formuliert. Zeigen Sie konkrete Vorher-Nachher-Beispiele aus dem Arbeitsalltag der Pilot-Teams.
Messen Sie den Erfolg nicht nur qualitativ, sondern auch quantitativ. Wie viel Zeit wird bei der Erstellung von Monatsberichten gespart? Wie hat sich die Qualität der Meeting-Protokolle verbessert? Nutzen Sie diese Erfolgsgeschichten, um den Roll-out auf weitere Unternehmensbereiche zu legitimieren und zu skalieren.
Auch bei sorgfältiger Planung können Probleme auftreten. Hier sind die häufigsten Fehlerbilder und ihre Lösungen.
Lösung: Überprüfen Sie die folgenden Punkte: 1. Ist die M365-Basislizenz UND die Copilot-Lizenz korrekt zugewiesen? 2. Sind die M365 Apps auf dem richtigen Update-Kanal ("Current" oder "Monthly Enterprise")? 3. Führen Sie eine manuelle Update-Suche in einer Office-App durch ("Datei" > "Konto" > "Updateoptionen" > "Jetzt aktualisieren"). 4. In seltenen Fällen kann eine Ab- und erneute Anmeldung vom M365-Konto helfen.
Lösung: Die Synchronisierung der Lizenzen kann bis zu 24 Stunden dauern. Wenn das Problem danach weiterhin besteht, öffnen Sie ein Support-Ticket im M365 Admin Center, da es sich um ein Problem mit dem Tenant-Provisioning handeln könnte.
Lösung: Oftmals liegt dies an Problemen mit den Zugriffsrechten auf ein spezifisches Dokument oder an Netzwerkeinschränkungen. Stellen Sie sicher, dass der Benutzer Zugriff auf die Daten hat, die Copilot verarbeiten soll, und dass keine Firewall die Verbindung zu den Microsoft-Diensten blockiert.
Sie verstehen nun, dass die Aktivierung von Microsoft Copilot weit mehr ist als das Umlegen eines Schalters. Es ist der Startpunkt einer Transformation, wie in Ihrem Unternehmen Wissen verarbeitet und Produktivität geschaffen wird. Die technische Freischaltung legt das Fundament, doch die wahre Meisterschaft liegt in der strategischen Implementierung: der Sicherstellung des Datenschutzes, dem Aufbau von Anwenderkompetenz und der gezielten Anpassung an Ihre Kernprozesse. Bewerten Sie Ihre Anforderungen präzise und entscheiden Sie, ob die mächtige, integrierte Lösung von Microsoft ausreicht oder ob eine spezialisierte, souveräne Plattform wie Mindverse Studio die bessere Wahl für Ihre kritischen Anwendungsfälle ist. Der entscheidende Schritt ist nun, dieses Wissen in einen konkreten, auf Ihr Unternehmen zugeschnittenen Fahrplan zu übersetzen. Beginnen Sie mit der Planung Ihres Pilotprojekts – heute.
Während Standard-Tools an ihre Grenzen stoßen, bietet Mindverse Studio die nötige Sicherheit, Skalierbarkeit und Anpassbarkeit für professionelle Anwendungsfälle. DSGVO-konform und auf Ihren Daten trainierbar.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen