Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die Medienlandschaft durchlebt eine beispiellose Transformation. KI für Medienhäuser ist nicht mehr nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit für Verlage, die in der digitalen Ära bestehen wollen. Mit Mindverse Studio erhalten deutsche Medienhäuser eine umfassende, DSGVO-konforme KI-Plattform, die speziell für die Anforderungen moderner Redaktionen entwickelt wurde.
Laut dem aktuellen KI-Reifegrad-Report von BDZV und Retresco nutzen bereits 85 % der befragten Medienhäuser generative KI in der redaktionellen Praxis. Allerdings bewerten 41 % der Befragten ihren redaktionellen KI-Reifegrad lediglich mit zwei von fünf möglichen Reifegradstufen – ein klares Zeichen für ungenutztes Potenzial.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Während 68 % der Medienhäuser KI für mehr als ein Viertel ihrer textbezogenen Arbeiten nutzen, sind es bei der Bilderstellung nur 34 %, im Videobereich 18 % und im Audiobereich lediglich 16 %. Diese Diskrepanz zeigt, dass viele Verlage das volle Potenzial von KI noch nicht ausschöpfen.
Mindverse Studio ist mehr als nur ein weiteres KI-Tool – es ist ein vollständiges Ökosystem, das speziell für die komplexen Anforderungen deutscher Medienhäuser entwickelt wurde. Als DSGVO-konforme Plattform mit Hosting und Verschlüsselung auf deutschen Servern bietet es die Sicherheit und Compliance, die Verlage benötigen.
Mit Zugang zu über 300 Large Language Models ermöglicht Mindverse Studio Redaktionen, hochwertige Inhalte in verschiedenen Formaten zu erstellen:
Die Drag-and-Drop-Workflow-Funktionen von Mindverse Studio ermöglichen es Redaktionen, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren und Produktionsprozesse zu optimieren. Dies führt zu der von 97 % der Befragten bestätigten Zeitersparnis und Effizienzsteigerung.
Eine der größten Sorgen deutscher Medienhäuser betrifft die rechtlichen Rahmenbedingungen. Mindverse Studio adressiert diese Bedenken durch:
Der etablierte Human-in-the-Loop-Ansatz wird durch Mindverse Studio optimal unterstützt. Die Plattform bietet umfassende Analyse- und Prüfungsfunktionen, die sicherstellen, dass alle Inhalte vor der Veröffentlichung menschlich kontrolliert werden.
Mit intelligenten Recherche-Tools können Journalisten:
Die Individualisierungsfunktionen ermöglichen es Verlagen, Inhalte gezielt auf verschiedene Zielgruppen zuzuschneiden und die Leserbindung zu erhöhen.
Von Audio-Content bis hin zu Video-Produktionen – Mindverse Studio ermöglicht es Redaktionen, ihre Content-Strategie auf alle relevanten Medienformate auszuweiten.
79 % der befragten Medien sehen generative KI als entscheidenden Faktor für die künftige Redaktionsarbeit und Wettbewerbsfähigkeit. Mindverse Studio positioniert Verlage an der Spitze dieser Entwicklung.
Durch die Automatisierung von Routineaufgaben können Medienhäuser:
Die Enterprise-Lösungen von Mindverse Studio wachsen mit den Anforderungen des Medienhauses und bieten flexible Anpassungsmöglichkeiten für verschiedene Redaktionsgrößen.
Da 61 % der Befragten Schulungen als besonders wirksames Mittel sehen, um Vorbehalte abzubauen, bietet Mindverse umfassende Schulungsprogramme und Support.
Die Plattform ermöglicht eine schrittweise Einführung, beginnend mit einfachen Anwendungsfällen bis hin zur vollständigen Integration in bestehende Redaktionsprozesse.
KI eröffnet Medienhäusern völlig neue Möglichkeiten:
Mit kontinuierlichen Updates und der Integration neuester KI-Modelle bleibt Mindverse Studio stets am Puls der technologischen Entwicklung. Die Plattform unterstützt bereits heute fortschrittliche Features wie:
Im Gegensatz zu vielen internationalen Anbietern verarbeitet Mindverse alle Daten ausschließlich in Deutschland. Dies bietet Medienhäusern:
Das eigene Large Language Model von Mindverse eliminiert Abhängigkeiten von amerikanischen oder chinesischen KI-Anbietern und gibt deutschen Medienhäusern die Kontrolle über ihre Daten zurück.
Medienhäuser, die bereits auf KI setzen, berichten von signifikanten Verbesserungen:
Mit Mindverse Studio können Medienhäuser experimentelle Formate entwickeln:
Mindverse Studio lässt sich problemlos in bestehende Content-Management-Systeme integrieren. Die API-Schnittstellen ermöglichen eine nahtlose Anbindung an:
Die Team-Funktionen ermöglichen es Redaktionen, gemeinsam an Projekten zu arbeiten, Feedback zu geben und Workflows zu koordinieren.
Mindverse bietet verschiedene Preismodelle, die sich an die Größe und Anforderungen des Medienhauses anpassen. Von kleinen Lokalredaktionen bis hin zu großen Verlagshäusern findet jeder die passende Lösung.
Obwohl erst 13 % der Medienhäuser Metriken zur Messung der Produktivität und Umsatzzuwächse durch KI eingeführt haben, zeigen erste Analysen deutliche Verbesserungen in:
Mindverse Studio bereitet Medienhäuser auf kommende Technologien vor:
Als deutsches Unternehmen versteht Mindverse die besondere Verantwortung von Medienhäusern in der Demokratie. Die Plattform unterstützt:
Medienhäuser können Mindverse Studio ohne Risiko testen. Die Plattform bietet einen umfassenden Testzugang, bei dem alle Funktionen ausprobiert werden können, ohne Zahlungsdaten anzugeben.
Jedes Medienhaus hat spezifische Anforderungen. Das Mindverse-Team bietet individuelle Beratung und maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Redaktionsgrößen und -arten.
KI für Medienhäuser ist nicht mehr die Zukunft – sie ist die Gegenwart. Mit Mindverse Studio erhalten deutsche Verlage und Redaktionen eine umfassende, sichere und DSGVO-konforme Plattform, die alle Aspekte der modernen Content-Produktion abdeckt.
Die Zahlen sprechen für sich: 85 % der Medienhäuser nutzen bereits KI, aber nur wenige schöpfen das volle Potenzial aus. Mindverse Studio schließt diese Lücke und ermöglicht es Redaktionen, nicht nur effizienter zu arbeiten, sondern auch neue Content-Formate zu entwickeln und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
In einer Zeit, in der sich die Medienlandschaft rasant verändert, bietet Mindverse Studio die Stabilität und Innovation, die Medienhäuser benötigen, um erfolgreich in die digitale Zukunft zu navigieren.
Entdecken Sie, wie Mindverse Studio Ihre Redaktion transformieren kann. Buchen Sie jetzt ein kostenloses Onboarding-Gespräch und erfahren Sie, wie Sie das volle Potenzial von KI für Ihr Medienhaus ausschöpfen können.
Dieser Artikel basiert auf aktuellen Studien und Erhebungen zur KI-Nutzung in deutschen Medienhäusern. Mindverse Studio ist eine Plattform der Relativity GmbH aus Berlin und bietet umfassende KI-Lösungen für die moderne Content-Erstellung und Automatisierung.
Während Standard-Tools an ihre Grenzen stoßen, bietet Mindverse Studio die nötige Sicherheit, Skalierbarkeit und Anpassbarkeit für professionelle Anwendungsfälle. DSGVO-konform und auf Ihren Daten trainierbar.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen