Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Bevor wir uns der technischen Implementierung widmen, ist es unerlässlich, das "Was" und "Warum" von Microsoft 365 Copilot zu verstehen. Ein falsches Verständnis führt unweigerlich zu enttäuschten Erwartungen und einer fehlerhaften Implementierung. Sehen Sie Copilot nicht als Werkzeug, sondern als strategischen Partner für Ihre Wissensarbeiter.
Microsoft 365 Copilot ist tief in die Microsoft 365-Anwendungen (wie Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Teams) integriert. Er agiert als intelligenter Assistent, der den gesamten Kontext Ihrer Unternehmensdaten – E-Mails, Besprechungen, Chats und Dokumente – versteht und nutzt, um Aufgaben zu beschleunigen und die Kreativität zu fördern. Er kann E-Mails entwerfen, Dokumente zusammenfassen, Präsentationen aus dem Nichts erstellen und komplexe Daten in Excel analysieren.
Es ist von entscheidender Bedeutung, zwischen dem kostenlosen, öffentlich verfügbaren Copilot und dem hier behandelten, unternehmensspezifischen Microsoft 365 Copilot zu unterscheiden.
Die Aktivierung von Microsoft 365 Copilot ist an klare technische und lizenzrechtliche Bedingungen geknüpft. Ohne die Erfüllung dieser Punkte ist eine Implementierung nicht möglich.
Microsoft 365 Copilot ist eine Add-on-Lizenz. Das bedeutet, Ihre Benutzer benötigen eine der folgenden Basislizenzen, bevor Sie eine Copilot-Lizenz zuweisen können:
Ohne eine dieser Basislizenzen pro Benutzer kann die Copilot-Lizenz nicht erworben oder zugewiesen werden. Die Kosten für die Copilot-Lizenz fallen zusätzlich pro Benutzer und pro Monat an.
Die "Installation" ist, wie bereits erwähnt, ein Prozess der Lizenzzuweisung und Konfiguration im Admin Center. Folgen Sie diesen Phasen für einen reibungslosen Rollout.
Dies ist die wichtigste Phase. Überspringen Sie sie nicht. Hier legen Sie den Grundstein für den Nutzen von Copilot. Konzentrieren Sie sich auf die Überprüfung und Optimierung Ihrer Datenstruktur und Berechtigungen in SharePoint Online und OneDrive. Stellen Sie sicher, dass sensible Daten korrekt klassifiziert und geschützt sind, da Copilot die bestehenden Berechtigungen eines Benutzers respektiert.
Sobald die Voraussetzungen erfüllt sind, führen Sie als Administrator die folgenden Schritte im Microsoft 365 Admin Center aus:
Nach der Lizenzzuweisung beginnt Microsoft im Hintergrund mit der Provisionierung. Dies kann einige Stunden dauern. Es gibt keinen Button zur Beschleunigung dieses Vorgangs. Senden Sie eine Willkommens-E-Mail an die aktivierten Benutzer, um sie über die neuen Funktionen zu informieren und erste Anleitungen zu geben.
Der Benutzer wird die Verfügbarkeit von Copilot durch das Erscheinen des Copilot-Symbols in den Titelleisten der Microsoft 365 Apps (z.B. in Word, PowerPoint) bemerken. Bitten Sie die Benutzer, ihre Office-Anwendungen neu zu starten. Das Copilot-Symbol in der Menüleiste ist der Beweis für eine erfolgreiche Aktivierung.
Viele Unternehmen übersehen diesen entscheidenden Aspekt. Copilot ist nur so intelligent wie die Daten, auf die er zugreifen kann. Der Semantic Index ist hierfür die zentrale Technologie.
Der Semantic Index ist eine hochentwickelte Karte Ihrer Unternehmensdaten. Er erfasst nicht nur Keywords, sondern auch die konzeptionellen Beziehungen zwischen Personen, Dokumenten, Meetings und Projekten. Wenn Sie eine Frage an Copilot stellen, durchsucht er nicht nur Ihre Dateien, sondern konsultiert diesen Index, um relevante, kontextbezogene Antworten zu liefern. Dieser Index wird automatisch für jeden Microsoft 365 Tenant mit Copilot-Lizenzen erstellt.
Wenn Ihre SharePoint-Seiten und OneDrive-Ordner unstrukturiert, veraltet oder mit irrelevanten Daten gefüllt sind, wird der Semantic Index diese "Unordnung" widerspiegeln. Die Folge: Copilot liefert irrelevante oder ungenaue Ergebnisse. Eine klare Ordnerstruktur, die konsequente Nutzung von Metadaten und das regelmäßige Archivieren veralteter Inhalte sind keine optionalen Aufräumarbeiten, sondern eine strategische Notwendigkeit für den erfolgreichen Copilot-Einsatz.
Die Einführung eines KI-Tools, das auf alle Unternehmensdaten zugreift, wirft zu Recht Sicherheitsfragen auf. Microsoft hat hierfür ein robustes Konzept entwickelt.
Microsoft garantiert, dass Copilot das sogenannte "Tenant Boundary" (die Grenze Ihrer Organisation) respektiert. Ihre Daten werden nicht zum Training der zugrundeliegenden globalen KI-Modelle verwendet. Copilot respektiert zudem 1:1 die bestehenden Benutzerberechtigungen. Ein Benutzer kann mit Copilot niemals Informationen finden, auf die er nicht ohnehin schon Zugriff hat.
Die Sicherheit liegt dennoch in Ihrer Hand. Überprüfen Sie Ihre Freigabe- und Berechtigungsstrukturen in SharePoint und Teams. Wenn Berechtigungen zu weit gefasst sind, kann Copilot diese weiten Zugriffe nutzen. Nutzen Sie die Werkzeuge von Microsoft Purview, um Daten zu klassifizieren und den Zugriff auf sensible Informationen proaktiv zu steuern.
Die Lizenzzuweisung ist der einfachste Teil. Die nachhaltige Wertschöpfung entsteht erst durch die Akzeptanz und kompetente Nutzung durch Ihre Mitarbeiter.
Kommunizieren Sie klar die Ziele und Möglichkeiten von Copilot. Adressieren Sie Ängste vor Arbeitsplatzverlust proaktiv und positionieren Sie Copilot als Werkzeug zur Steigerung der eigenen Fähigkeiten, nicht als Ersatz. Benennen Sie "KI-Champions" in verschiedenen Abteilungen, die als erste Anlaufstelle für Kollegen dienen.
Bieten Sie strukturierte Schulungen an, die über die Grundfunktionen hinausgehen. Lehren Sie die Kunst des "Promptings" – also wie man Copilot effektive Anweisungen gibt. Zeigen Sie abteilungsspezifische Anwendungsfälle auf, damit der Nutzen für jeden Einzelnen greifbar wird.
Microsoft 365 Copilot ist der Standard. Doch für spezifische Unternehmensprozesse benötigen Sie möglicherweise maßgeschneiderte KI-Lösungen. Hierfür gibt es verschiedene Ansätze.
Das Copilot Studio ist eine Low-Code-Plattform von Microsoft, mit der Sie die Funktionalität von Microsoft 365 Copilot erweitern können. Sie können eigene Datenquellen (z.B. eine externe Wissensdatenbank) anbinden oder komplett eigenständige Chatbots für spezifische Aufgaben, wie z.B. den internen IT-Support, erstellen.
Neben dem Microsoft-Ökosystem gibt es spezialisierte Plattformen, die Unternehmen eine intuitive und hochgradig anpassbare Erstellung von KI-Assistenten ermöglichen. Ein führendes Beispiel im deutschsprachigen Raum ist Mindverse Studio. Solche Plattformen sind oft dann ideal, wenn Flexibilität, Benutzerfreundlichkeit und datenschutzkonformer Betrieb im Vordergrund stehen.
Die Kernfunktionen von Mindverse Studio umfassen:
Während Copilot Studio tief in das Microsoft-System integriert ist, bieten Lösungen wie Mindverse Studio eine agilere und oft zugänglichere Alternative für die Schaffung spezialisierter KI-Assistenten, die exakt auf einen Geschäftsprozess zugeschnitten sind.
Sie haben nun verstanden, dass die "Installation" von Microsoft 365 Copilot weit mehr ist als das Zuweisen einer Lizenz. Es ist der Startpunkt einer Transformation, wie in Ihrem Unternehmen Wissen genutzt und Arbeit erledigt wird. Der technische Prozess ist standardisiert, doch Ihr Wettbewerbsvorteil entsteht nicht durch das "Ob", sondern durch das "Wie" der Einführung. Eine durchdachte Datenstrategie, ein professionelles Change Management und die gezielte Schulung Ihrer Mitarbeiter sind die entscheidenden Hebel für einen positiven Return on Investment.
Der nächste Schritt besteht darin, dieses Wissen in einen konkreten, auf Ihr Unternehmen zugeschnittenen Fahrplan zu überführen. Analysieren Sie Ihre Datenlandschaft, identifizieren Sie die Pilot-Abteilungen mit dem größten Potenzial und definieren Sie klare Erfolgsmetriken. Betrachten Sie Copilot nicht als Endziel, sondern als Katalysator für eine intelligentere, effizientere und letztlich erfolgreichere Organisation.
Während Standard-Tools an ihre Grenzen stoßen, bietet Mindverse Studio die nötige Sicherheit, Skalierbarkeit und Anpassbarkeit für professionelle Anwendungsfälle. DSGVO-konform und auf Ihren Daten trainierbar.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen