Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Der KI Act (AI Act) der Europäischen Union ist ein bahnbrechendes Gesetz, das die Entwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) regulieren soll. Ziel des Gesetzes ist es, ein Gleichgewicht zwischen Innovation und dem Schutz der Grundrechte, der Sicherheit und der ethischen Grundsätze der Bürger zu schaffen. Dieser Blogbeitrag bietet eine detaillierte Analyse der wichtigsten Punkte des KI Acts.
Der KI Act verfolgt einen risikobasierten Ansatz und klassifiziert KI-Systeme in vier Kategorien:
Anbieter von KI-Systemen mit hohem Risiko müssen eine Reihe von Anforderungen erfüllen, bevor sie ihre Systeme in der EU in Verkehr bringen oder in Betrieb nehmen können. Dazu gehören:
Der KI Act befasst sich auch mit der Regulierung von Allzweck-KI (GPAI), d.h. KI-Modellen, die für eine Vielzahl von Zwecken eingesetzt werden können. GPAI-Anbieter müssen:
Anbieter von GPAI-Modellen mit systemischem Risiko (hohe Auswirkungen) müssen zusätzlich:
Die Europäische Kommission hat ein KI-Büro eingerichtet, das die Umsetzung und Einhaltung des KI Acts überwacht. Dieses Büro kann auch Bewertungen von GPAI-Modellen durchführen und Beschwerden von nachgelagerten Anbietern entgegennehmen.
Das KI-Gesetz trat 20 Tage nach seiner Veröffentlichung im Amtsblatt in Kraft. Die vollständigen Bestimmungen des Gesetzes gelten gestaffelt:
Der KI Act ist ein wichtiger Schritt zur Regulierung von KI und zum Schutz der Bürger vor potenziellen Risiken. Das Gesetz schafft einen Rechtsrahmen, der Innovation fördert und gleichzeitig die Grundrechte und die Sicherheit gewährleistet. Die erfolgreiche Umsetzung des KI Acts wird von entscheidender Bedeutung sein, um das Vertrauen der Bürger in KI zu stärken und die Entwicklung einer verantwortungsvollen KI in der EU und weltweit zu fördern.
Zusätzliche Punkte:
Es ist wichtig zu beachten, dass dieser Blogbeitrag nur eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte des KI Acts darstellt. Es wird empfohlen, sich für weitere Informationen auf die offizielle Website der Europäischen Kommission zu beziehen.
Während Standard-Tools an ihre Grenzen stoßen, bietet Mindverse Studio die nötige Sicherheit, Skalierbarkeit und Anpassbarkeit für professionelle Anwendungsfälle. DSGVO-konform und auf Ihren Daten trainierbar.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen