Wer schreibt, der bleibt. Dieses Sprichwort trifft heutzutage mehr denn je zu. Denn im Zeitalter der digitalen Medien ist es wichtig, gut zu schreiben. Egal, ob du einen Blogartikel, eine Pressemitteilung oder einen Aufsatz verfassen möchtest – wenn dein Text nicht gut ist, wird er nicht gelesen. Und das ist schade, denn es gibt so viele interessante Themen und Geschichten, die es wert sind, gelesen zu werden.
Doch keine Sorge, in diesem Artikel verraten wir dir, wie du gute Texte schreiben kannst. Wir geben dir Tipps für bessere Texte und erklären dir, wie du einen Text aufbaust und gestaltest. Außerdem erfährst du, wie du deinen Text vermarkten kannst, damit er auch tatsächlich gelesen wird.
Also leg gleich los und schreibe deinen nächsten Text – mit unseren Tipps kann er nur gut werden!
Bevor wir dir erklären, wie du einen guten Text aufbaust und gestaltest, hier erst einmal ein paar allgemeine Tipps für bessere Texte:
- Schreibe über Themen, die dich begeistern und von denen du etwas verstehst. So macht das Schreiben gleich viel mehr Spaß und deine Texte werden automatisch besser.
- Sei ehrlich zu dir selbst und zu deinen Lesern. Schwindele nicht und versuche nicht, etwas vorzutäuschen, was du nicht bist oder kannst. Die Menschen merken das sowieso und du riskierst damit, dass sie dich nicht ernst nehmen oder dir sogar misstrauen.
- Informiere dich gründlich über dein Thema, bevor du mit dem Schreiben beginnst. Je besser du informiert bist, desto besser kannst du deine Gedanken formulieren und desto interessanter wird dein Text für die Leser.
- Schreibe in einfachen Worten und vermeide komplizierte Satzstrukturen. Die Menschen lesen im Internet meistens nur kurz und ungern etwas, was sie erst mühsam entziffern müssen. Also halte es einfach und unkompliziert – deine Leser werden dir dankbar sein!
- Achte auf Rechtschreibung und Grammatik. Nichts ist so unprofessionell wie ein Text voller Fehler. Lass daher am besten immer jemand anders deinen Text Korrektur lesen, bevor du ihn veröffentlichst.
Ein guter Text sollte immer eine klare Struktur haben. Das heißt, der Leser sollte bereits nach dem ersten Lesen verstehen können, worum es in dem Text geht und was er von ihm lernen oder erfahren kann. Eine klare Struktur hilft dem Leser außerdem dabei, den roten Faden zu behalten und sich nicht in Details zu verlieren.
Doch wie baust du nun genau einen Text auf? Folgende Punkte solltest du beachten:
- Einleitung: Die Einleitung ist das A und O eines jeden Textes. In ihr solltest du den Lesern verraten, worum es in dem Text geht und warum sie ihn lesen sollten. Mache deine Einleitung also spannend und interessant – sonst lassen sich die Menschen schnell abschrecken und brechen den Text ab.
- Hauptteil: Der Hauptteil ist der längste Teil des Textes und hier gilt es, den Inhalt des Textes ausführlich zu behandeln. Informiere deine Leser gründlich über das Thema und gehe auch auf eventuelle Gegensätze oder Kontroversen ein. Stelle außerdem immer wieder Vergleiche her oder greife Beispiele aus der Praxis auf, um den Inhalt des Textes anschaulicher zu machen.
- Schluss: Der Schluss ist der letzte Teil des Textes und hier solltest du noch einmal alles zusammenfassen und die wichtigsten Punkte hervorheben. Stelle außerdem am Ende des Schlusses immer eine Frage oder fordere die Leser auf irgendeine Weise zum Handeln auf – so bleibt dein Text noch lange im Gedächtnis!
Gestaltung? Muss das sein? Ja! Denn egal ob Blogartikel, Pressemitteilung oder Aufsatz – ohne eine ansprechende Gestaltung ist keiner der Texte interessant zu lesen. Die Menschen sehen sich heutzutage täglich unzählige Texte an und die Augen werden müde – da muss schon etwas Besonderes her, um die Aufmerksamkeit der Menschen zu bekommen!
Wie gestaltet man aber nun genau einen ansprechenden Text? Folgende Punkte solltest du beachten:
- Nutze Aufzählungspunkte: Aufzählungspunkte machen den Inhalt des Textes übersichtlicher und leichter zu lesen – besonders im Internet wird dies gerne genutzt!
- Mach Absätze: Absätze helfen dem Leser den Überblick zu behalten und machen den Inhalt des Textes angenehmer zu lesen – sonst droht schnell das Gefühl von Ermüdung aufkommen!
- Verwende Bilder: Bilder sprechen mehr als 1000 Worte! Also nutze sie weise in deinem Text – aber bitte keine billigen Stockfotos!
- Achte auf die Schriftart: Die Schriftart sollte gut lesbar sein – sonst riskierst du, dass die Menschen gleich abschalten!
- Nutze Zitate: Zitate machen den Inhalt des Textes interessanter – aber übertreibe es nicht damit!
Du hast also nun deinen tollen Text fertiggestellt – aber was nun? Natürlich musst du ihn jetzt noch irgendwo hinsetzen oder hochladen, sodass die Menschen ihn überhaupt finden können! Hast du keinen Blog oder keine Webseite? Dann nutze doch social media Kanäle wie Twitter oder Facebook um deinen Artikel zu teilen oder nutze andere Plattformen im Internet (zum Beispiel Medium).
Aber natürlich ist es nicht damit getan den Artikel online zu stellen – nein, du musst ihn auch noch bewerben! Verschicke doch E-Mails an Freunde oder Bekannte mit dem Link zum Artikel oder nutze andere Kanäle um auf den Artikel aufmerksam zu machen (zum Beispiel WhatsApp). Je mehr Menschen von deinem Artikel wissen desto mehr haben die Chance ihn tatsächlich zu lesen!
Zusammengefasst lässt sich also sagen: Einfach online stellen reicht nicht – tu alles in deiner Macht stehende um deinen tollen Artikel bekannt zu machen! Je mehr Menschen von ihm wissens desto besser!