KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

BLEU – Grundlagen und Anwendung einer Metrik für die maschinelle Übersetzungsbewertung

BLEU – Grundlagen und Anwendung einer Metrik für die maschinelle Übersetzungsbewertung
Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
August 6, 2024

BLEU (Bilingual Evaluation Understudy) ist eine Metrik, die in der Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) und der maschinellen Übersetzung verwendet wird, um die Qualität eines generierten Textes im Vergleich zu einer oder mehreren hochwertigen Referenzübersetzungen zu bewerten. Sie misst, wie ähnlich ein maschinell erstellter Text einem oder mehreren von Menschen erstellten Referenztexten ist.

Der BLEU-Score ist ein numerischer Wert zwischen 0 und 1, wobei 1 eine perfekte Übereinstimmung zwischen der maschinellen Übersetzung und den Referenzübersetzungen bedeutet. In der Praxis wird der Wert oft als Prozentsatz ausgedrückt. Ein höherer BLEU-Score deutet auf eine höhere Qualität der Übersetzung hin, wobei die Qualität als Grad der Übereinstimmung mit den Referenztexten definiert ist. Die Metrik wurde erstmals in einem Papier von Kishore Papineni und anderen im Jahr 2002 vorgestellt.

Grundprinzipien des BLEU-Scores

BLEU bewertet maschinelle Übersetzungen, indem es die Übereinstimmung der n-Gramme (Sequenzen von n aufeinanderfolgenden Wörtern) des übersetzten Textes mit denen in den Referenzübersetzungen vergleicht. Die Bewertung erfolgt auf Basis verschiedener n-Gram-Längen, typischerweise von 1 bis 4 Grammen. Die Ergebnisse für jedes n-Gram werden dann gemittelt, um den endgültigen BLEU-Score zu ergeben.

N-Gram Übereinstimmung

Ein wesentliches Merkmal von BLEU ist die Verwendung von sogenannten „Clipping“-Grenzen, um zu verhindern, dass mehrfache Vorkommen eines n-Grams in der Übersetzung überbewertet werden. Das heißt, auch wenn ein Wort oder eine Wortfolge mehrfach in der Übersetzung vorkommt, wird es nur bis zur maximalen Anzahl gezählt, die in irgendeiner der Referenzübersetzungen auftritt.

Brevity Penalty

Ein weiterer wichtiger Aspekt des BLEU-Scores ist die Kürzungsstrafe (Brevity Penalty), die zu kurze Übersetzungen bestraft. Diese Strafe ist besonders wichtig, da ohne sie eine sehr kurze Übersetzung, die nur einige wenige korrekte Schlüsselwörter enthält, fälschlicherweise eine hohe Bewertung erhalten könnte. Die Kürzungsstrafe basiert auf dem Verhältnis der Länge der maschinellen Übersetzung zur Länge der Referenzübersetzung.

Mathematische Definition

Der BLEU-Score wird mathematisch wie folgt definiert:

\[ \text{BLEU} = \text{BP} \cdot \exp\left(\sum_{n=1}^N w_n \log p_n\right) \]

wo:
- \( \text{BP} \) die Brevity Penalty ist,
- \( w_n \) das Gewicht für jedes n-Gram ist,
- \( p_n \) die Präzision für n-Grams ist,
- \( N \) die Anzahl der berücksichtigten n-Gram-Größen ist, typischerweise 4.

Bewertung in der Praxis

In der Praxis werden die n-Gram-Präzisionen \( p_n \) berechnet, indem die Anzahl der übereinstimmenden n-Grams in der Übersetzung durch die Gesamtzahl der n-Grams in der Übersetzung geteilt wird. Die Gewichte \( w_n \) sind oft gleichmäßig verteilt, obwohl Anpassungen vorgenommen werden können, um bestimmte Aspekte der Sprache hervorzuheben.

Anwendung und Grenzen

Der BLEU-Score wird häufig in der Forschung und Entwicklung von maschinellen Übersetzungssystemen verwendet, um die Qualität von Übersetzungsmodellen zu bewerten. Allerdings hat der BLEU-Score auch Grenzen. Er kann beispielsweise nicht die semantische Korrektheit oder die stilistische Angemessenheit einer Übersetzung vollständig erfassen. Zudem ist BLEU stark abhängig von der Qualität und der Auswahl der Referenzübersetzungen.

Zusammenfassend ist der BLEU-Score ein nützliches Werkzeug zur Bewertung maschineller Übersetzungen, das jedoch am besten in Verbindung mit anderen Methoden und menschlicher Bewertung verwendet wird, um ein vollständiges Bild von der Qualität einer Übersetzung zu erhalten.

Was bedeutet das?
Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

Warum Mindverse Studio?

Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus

Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.

🚀 Mindverse Studio

Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.

ChatGPT Plus

❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich

❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext

❌ Keine Integration von Unternehmenswissen

VS

Mindverse Studio

✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts

✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor

✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen

📚 Nutzen Sie Ihr internes Wissen – intelligent und sicher

Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

ChatGPT Plus

❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)

❌ Keine Modellauswahl pro Use Case

❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams

VS

Mindverse Studio

✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle

✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent

✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene

🧠 Zugang zu allen führenden KI-Modellen – flexibel & anpassbar

OpenAI GPT-4: für kreative Texte und allgemeine Anwendungen
Anthropic Claude: stark in Analyse, Struktur und komplexem Reasoning
Google Gemini: ideal für multimodale Aufgaben (Text, Bild, Code)
Eigene Engines: individuell trainiert auf Ihre Daten und Prozesse

ChatGPT Plus

❌ Keine echte Teamkollaboration

❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung

❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit

VS

Mindverse Studio

✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit

✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung

✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene

👥 Kollaborative KI für Ihr gesamtes Unternehmen

Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.

Bereit für den nächsten Schritt?

Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.

🎯 Kostenlose Demo buchen

Wie können wir Ihnen heute helfen?

Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

🚀 Demo jetzt buchen