KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Zukunft der Robotik: Nvidia-Forscher Jim Fan über bevorstehende Innovationen

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
September 18, 2024

Artikel jetzt als Podcast anhören

Inhaltsverzeichnis

    Mindverse News

    Erwartete Durchbrüche in der Robotik: Ein Gespräch mit Nvidia-Forscher Jim Fan

    Einführung

    Jim Fan, Senior-Forscher bei Nvidia, erwartet in den nächsten zwei bis drei Jahren bedeutende Fortschritte in der Robotik. Er vergleicht diese potenziellen Entwicklungen mit dem Durchbruch von GPT-3 im Bereich der Sprachverarbeitung. In einem Interview und mehreren öffentlichen Auftritten erläuterte Fan seine Vision einer Zukunft, in der humanoide Roboter in den Alltag integriert werden könnten.

    Entwicklung von Grundlagenmodellen für humanoide Roboter

    Fan leitet die Forschung zur sogenannten "embodied AI" bei Nvidia, wo sein Team an Projekt Groot arbeitet. Ziel dieses Projekts ist es, Grundlagenmodelle für humanoide Roboter zu entwickeln. Diese Modelle sollen ähnlich wie GPT-3 im Sprachbereich als Basis für spezialisierte Anwendungen dienen.

    Datengrundlage und Methoden

    Die Entwicklung solcher Roboter-Modelle erfordert eine Kombination aus Internetdaten, Simulationsdaten und realen Roboterdaten. Fan betont die Stärken und Schwächen jeder Datenquelle und sieht ihre Kombination als Schlüssel zum Erfolg. Er vergleicht den aktuellen Stand der Robotik mit dem der Sprachverarbeitung vor dem GPT-3-Durchbruch und erwartet eine ähnliche Evolution, die von spezialisierten Modellen zu einer allgemeinen Herangehensweise führen könnte.

    Herausforderungen und Lösungen

    Eine der größten Herausforderungen sieht Fan in der Datenakquise. "Ich habe das Gefühl, dass wir das Potenzial von Transformern noch nicht voll ausgeschöpft haben", sagt er. Sobald die Datenpipeline vollständig entwickelt ist, könnten die Modelle skaliert werden. Nvidia arbeitet an Techniken wie "Eureka", die ein Sprachmodell nutzen, um Belohnungsfunktionen für das Robotertraining zu generieren und so einen zuvor manuellen Prozess zu automatisieren.

    Humanoide Roboter im Alltag

    Fan sieht großes Potenzial in humanoiden Robotern, da die Welt um die menschliche Gestalt herum gebaut ist. "Alle unsere Restaurants, Fabriken, Krankenhäuser und alle Ausrüstungen und Werkzeuge sind für die menschliche Form und auch für menschliche Hände konzipiert", erklärt er. Ein fähiger humanoider Roboter könnte theoretisch jede Aufgabe ausführen, die auch ein Mensch bewältigen kann. Fan prognostiziert, dass das Ökosystem für humanoide Hardware in zwei bis drei Jahren bereit sein wird.

    Nvidia's Ansatz und Vision

    Die Forschung von Nvidia kombiniert Daten aus dem Internet, Simulationen und realen Robotern. Techniken wie "Eureka" sollen das Training von Robotern automatisieren. Langfristig zielt Fans Team darauf ab, ein Modell zu entwickeln, das sowohl virtuelle als auch physische Agenten steuern kann.

    Ein Blick in die Zukunft

    Fan zitiert Nvidia-CEO Jensen Huang: "Alles, was sich bewegt, wird irgendwann autonom sein." Er ist überzeugt, dass intelligente Roboter in Zukunft ebenso verbreitet sein werden wie Smartphones heute und dass wir heute mit dem Bau dieser Zukunft beginnen müssen.

    Fazit

    Trotz seines optimistischen Ausblicks erkennt Fan an, dass noch Herausforderungen bestehen. Dazu gehört die Integration von schnellem, unbewusstem motorischem Steuerungsvermögen mit langsameren, bewussten Planungs- und Denkprozessen in einem einzigen Modell. Die Forschung von Nvidia, kombiniert mit den Fortschritten in der Datenakquise und -verarbeitung, könnte jedoch den Weg für eine neue Ära der Robotik ebnen.

    Quellen

    https://www.sequoiacap.com/podcast/training-data-jim-fan/ https://twitter.com/DrJimFan/status/1740041712184246314?lang=de https://www.reddit.com/r/singularity/comments/18s4nsb/jim_fan_nvidia_senior_research_scientist_and_lead/ https://www.linkedin.com/posts/drjimfan_ive-been-asked-whats-the-biggest-thing-activity-7145808199483351040-aZeW https://podcasts.apple.com/gb/podcast/jim-fan-on-nvidias-embodied-ai-lab-and-jensen-huangs/id1750736528?i=1000669801109 https://www.youtube.com/watch?v=yMGGpMyW_vw https://www.linkedin.com/posts/drjimfan_llama-3-is-here-the-upcoming-400b-tier-activity-7186772629779841025-tExm https://medium.com/@DGPT/artificial-intelligence-is-advancing-rapidly-robotics-is-about-to-experience-a-major-breakthrough-462b5ccf212e https://www.ted.com/talks/jim_fan_the_next_grand_challenge_for_ai https://pureai.com/Articles/2024/05/31/NVIDIA-Researcher-and-Three-Young-Roboticists.aspx
    Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

    Warum Mindverse Studio?

    Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus

    Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.

    🚀 Mindverse Studio

    Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.

    ChatGPT Plus

    ❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich

    ❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext

    ❌ Keine Integration von Unternehmenswissen

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts

    ✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor

    ✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen

    📚 Nutzen Sie Ihr internes Wissen – intelligent und sicher

    Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

    ChatGPT Plus

    ❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)

    ❌ Keine Modellauswahl pro Use Case

    ❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle

    ✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent

    ✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene

    🧠 Zugang zu allen führenden KI-Modellen – flexibel & anpassbar

    OpenAI GPT-4: für kreative Texte und allgemeine Anwendungen
    Anthropic Claude: stark in Analyse, Struktur und komplexem Reasoning
    Google Gemini: ideal für multimodale Aufgaben (Text, Bild, Code)
    Eigene Engines: individuell trainiert auf Ihre Daten und Prozesse

    ChatGPT Plus

    ❌ Keine echte Teamkollaboration

    ❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung

    ❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit

    ✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung

    ✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene

    👥 Kollaborative KI für Ihr gesamtes Unternehmen

    Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.

    🎯 Kostenlose Demo buchen

    Wie können wir Ihnen heute helfen?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen