Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz und der Computergrafik hat zu innovativen Methoden wie dem Gaussian Splatting geführt. Eine besonders interessante Entwicklung in diesem Bereich ist die Open-Source-Bibliothek gsplat, die speziell für das Training und die Entwicklung von Gaussian Splatting Methoden entwickelt wurde. Diese Bibliothek, die von der Nerfstudio-Gruppe entwickelt und auf GitHub aktiv gepflegt wird, bietet eine Vielzahl von Funktionen, die die Optimierung von Gaussian Splatting Modellen verbessern.
Gaussian Splatting ist eine Technik, die verwendet wird, um 3D-Radiance-Felder in Echtzeit zu rendern. Sie basiert auf der Verwendung von Gaußschen Verteilungen, um die Lichtverteilung in einer Szene zu modellieren. Diese Methode ermöglicht es, hochrealistische 3D-Szenen darzustellen, während gleichzeitig die erforderliche Rechenleistung und der Speicherbedarf im Vergleich zu traditionellen Methoden wie der NeRF (Neural Radiance Fields) reduziert werden.
Die gsplat Bibliothek bietet eine Front-End-Schnittstelle mit Python-Bindings, die mit der PyTorch-Bibliothek kompatibel ist, sowie ein Back-End mit hochoptimierten CUDA-Kernen. Diese Kombination ermöglicht es, die Effizienz und Geschwindigkeit von Gaussian Splatting erheblich zu verbessern. Zu den Hauptmerkmalen von gsplat gehören:
Die Installation von gsplat ist denkbar einfach. Die Bibliothek ist auf PyPI verfügbar und kann mit dem folgenden Befehl installiert werden:
pip install gsplat
Alternativ kann gsplat auch direkt aus dem Quellcode installiert werden:
pip install git+https://github.com/nerfstudio-project/gsplat
Nach der Installation kann gsplat verwendet werden, um Modelle auf Basis von COLMAP-Daten zu trainieren, einzelne Bilder anzupassen oder große Szenen in Echtzeit zu rendern.
gsplat wird in verschiedenen Forschungsprojekten eingesetzt und bietet eine flexible Plattform für zahlreiche Anwendungen, darunter:
Die Bibliothek hat sich als äußerst nützlich für die akademische Forschung erwiesen und wird von führenden Universitäten wie der UC Berkeley und Organisationen wie Luma AI aktiv unterstützt.
Die Entwicklung von gsplat wird von einer engagierten Gemeinschaft vorangetrieben, die aktiv Feedback, Fehlerberichte und Verbesserungen einbringt. Zu den Hauptentwicklern gehören Angjoo Kanazawa, Matthew Tancik, Vickie Ye und viele andere.
Die Entwickler laden alle Interessierten ein, zur Weiterentwicklung der Bibliothek beizutragen. Die vollständige Liste der Mitwirkenden und detaillierte Anweisungen zur Entwicklung finden sich in der GitHub-Repository.
Die gsplat Bibliothek stellt einen bedeutenden Fortschritt im Bereich des Gaussian Splatting dar. Mit ihrer offenen Architektur, der Unterstützung durch eine engagierte Gemeinschaft und den vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten bietet gsplat eine leistungsstarke Plattform für die Entwicklung und Optimierung von 3D-Rendering-Techniken. Die kontinuierlichen Verbesserungen und die breite Anwendbarkeit machen gsplat zu einer wertvollen Ressource für Forscher und Entwickler weltweit.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen