Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Ein Google KI Workshop ist eine hochfokussierte Bildungsmaßnahme, die darauf abzielt, Fach- und Führungskräften das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten zur Nutzung des Google Cloud AI-Portfolios zu vermitteln. Es geht hierbei um weit mehr als eine technische Einführung; es ist eine strategische Befähigung, die es Ihrem Unternehmen ermöglicht, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen, Prozesse zu automatisieren und innovative, KI-gestützte Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln.
Betrachten Sie einen Google KI Workshop nicht als isolierte Veranstaltung, sondern als Ihren Eintrittspunkt in eines der weltweit leistungsfähigsten KI-Ökosysteme. Sie lernen nicht nur die Theorie, sondern erhalten im Idealfall direkten, praktischen Zugang zu den Werkzeugen, die Ihre Geschäftsmodelle transformieren können. Das Ziel ist es, das Potenzial dieser Technologien für Ihr spezifisches Geschäftsumfeld zu erkennen und zu bewerten.
Während allgemeine KI-Workshops oft einen breiten Überblick über verschiedene Anbieter und Technologien geben, konzentriert sich ein Google KI Workshop gezielt auf die integrierten Lösungen der Google Cloud Platform. Dies bietet den Vorteil einer tiefen, kohärenten Lernerfahrung auf einer einzigen, durchgängigen Plattform – von der Datenspeicherung und -analyse mit BigQuery bis zum Training und zur Bereitstellung fortschrittlicher Modelle auf Vertex AI.
Der Nutzen eines solchen Workshops variiert je nach Rolle im Unternehmen, doch der strategische Wert entfaltet sich erst durch ein interdisziplinäres Verständnis. Daher sind Workshops, die verschiedene Stakeholder einbeziehen, besonders wirkungsvoll.
Für Sie als Führungskraft geht es darum, die strategischen Implikationen von KI zu verstehen. Ein Workshop liefert Ihnen die Grundlage, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen, den potenziellen ROI von KI-Projekten zu bewerten und die Technologieroadmap Ihres Unternehmens zu gestalten.
Als Leiter eines Fachbereichs lernen Sie, konkrete Anwendungsfälle (Use Cases) in Ihrer Abteilung zu identifizieren. Sie erfahren, wie KI die Kundenansprache personalisieren, die Vertriebspipeline optimieren oder die Produktionsplanung durch vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance) effizienter gestalten kann.
Für Ihr technisches Personal ist der Workshop eine unverzichtbare Praxiserfahrung. Sie erlernen die Handhabung der Tools, die Feinheiten des Prompt Engineerings für Modelle wie Gemini und die technischen Anforderungen für die Integration von KI-Modellen in bestehende Anwendungslandschaften.
Ein erstklassiger Workshop führt Sie souverän durch die zentralen Komponenten der Google AI Platform.
Vertex AI ist das Nervenzentrum für Machine Learning in der Google Cloud. Es ist eine End-to-End-Plattform, die den gesamten Lebenszyklus eines KI-Modells abdeckt: von der Datenvorbereitung über das Training (AutoML oder Custom Training) und die Evaluierung bis hin zur Bereitstellung und Überwachung (MLOps).
Gemini ist Googles Antwort auf die nächste Generation von KI. Als multimodales Modell kann es Informationen aus Text, Bildern, Audio und Video gleichzeitig verarbeiten. Ein Workshop muss die Unterschiede zwischen den Varianten (z. B. Gemini Pro für vielseitige Aufgaben, Flash für schnelle Antworten) und ihre jeweiligen Stärken für verschiedene Geschäftsanwendungen klar herausarbeiten.
Eine entscheidende Weichenstellung: Das Google AI Studio ist ein webbasiertes Tool für schnelles Prototyping und Experimentieren mit Gemini-Prompts. Vertex AI hingegen ist die robuste Unternehmensplattform für die Skalierung, das Fine-Tuning und die Integration dieser Prototypen in produktive Systeme. Ein guter Workshop lehrt Sie, wann Sie welches Werkzeug einsetzen.
Keine KI ohne Daten. Sie werden lernen, wie Google Cloud Storage als sicherer und skalierbarer "Datensee" dient und wie Sie mit BigQuery ML direkt in Ihrem Data Warehouse Machine-Learning-Modelle mit einfachen SQL-Befehlen erstellen können, ohne Daten verschieben zu müssen.
Die Qualität eines Workshops zeigt sich in seiner Struktur und seinem Praxisbezug.
Die Teilnahme allein garantiert keinen Erfolg. Erst ein strukturierter Prozess macht den Workshop zur rentablen Investition.
Was genau wollen Sie mit KI erreichen? Gehen Sie mit 2-3 konkreten, geschäftsrelevanten Problemstellungen in den Workshop. Nur so können Sie das Gelernte direkt auf Ihre Herausforderungen anwenden.
Stellen Sie Fragen, die sich auf Ihre zuvor definierten Use Cases beziehen. Fordern Sie den Trainer heraus. Dokumentieren Sie nicht nur die Antworten, sondern auch die Ideen, die während des Workshops entstehen.
Dies ist die kritischste Phase. Planen Sie innerhalb einer Woche nach dem Workshop einen internen Folgetermin, um die Ergebnisse zu präsentieren und einen konkreten Maßnahmenplan für ein erstes Pilotprojekt zu verabschieden.
Nach einem Workshop sehen Sie Ihre Geschäftsprozesse durch eine neue Linse.
Nutzen Sie Gemini, um hochpersonalisierte E-Mail-Kampagnen zu entwerfen, Social-Media-Posts zu generieren oder die wichtigsten Erkenntnisse aus langen Kunden-Feedback-Berichten zu extrahieren.
Ein Workshop kann Ihnen zeigen, wie Sie die Basis für einen intelligenten Chatbot legen, der Kundenanfragen in natürlicher Sprache versteht und beantwortet. Dies erfordert jedoch oft einen erheblichen Entwicklungsaufwand.
Analysieren Sie interne Dokumente, erstellen Sie automatisch Zusammenfassungen von Meetings oder entwickeln Sie KI-gestützte Checklisten für komplexe Freigabeprozesse.
Anstatt komplexe Systeme von Grund auf neu zu entwickeln, können Sie das in einem Workshop gewonnene strategische Wissen nutzen, um mit Plattformen wie Mindverse Studio sofort produktiv zu werden. Sie können damit ohne Programmierkenntnisse individuelle KI-Assistenten erstellen, die auf Ihren eigenen, sicheren Unternehmensdaten trainiert sind. So schaffen Sie eine direkte Brücke vom Workshop-Wissen zur sofortigen, DSGVO-konformen Anwendung – zum Beispiel durch einen internen HR-Bot, der Mitarbeiterfragen beantwortet, oder einen Support-Assistenten auf Ihrer Webseite.
Der Markt für KI-Workshops wächst. Ihre Auswahl sollte auf klaren Kriterien basieren.
Ein guter Anbieter hat nicht nur theoretisches Wissen, sondern selbst bereits erfolgreich KI-Systeme für Unternehmen implementiert. Fragen Sie nach konkreten Fallstudien und Referenzen. Der Fokus muss auf der Schaffung von Geschäftswert liegen, nicht auf der reinen Präsentation von Technologie.
Ein Workshop ohne signifikanten "Hands-on"-Anteil, in dem Sie die Werkzeuge selbst ausprobieren, hat einen wesentlich geringeren Wert. Stellen Sie sicher, dass praktische Übungen ein Kernbestandteil der Agenda sind.
Aus unserer Beratungspraxis kennen wir die typischen Fallstricke, die den Erfolg von KI-Initiativen nach einem Workshop gefährden.
Ein Workshop aus reiner Neugier führt selten zu Ergebnissen. Ohne ein klares Ziel wissen Sie nicht, worauf Sie achten müssen.
Die Faszination für die Technik darf nicht den Blick auf die einzige relevante Frage verstellen: Welchen konkreten, messbaren Wertbeitrag liefert diese Anwendung für unser Unternehmen?
Das Wissen verpufft, wenn es nicht in einem Pilotprojekt verankert wird. Der Elan nach dem Workshop muss genutzt werden, um sofort ins Handeln zu kommen.
Wenn nur eine Person am Workshop teilnimmt und dieses Wissen nicht aktiv im Unternehmen teilt, entstehen isolierte Wissensinseln und keine unternehmensweite Kompetenz.
Ein Google KI Workshop zeigt Ihnen das immense Potenzial, aber die Umsetzung in Eigenregie kann ressourcenintensiv sein. Hier bieten spezialisierte Plattformen einen intelligenten Mittelweg.
Immer dann, wenn Sie schnell und ohne eigene Entwicklerressourcen einen spezifischen KI-Anwendungsfall umsetzen möchten, der auf Ihren eigenen Daten basiert. Dies ist ideal für die Erstellung von Chatbots, internen Wissensassistenten oder spezialisierten Textgeneratoren.
Mit Mindverse Studio können Sie die strategischen Ziele, die Sie im Workshop definiert haben, direkt umsetzen:
Ein entscheidender Punkt für europäische Unternehmen: Während die direkte Nutzung globaler KI-Dienste datenschutzrechtliche Fragen aufwerfen kann, bieten Lösungen wie Mindverse Studio mit DSGVO-konformer Verarbeitung und Serverstandort Deutschland die notwendige Rechtssicherheit für den Umgang mit sensiblen Unternehmens- und Kundendaten.
Die KI-Welt entwickelt sich rasant weiter. Ein Workshop ist daher nur der erste Schritt.
Die heutigen Modelle sind erst der Anfang. Die Zukunft gehört autonomen KI-Agenten, die selbstständig komplexe, mehrstufige Aufgaben für Sie erledigen können. Wer heute die Grundlagen von Gemini und Co. versteht, wird morgen in der Lage sein, diese Agenten strategisch zu steuern.
Die Fähigkeit, KI verantwortungsvoll, transparent und ethisch einzusetzen, wird zunehmend zu einem entscheidenden Differenzierungsmerkmal und einem Faktor für das Kundenvertrauen. Ein guter Workshop sollte diese Aspekte thematisieren.
Sie haben nun ein umfassendes Verständnis der technologischen Grundlagen, der strategischen Notwendigkeit und der praktischen Umsetzungsmöglichkeiten, die ein Google KI Workshop eröffnet. Sie kennen die Werkzeuge, die potenziellen Anwendungsfälle und die entscheidenden Erfolgsfaktoren. Das erworbene Wissen ist die Grundlage, doch der entscheidende Schritt ist die Übersetzung in einen konkreten, auf Ihr Unternehmen zugeschnittenen Fahrplan. Ob der richtige Weg für Sie die Entwicklung auf der Vertex AI Plattform ist oder die schnelle, sichere Implementierung über eine spezialisierte Lösung wie Mindverse Studio – lassen Sie uns in einem unverbindlichen, strategischen Gespräch Ihre spezifischen Potenziale identifizieren und die ersten, entscheidenden Schritte definieren.
Während Standard-Tools an ihre Grenzen stoßen, bietet Mindverse Studio die nötige Sicherheit, Skalierbarkeit und Anpassbarkeit für professionelle Anwendungsfälle. DSGVO-konform und auf Ihren Daten trainierbar.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen