Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
In der heutigen Geschäftswelt sind Präsentationen das zentrale Medium für Ideen, Strategien und Entscheidungen. Der Aufwand für ihre Erstellung ist jedoch oft enorm. Hier setzt der Copilot für Microsoft PowerPoint an. Es handelt sich nicht um eine bloße Funktionserweiterung, sondern um einen tief in die Anwendung integrierten KI-Partner, der auf den Large Language Models (LLMs) von OpenAI basiert und darauf trainiert ist, Sie im gesamten Prozess der Präsentationserstellung zu unterstützen.
Betrachten Sie den Copilot nicht als einen einfachen Assistenten, der Befehle ausführt. Sehen Sie ihn als strategischen Partner, der Routineaufgaben übernimmt, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: die strategische Botschaft, die narrative Struktur und die Überzeugungskraft Ihrer Argumente. Er demokratisiert Design-Fähigkeiten und ermöglicht es jedem im Unternehmen, visuell ansprechende und kohärente Präsentationen zu erstellen, die den professionellen Standards entsprechen.
Der Copilot richtet sich an alle Wissensarbeiter, von Vertriebs- und Marketingteams über Projektmanager bis hin zur Führungsebene. Die technische Voraussetzung für den Einsatz ist in der Regel eine Microsoft 365 E3 oder E5 Lizenz sowie eine zusätzliche Copilot-Lizenz. Die Implementierung erfolgt durch Ihren IT-Administrator. Essentiell ist zudem eine stabile Internetverbindung, da die KI-Anfragen in der Microsoft Cloud verarbeitet werden.
Die wahre Revolution liegt in den konkreten Fähigkeiten des Copiloten. Er greift an den zeitintensivsten Stellen des Workflows ein und liefert in Sekunden Ergebnisse, die zuvor Stunden erforderten.
Dies ist eine der beeindruckendsten Funktionen. Sie können dem Copilot ein Word-Dokument, ein Skript oder eine einfache Gliederung bereitstellen und ihn anweisen, daraus eine vollständige Präsentation zu erstellen. Die KI analysiert die Struktur Ihres Dokuments, identifiziert Haupt- und Unterpunkte und generiert daraus automatisch die entsprechenden Folien inklusive Titel, Text und passender Bebilderung.
Stehen Sie vor einer leeren Folie? Geben Sie dem Copilot ein Thema und er generiert einen ersten Entwurf. Zudem kann er lange Präsentationen analysieren und auf Knopfdruck eine prägnante Zusammenfassung der Kernaussagen erstellen – ideal für die Vorbereitung von Meetings oder die Erstellung von Handouts.
Eine logische Gliederung ist das Rückgrat jeder überzeugenden Präsentation. Der Copilot kann Ihre bestehenden Folien analysieren und neu anordnen, um einen besseren narrativen Fluss zu schaffen. Er kann auch automatisch Agenda-Folien oder Trennfolien für neue Abschnitte einfügen und so die Verständlichkeit für Ihr Publikum massiv erhöhen.
Der Copilot kann Textwüsten in ansprechende visuelle Layouts verwandeln. Er schlägt Bilder vor, die zum Inhalt passen, formatiert Texte für bessere Lesbarkeit und sorgt für ein konsistentes Design über die gesamte Präsentation hinweg – stets im Einklang mit dem von Ihnen gewählten Master-Template.
Die Einführung des Copiloten ist ein strategisches Projekt, kein reines IT-Update. Ein strukturierter Ansatz sichert den Erfolg und maximiert den Return on Investment.
Die Qualität des Outputs hängt direkt von der Qualität Ihres Inputs ab. Ein präziser Prompt ist der Hebel für exzellente Resultate. Vage Anweisungen führen zu generischen Ergebnissen.
"Fasse diese Präsentation auf einer einzigen Folie zusammen."
"Füge eine Agenda-Folie basierend auf den Titeln der folgenden Folien hinzu."
"Schlage ein passendes Bild für diese Folie zum Thema 'Globales Wachstum' vor."
"Erstelle eine Präsentation mit 7 Folien aus dem Word-Dokument '[Dateiname]', nutze dabei die Überschriften 1 als Folientitel. Die Zielgruppe sind Investoren. Der Ton soll professionell und datengetrieben sein."
"Überarbeite diese Folie. Formuliere den Text in drei prägnante Stichpunkte und füge eine Grafik hinzu, die den Prozess visualisiert."
"Generiere detaillierte Sprechernotizen für jede Folie, die die Kernaussage vertiefen und eine mögliche Frage des Publikums vorwegnehmen."
Der Einsatz von KI im Unternehmenskontext wirft zwangsläufig Fragen zur Datensicherheit auf. Microsoft hat hierfür einen klaren Rahmen geschaffen, den Sie kennen müssen.
Microsoft betont, dass Ihre Unternehmensdaten (Prompts, analysierte Dokumente, generierte Inhalte) nicht zum Training der zugrundeliegenden KI-Modelle verwendet werden. Die Verarbeitung erfolgt innerhalb des sicheren Microsoft 365 Tenants Ihres Unternehmens. Dennoch ist es entscheidend, dass Ihre Organisation die eigenen Compliance- und Datenschutzrichtlinien auf die Nutzung des Copiloten anwendet und Mitarbeiter für den Umgang mit sensiblen Informationen sensibilisiert.
Der Copilot kann und sollte mit Ihren unternehmenseigenen PowerPoint-Vorlagen (.potx) arbeiten. Indem Sie sicherstellen, dass diese Vorlagen korrekt konfiguriert sind (Schriftarten, Farben, Logos), gewährleisten Sie, dass die KI-generierten Inhalte automatisch Ihre Markenidentität widerspiegeln. Ohne diese Integration besteht die Gefahr einer Verwässerung des visuellen Auftritts.
Trotz seiner beeindruckenden Fähigkeiten ist der Copilot kein Allheilmittel. Ein souveräner Umgang bedeutet auch, seine Grenzen zu kennen und typische Fehler zu vermeiden.
Für hochgradig kreative, emotionale oder narrative Präsentationen, bei denen jede Nuance zählt, kann der menschliche Instinkt überlegen sein. Ebenso bei der Visualisierung von extrem komplexen, proprietären Datenmodellen, die ein tiefes Fachverständnis erfordern, stößt die Automatisierung an ihre Grenzen.
Der Copilot ist ein exzellentes Werkzeug für allgemeine Produktivitätssteigerung. Doch was, wenn Sie eine KI benötigen, die Ihr spezifisches Firmenwissen, Ihre proprietären Prozesse und Ihre einzigartige Terminologie versteht und anwendet? Hier stoßen Standardlösungen an ihre Grenzen.
Für Unternehmen, die eine tiefere Integration von KI in ihre Kernprozesse anstreben, bieten Plattformen wie Mindverse Studio die entscheidenden weiterführenden Möglichkeiten. Anstatt nur mit allgemeinen Sprachmodellen zu arbeiten, können Sie hier Ihre eigene, spezialisierte KI aufbauen.
Mit Mindverse Studio können Sie einen individuellen KI-Assistenten erstellen, der exklusiv auf Ihren eigenen Daten trainiert ist. Laden Sie Ihre internen Berichte, Produktkataloge, Support-Dokumente und Marketingleitfäden hoch. Die KI lernt Ihre Sprache, Ihre Fakten und Ihre Prozesse. Dieser Assistent kann dann nicht nur bei der Texterstellung für Präsentationen helfen, sondern auch als interner Experte für Vertrieb, HR oder Kundenservice agieren – direkt integriert in Tools wie Slack oder Microsoft Teams.
Die Stärke von Mindverse Studio liegt in der Kombination aus Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Sie können ohne Programmierkenntnisse KI-Assistenten konfigurieren und diese mit Ihrem Wissen füttern. Ein entscheidender Vorteil ist dabei der Fokus auf Datenschutz und Sicherheit: Als DSGVO-konforme Lösung mit Serverstandort in Deutschland erfüllt Mindverse Studio die strengen Anforderungen europäischer Unternehmen. Während der Copilot die Effizienz im M365-Ökosystem steigert, ermöglicht Mindverse Studio den Aufbau eines zentralen, sicheren KI-Gehirns, das Ihr gesamtes Unternehmenswissen bündelt und nutzbar macht.
Die Entwicklung steht erst am Anfang. Zukünftige Versionen des Copiloten und ähnlicher KI-Systeme werden noch tiefer integriert sein. Wir können eine noch intelligentere Verknüpfung mit Echtzeit-Daten aus Excel, interaktive Q&A-Module und sogar KI-gestütztes Coaching für den Vortragsstil erwarten. Die Fähigkeit, diese Werkzeuge strategisch zu nutzen, wird zunehmend zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
Sie haben nun ein umfassendes Verständnis für die technologischen Möglichkeiten und die strategische Bedeutung des Copiloten für Microsoft PowerPoint erlangt. Sie wissen, dass der Erfolg nicht im Werkzeug selbst liegt, sondern in seiner meisterhaften Anwendung und Integration in Ihre Unternehmensprozesse. Der entscheidende Schritt ist nun die Übersetzung dieses Wissens in einen konkreten, auf Ihr Unternehmen zugeschnittenen Fahrplan. Die Frage ist nicht mehr, ob KI die Art und Weise, wie wir arbeiten, verändert, sondern wie Sie diese Veränderung aktiv gestalten, um sich einen nachhaltigen Vorteil zu sichern. Identifizieren Sie Ihre Potenziale, definieren Sie Ihre Pilotprojekte und befähigen Sie Ihre Teams – beginnen Sie noch heute damit, die Zukunft Ihrer Unternehmenskommunikation zu revolutionieren.
Während Standard-Tools an ihre Grenzen stoßen, bietet Mindverse Studio die nötige Sicherheit, Skalierbarkeit und Anpassbarkeit für professionelle Anwendungsfälle. DSGVO-konform und auf Ihren Daten trainierbar.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen