KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Zukunft des Influencer Marketings: Trends und Entwicklungen bis 2026

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
November 9, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Das Wichtigste in Kürze

    • Das Influencer Marketing befindet sich in einem Wandel hin zu mehr Authentizität, datengestützten Strategien und langfristigen Partnerschaften.
    • Künstliche Intelligenz wird Prozesse optimieren und die Inhaltserstellung vereinfachen, jedoch die menschliche Komponente des Influencer Marketings nicht ersetzen.
    • Die Auswahl von Influencern wird sich von demografischen Merkmalen zu thematischer Relevanz verschieben, um spezifischere Zielgruppen anzusprechen.
    • Influencer Marketing wird über soziale Medien hinauswachsen und stärker in Omnichannel-Strategien, Events und E-Commerce-Lösungen integriert.
    • Die Nachfrage nach spezialisierten Fachkräften im Influencer Marketing wird steigen, was auf eine Professionalisierung des Feldes hindeutet.
    • Langfristige Kooperationen und der Aufbau von Markenbotschaftern werden gegenüber einmaligen Kampagnen an Bedeutung gewinnen.

    Influencer Marketing im Wandel: Strategische Ausblicke bis 2026 und darüber hinaus

    Das Influencer Marketing hat sich seit seinen Anfängen, als Blogger erste Einnahmen durch Markenkooperationen generierten, die zuvor Prominenten vorbehalten waren, erheblich weiterentwickelt. Mit der Migration dieser kreativen Köpfe auf soziale Medienplattformen etablierte sich das Influencer Marketing als ein zentraler Bestandteil der digitalen Kommunikationsstrategie. Die Influencer-Ökonomie verzeichnete ein signifikantes Wachstum, das sowohl für Content-Ersteller als auch für Marken neue Möglichkeiten eröffnete.

    Aktuelle Daten belegen die anhaltende Relevanz dieses Marketingkanals. Eine Umfrage aus dem dritten Quartal 2025 zeigt, dass 64 % der Konsumenten eher bereit sind, Produkte von Marken zu kaufen, die mit ihren bevorzugten Influencern zusammenarbeiten. Dies verdeutlicht, dass Influencer weiterhin eine kulturelle Konstante darstellen, wobei sich die Art und Weise, wie sie Gemeinschaften aufbauen und Markenpartnerschaften eingehen, kontinuierlich weiterentwickelt.

    Historische Entwicklung und aktuelle Bedeutung

    Die Creator Economy, an der weltweit rund 50 Millionen Kreatoren beteiligt sind, hatte im Jahr 2025 einen Wert von etwa 250 Milliarden US-Dollar, mit einer erwarteten Verdopplung bis 2027. Dieses Wachstum wird durch zunehmend nischenorientierte Algorithmen und die wachsende Einflussnahme von Creator-Inhalten begünstigt.

    Interessanterweise üben nur etwa 4 % der Kreatoren ihre Online-Tätigkeit hauptberuflich aus. Die ersten Influencer, die in der Blogosphäre entstanden, betrachteten das Internet oft als Nebenerwerb oder Ausdruck kreativer Entfaltung. Eine wichtige Rolle spielten dabei Frauen, BIPOC-Gemeinschaften und LGBTQIA+-Personen, die durch das Teilen persönlicher Erfahrungen neue Themen in den Medien etablierten und so zur Entstehung dieser Branche beitrugen. Trotz anfänglicher Skepsis und Diskreditierung, insbesondere durch Stereotypen wie die des "Selfie-süchtigen Narzissten", erlangte das Influencer Marketing während der Pandemiezeit breitere Akzeptanz, als ein Großteil des öffentlichen Lebens ins Digitale verlagert wurde.

    Die Abhängigkeit von Influencer Marketing

    Die Grenzen zwischen sozialem und traditionellem Marketing verschwimmen zunehmend, und Influencer gewinnen an Glaubwürdigkeit. Über die Hälfte der 18- bis 60-Jährigen erwägt heute eine Vollzeitkarriere als Influencer. Aus Marketingsicht übertreffen gesponserte Influencer-Inhalte laut einer Umfrage aus dem ersten Quartal 2025 Marken-eigene Inhalte in Bezug auf Engagement. 83 % der Befragten geben an, dass sie besser konvertieren, und 65 % sind davon überzeugt, dass Führungskräfte den geschäftlichen Wert von Influencer-Partnerschaften erkennen.

    Nahezu zwei Drittel der Marketingexperten planen, im kommenden Jahr mit mehr Influencern zusammenzuarbeiten. Dies führt dazu, dass etwa 80 % der Marketingleiter ihre Budgets für Influencer Marketing erhöhen und etwa 25 % Mittel von traditionellen Marketingkanälen umleiten, um diese Investitionen zu finanzieren.

    Vier zentrale Trends für das Influencer Marketing der Zukunft

    Angesichts technologischer Entwicklungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten stellen sich Fragen nach der langfristigen Wirkung von Influencern. Wie können Influencer auf neuen Plattformen Einnahmen generieren? Werden KI-Influencer menschliche Kreatoren ersetzen? Und wie finden Marken Influencer, die wirklich bei ihrer Zielgruppe ankommen? Die folgenden Trends bieten Einblicke in diese Fragen.

    KI als operativer Unterstützer, nicht als Talent

    Obwohl Daten aus dem "State of Influencer Marketing Report 2024" zeigen, dass 37 % der Konsumenten ein erhöhtes Interesse an Marken haben, die mit KI-Influencern arbeiten, wird dies von Experten als vorübergehender Trend eingeschätzt. Die Zuverlässigkeit und das Vertrauen, die Menschen online suchen, können KI-Influencer nicht in gleichem Maße bieten wie menschliche Akteure. Eine Umfrage aus dem dritten Quartal 2025 ergab zudem, dass fast die Hälfte der Konsumenten die Nutzung von KI-Influencern durch Marken ablehnt.

    Die Verwendung von KI-Influencern wirft Bedenken hinsichtlich des Missbrauchs geistigen Eigentums, der Originalität von Inhalten und der Beteiligung echter Kreatoren an der Creator Economy auf. Dennoch bietet KI wertvolle Unterstützung bei der Produktion hochwertiger Inhalte. Tools wie Jasper und Writer erleichtern das Verfassen und Bearbeiten von Texten, während Wondershare Filmora und Descript die Videobearbeitung beschleunigen. KI senkt die Hürden für die Inhaltserstellung, wodurch Influencer mit weniger Aufwand qualitativ bessere Inhalte produzieren können.

    Thematische Relevanz statt demografischer Merkmale bei der Influencer-Auswahl

    Algorithmen werden zunehmend nischenorientiert. Die "For You Page" in sozialen Medien ist beispielsweise auf thematische Interessen zugeschnitten und nicht primär auf Standort, Geschlecht oder Alter. Marken werden daher bei der Influencer-Auswahl die thematische Relevanz der Inhalte in den Vordergrund stellen. Bisher war die Influencer-Suche oft aufwendig und manuell, selbst mit spezieller Management-Software. Marketer mussten komplexe Filter nutzen und große Datenmengen sichten, um passende Partner zu finden. Künstliche Intelligenz, insbesondere KI-gestützte Tools zur Analyse natürlicher Sprache, ermöglicht es Marken nun, Influencer basierend auf dem gewünschten Inhalt zu suchen. Dieser Ansatz stellt sicher, dass Influencer-Inhalte mit den Markenwerten und Kampagnenbotschaften übereinstimmen und somit bessere Ergebnisse erzielen.

    Influencer Marketing jenseits der sozialen Medien

    Der "State of Influencer Marketing Report" zeigt, dass 80 % der Konsumenten eher von Marken kaufen, die mit Influencern bei Projekten jenseits reiner Social-Media-Inhalte zusammenarbeiten. Dazu gehören persönliche Veranstaltungen, Markenevents oder Multi-Channel-Werbekampagnen. Influencer übernehmen bereits Sprecherrollen, die traditionell Schauspielern oder Sportlern vorbehalten waren. Zudem entwickeln Marken Bottom-of-Funnel-Partnerschaften mit Influencern durch Creator-Storefront-Programme, wie das "Lowe’s Creator Network" oder "My Sephora Storefront". Es wird erwartet, dass Marken ihre Influencer-Partnerschaften stärker über die Grenzen der sozialen Medien hinaus ausweiten. Dies erfordert den Aufbau langfristiger Beziehungen zu Kreatoren und die Nutzung ihres Fachwissens, um die gemeinsame Zielgruppe besser zu verstehen.

    Blühende Karrierewege im Influencer Marketing

    Der "Impact of Social Report" ergab, dass drei Viertel der Marketingleiter planen, ihre Teams im kommenden Jahr zu erweitern, wobei Influencer Marketing Manager zu den gefragtesten Positionen gehören. Diese verstärkte Investition in Influencer-Marketing-Rollen unterstreicht die Professionalisierung des Berufsfeldes. Das Management von Influencer-Beziehungen hat sich zu einer grundlegenden Marketingsäule und einem wichtigen ROI-Treiber entwickelt. Influencer-Programme können nicht skaliert werden, wenn sie neben der Erstellung organischer Inhalte, dem Reporting und anderen Aufgaben nur "nebenbei" betreut werden. Es bedarf mindestens einer dedizierten Rolle, und Marketingfachkräfte, die ihre Fähigkeiten in diesem Bereich ausbauen, werden für Unternehmen zunehmend wertvoller.

    Die Zukunft gehört Marken, die Influencer integrieren

    Influencer Marketing hat die Regeln traditioneller Medien neu definiert. Für Marken ist es heute unerlässlich, die Sichtbarkeit zu erhöhen, Zielgruppen zu erweitern und einen direkten Zusammenhang zwischen Marketingbemühungen und Umsatz herzustellen. Während sich Plattformen weiterentwickeln und die Zahl der Influencer wächst, werden Marken, die auf authentische Partnerschaften setzen, weiterhin signifikante Erträge erzielen. Die Zukunft wird nicht durch die Verdrängung von Kreatoren durch KI geprägt sein, sondern durch Tools, die sie unterstützen, und Strategien, die Relevanz über reine Metriken stellen. Letztlich werden jene Marken erfolgreich sein, die Influencer nicht als flüchtigen Trend, sondern als langfristige Partner betrachten, die die nächste Ära des Marketings gestalten.

    Für eine tiefere Analyse zur Entwicklung einer effektiven Influencer-Marketing-Strategie, die in der Informationsflut hervorsticht, Zielgruppen umfassend anspricht und sich von Wettbewerbern abhebt, empfiehlt sich der "State of Influencer Marketing Report".

    Bibliography - Schaefer, Aubree. „The future of influencer marketing: 4 trends for 2026 and beyond“, Sprout Social, 2. Oktober 2025, https://sproutsocial.com/insights/future-influencer-marketing/. - H., Christopher. „The future of influencer marketing: 4 trends for 2026 and beyond“, LinkedIn, 9. Oktober 2025, https://www.linkedin.com/posts/christopherhurley1_the-future-of-influencer-marketing-4-trends-activity-7381965409320714240-8W2j. - aJuxt Media Group. „Future of Influencer Marketing: Trends for 2026 and Beyond“, LinkedIn, 10. Oktober 2025, https://www.linkedin.com/posts/ajuxt-media-group_the-future-of-influencer-marketing-4-trends-activity-7382445287476264960-_k6w. - Rudenko, Dmytro. „The Future of Influencer Marketing: Predictions for 2026 and Beyond“, HireInfluence, 7. November 2025, https://hireinfluence.com/blog/the-future-of-influencer-marketing-predictions-for-2026-and-beyond/. - from Buzzinly, Meghna. „Influencer Marketing and UGC Content: Expert Predictions for 2026“, Buzzinly, 7. November 2025, https://www.buzzinly.com/post/influencer-marketing-trends-2026. - nitantialur. „Top Marketing Trends for 2026: Performance, Digital, Content & AI ...“, geistm.com, 31. Oktober 2025, https://geistm.com/blog/top-marketing-trends-2025/. - „Influencer Marketing in 2025: 5 Trends That Are Reshaping this Industry“, confetti.design, 16. April 2025, https://www.confetti.design/blog/influencer-marketing-in-2025-5-trends-that-are-reshaping-this-industry. - „Mastering Influencing Marketing: A Comprehensive Guide for Success“, letrlabs.com, 3. Juni 2025, https://www.lettrlabs.com/post/influencing-marketing. - Dash Social. „Social Media Trends Report – Issue 2“, dashsocial.com, 28. Juli 2025, https://www.dashsocial.com/resources/social-media-trends-report. - „Influencer Marketing Trends and Guides | Sprout Social“, sproutsocial.com, 4. November 2025, https://sproutsocial.com/insights/influencer-marketing-resources/.

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen