Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
In der Welt der Softwareentwicklung ist die robuste und zuverlässige Handhabung von Ausnahmen unerlässlich. Fehler im Code, wenn sie nicht korrekt behandelt werden, können zu Programmabstürzen, Datenverlusten und Sicherheitslücken führen. Die Implementierung einer umfassenden Fehlerbehandlung stellt jedoch Entwickler oft vor Herausforderungen.
Traditionell liegt die Verantwortung für die Fehlerbehandlung vollständig beim Entwickler. Dieser muss potenzielle Fehlerquellen identifizieren, geeignete Ausnahmetypen verwenden und sicherstellen, dass Fehler korrekt abgefangen und behandelt werden. Dieser manuelle Ansatz ist jedoch fehleranfällig und zeitaufwendig.
Eine vielversprechende Lösung zur Bewältigung dieser Herausforderungen bietet der Einsatz von großen Sprachmodellen (LLMs) in Kombination mit Multi-Agenten-Systemen. LLMs, trainiert auf riesigen Datensätzen von Code, können komplexe Muster erkennen und menschenähnlichen Code generieren. Multi-Agenten-Systeme hingegen ermöglichen die Aufteilung komplexer Aufgaben in kleinere, leichter handhabbare Teile, die von spezialisierten Agenten bearbeitet werden.
Ein kürzlich veröffentlichtes Paper mit dem Titel "Seeker: Enhancing Exception Handling in Code with LLM-based Multi-Agent Approach" stellt einen neuen Ansatz vor, der LLMs und Multi-Agenten-Systeme kombiniert, um die Fehlerbehandlung in Code zu verbessern. Die Forscher identifizierten drei Hauptprobleme bei der aktuellen Praxis der Fehlerbehandlung:
Um diese Probleme zu adressieren, entwickelten die Forscher Seeker, ein Multi-Agenten-Framework, das von den Strategien erfahrener Entwickler bei der Fehlerbehandlung inspiriert ist. Seeker besteht aus fünf spezialisierten Agenten:
Durch die Kombination der Stärken von LLMs und Multi-Agenten-Systemen bietet Seeker mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen Ansätzen zur Fehlerbehandlung:
Seeker ist ein vielversprechender Ansatz zur Verbesserung der Fehlerbehandlung in der Softwareentwicklung. Durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit von LLMs und Multi-Agenten-Systemen hat Seeker das Potenzial, die Art und Weise, wie Entwickler mit Fehlern umgehen, zu revolutionieren und zu robusterer und zuverlässigerer Software zu führen.
Die Forscher hinter Seeker sehen mehrere Möglichkeiten für zukünftige Forschung, darunter:
Die Weiterentwicklung von Ansätzen wie Seeker ist entscheidend, um mit der steigenden Komplexität moderner Software Schritt zu halten und die Entwicklung robuster und zuverlässiger Anwendungen zu gewährleisten.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen