Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die Analyse von langen, ungeschnittenen Videos stellt Künstliche Intelligenz (KI) vor Herausforderungen. Die begrenzte Kontextlänge aktueller KI-Modelle und der hohe Speicherbedarf führen oft zu Informationsverlust und mindern die Relevanz der Ergebnisse. Doch gerade im Kontext der explosionsartig wachsenden Menge an Videodaten im Internet ist das Verständnis von Langformat-Videos entscheidend für die Weiterentwicklung der KI.
Ein vielversprechender Ansatz zur Bewältigung dieser Herausforderung ist SALOVA (Segment-Augmented Long Video Assistant), ein neuartiges Video-LLM-Framework (Large Language Model). SALOVA zielt darauf ab, das Verständnis von langen Videoinhalten durch einen gezielten Retrieval-Prozess zu verbessern. Ähnlich wie bei der textbasierten Retrieval-Augmented Generation (RAG), bei der relevante Informationen aus externen Wissensquellen abgerufen werden, identifiziert und verarbeitet SALOVA gezielt relevante Videosegmente, um Benutzeranfragen präzise zu beantworten.
Ein Kernbestandteil von SALOVA ist die SceneWalk-Datenbasis. Bestehende Video-Text-Datensätze sind oft unzureichend für die Analyse von Langvideos, da sie nur kurze Ausschnitte mit knappen Beschreibungen enthalten. SceneWalk hingegen bietet detaillierte Beschreibungen auf Segmentebene für 87.800 lange YouTube-Videos mit einer Gesamtdauer von über 11.800 Stunden. Die detaillierten Beschreibungen, die durch eine Kombination aus vortrainierten Modellen und manueller Kuratierung erstellt wurden, ermöglichen es SALOVA, den Kontext und die Szenenkontinuität zu erfassen.
SALOVA nutzt die SceneWalk-Datenbasis, um relevante Videosegmente für Benutzeranfragen zu identifizieren und die nächste Tokenfolge vorherzusagen. Zwei zentrale Architekturkomponenten ermöglichen dies: der Spatio-Temporal Connector und der Segment Retrieval Router. Der Spatio-Temporal Connector verknüpft die abgerufenen Segmente mit dem LLM, während der Segment Retrieval Router die relevanten Segmente dynamisch auswählt.
Ergänzend dazu kommt der FokusFast-Ansatz zum Einsatz. Dieser analysiert die ausgewählten Segmente intensiv für ein detailliertes Verständnis (Fokus-Pfad) und greift gleichzeitig schnell auf allgemeine Kontextinformationen aus dem gesamten Video zu (Fast-Pfad). Dadurch gewährleistet SALOVA ein umfassendes Videoverständnis, ohne durch Kontextlängenbeschränkungen eingeschränkt zu sein.
Erste Experimente zeigen, dass SALOVA im Vergleich zu bestehenden Video-LLM-Modellen eine verbesserte Fähigkeit zur Verarbeitung komplexer Langformat-Videos aufweist. Der gezielte Retrieval-Prozess minimiert den Verlust wichtiger visueller Informationen und reduziert das Risiko, entscheidende Ereignisse zu übersehen. SALOVA eröffnet somit neue Möglichkeiten für die Analyse und das Verständnis von Langvideos und trägt zur Weiterentwicklung von KI im Umgang mit multimedialen Inhalten bei.
Die Kombination aus der umfangreichen SceneWalk-Datenbasis, der innovativen Architektur mit dynamischem Routing und dem FokusFast-Ansatz positioniert SALOVA als vielversprechenden Ansatz für die Zukunft der Langvideoanalyse. Die gezielte Auswahl und Verarbeitung relevanter Videosegmente ermöglicht ein tieferes Verständnis und eine präzisere Beantwortung von Benutzeranfragen, wodurch SALOVA einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der KI im Umgang mit multimedialen Inhalten leistet.
Bibliographie: - Kim, J., Kim, H., Lee, H., & Ro, Y. M. (2024). SALOVA: Segment-Augmented Long Video Assistant for Targeted Retrieval and Routing in Long-Form Video Analysis. arXiv preprint arXiv:2411.16173. - https://arxiv.org/abs/2411.16173 - https://arxiv.org/html/2411.16173v1 - https://paperreading.club/page?id=268058 - https://paperswithcode.com/author/hosu-lee - https://github.com/leon1207/video-rag-master - https://www.researchgate.net/publication/386014669_Video-RAG_Visually-aligned_Retrieval-Augmented_Long_Video_Comprehension - https://boilerplate.emory.edu/ - https://www.ecva.net/papers/eccv_2024/papers_ECCV/papers/10325.pdf - https://www.kernfamilyhealthcare.com/clientfiles/getfile/PA-List.pdf - http://www.esalq.usp.br/lepse/imgs/conteudo_thumb/Advances-in-Fingerprint-Technology-2nd-ed.pdfLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen