Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Die Interaktion mit digitalen Systemen hat sich in den letzten Jahrzehnten rasant entwickelt. Von der Kommandozeile über grafische Benutzeroberflächen (GUIs) bis hin zu Touchscreens und Sprachsteuerung – die Möglichkeiten, mit Computern zu interagieren, werden immer intuitiver. Ein neuer Trend in diesem Bereich sind sogenannte GUI-Agenten, die durch große Sprachmodelle (LLMs) gesteuert werden und eine autonome Interaktion mit Software ermöglichen.
GUI-Agenten sind KI-gesteuerte Programme, die in der Lage sind, selbstständig mit grafischen Benutzeroberflächen zu interagieren. Sie emulieren menschliche Handlungen wie Klicken, Tippen und Navigieren durch visuelle Elemente. Angetrieben von leistungsstarken LLMs, können diese Agenten komplexe Aufgaben in verschiedenen digitalen Umgebungen ausführen, von Webbrowsern und mobilen Apps bis hin zu Desktop-Anwendungen. Der Benutzer gibt dabei Anweisungen in natürlicher Sprache, der Agent interpretiert diese und führt die entsprechenden Aktionen auf der GUI aus.
Die Funktionsweise von GUI-Agenten basiert auf einem komplexen Zusammenspiel verschiedener Technologien. Zunächst analysieren sie den visuellen Kontext der GUI, in der Regel durch die Interpretation von Screenshots. Computer Vision und Bildverarbeitungsalgorithmen helfen dabei, die verschiedenen Elemente der Benutzeroberfläche zu identifizieren und zu klassifizieren. Anschließend interpretiert der LLM die Benutzeranweisungen und plant die notwendigen Aktionen. Diese Planung berücksichtigt den aktuellen Zustand der GUI und das gewünschte Ergebnis. Schließlich führt der Agent die geplanten Aktionen aus, indem er die entsprechenden Befehle an das Betriebssystem oder die Anwendung sendet. Ein kontinuierlicher Feedback-Loop ermöglicht es dem Agenten, seinen Fortschritt zu überwachen und gegebenenfalls Korrekturen vorzunehmen.
Das Potenzial von GUI-Agenten ist enorm. Sie können beispielsweise komplexe Arbeitsabläufe automatisieren, indem sie Daten aus verschiedenen Anwendungen extrahieren und zusammenführen. Im Kundenservice könnten sie Anfragen bearbeiten und Lösungen anbieten, indem sie selbstständig durch Kundenportale navigieren. Auch im Bereich Software-Testing eröffnen sich neue Möglichkeiten, da GUI-Agenten automatisiert Testfälle durchführen können. Darüber hinaus können sie die Barrierefreiheit von Software verbessern, indem sie Menschen mit Behinderungen die Bedienung komplexer GUIs erleichtern.
Trotz des großen Potenzials stehen GUI-Agenten noch vor einigen Herausforderungen. Die Interaktion mit dynamischen und komplexen Benutzeroberflächen, die sich in Echtzeit verändern, stellt eine besondere Schwierigkeit dar. Auch die Fehlertoleranz und die Fähigkeit, unerwartete Situationen zu bewältigen, müssen weiter verbessert werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Sicherheit. Da GUI-Agenten Zugriff auf sensible Daten und Systeme haben, sind robuste Sicherheitsmechanismen unerlässlich. Zukünftige Forschung wird sich darauf konzentrieren, diese Herausforderungen zu meistern und die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit von GUI-Agenten weiter zu steigern. Mindverse, als Anbieter von KI-basierten Content-Lösungen, ist aktiv an der Entwicklung und Optimierung von GUI-Agenten beteiligt und sieht in ihnen eine Schlüsseltechnologie für die Zukunft der Mensch-Computer-Interaktion.
Für Unternehmen bietet Mindverse maßgeschneiderte Lösungen, die die Vorteile von GUI-Agenten nutzen. Von Chatbots und Voicebots über KI-Suchmaschinen bis hin zu Wissensmanagementsystemen – Mindverse unterstützt Unternehmen dabei, die Effizienz ihrer Prozesse zu steigern und innovative Anwendungen zu entwickeln.
Bibliographie: - Nguyen, D., et al. (2024). GUI Agents: A Survey. arXiv preprint arXiv:2412.13501. - Zhang, C., et al. (2024). Large Language Model-Brained GUI Agents: A Survey. arXiv preprint arXiv:2411.18279. - Wang, S., et al. (2024). GUI Agents with Foundation Models: A Comprehensive Survey. arXiv preprint arXiv:2411.04890. - Yokky. (n.d.). LLM-Brained-GUI-Agents-Survey. GitHub repository. https://github.com/vyokky/LLM-Brained-GUI-Agents-Survey - ReadQVick. (n.d.). Survey: GUI Agents - Revolutionizing Human-Computer Interaction. Medium. https://medium.com/@readqvick/survey-gui-agents-revolutionizing-human-computer-interaction-a-comprehensive-survey-on-27ae2b4a8965 - Yokky. (n.d.). LLM-Brained GUI Agents: A Survey. https://vyokky.github.io/LLM-Brained-GUI-Agents-Survey/ - Large Language Model-Brained GUI Agents: A Survey. YouTube. https://www.youtube.com/watch?v=rDcDSjUoj3s - Wang, S., et al. (2024). GUI Agents with Foundation Models: A Comprehensive Survey. ResearchGate. https://www.researchgate.net/publication/385630350_GUI_Agents_with_Foundation_Models_A_Comprehensive_Survey - Large Language Model-Brained GUI Agents: A Survey. AI Models. https://www.aimodels.fyi/papers/arxiv/large-language-model-brained-gui-agents-survey - OSU-NLP-Group. (n.d.). GUI-Agents-Paper-List. GitHub repository. https://github.com/OSU-NLP-Group/GUI-Agents-Paper-ListEntdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen