KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Wichtige Fragen im Bewerbungsgespräch: Ein Ansatz zur Identifikation von Soft Skills

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
March 11, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Die zwei wichtigsten Fragen im Bewerbungsgespräch – laut Indeed-CEO

    Lebensläufe, Zeugnisse, Zertifikate – die klassische Bewerbungsmappe scheint in Zeiten des digitalen Wandels an Bedeutung zu verlieren. Immer mehr Unternehmen setzen bei der Personalauswahl auf sogenannte Soft Skills und entwickeln kreative Methoden, um diese zu identifizieren. Auch Chris Hyams, CEO der Jobplattform Indeed, verfolgt einen unkonventionellen Ansatz. Ihm sind zwei spezifische Fragen im Bewerbungsgespräch wichtiger als der Lebenslauf des Kandidaten.

    Neugier und Lernfähigkeit im Fokus

    Hyams’ Fokus liegt auf der Ergründung der Persönlichkeit der Bewerber. Er möchte durch gezielte Fragen unkonventionelle Antworten erhalten, die mehr über die Denkweise und die intrinsische Motivation des Gegenübers aussagen. Die zwei Schlüsselfragen lauten: „Worauf sind Sie wahnsinnig neugierig?“ beziehungsweise „Was interessiert Sie besonders?“ und „Erzählen Sie mir eine Geschichte, in der Sie sich einer Sache wirklich sicher waren – und dann herausfanden, dass Sie völlig falsch lagen.“

    Die erste Frage zielt auf die Neugier des Bewerbers ab. Hyams interessiert dabei weniger der fachliche Bezug zur ausgeschriebenen Stelle, sondern vielmehr die generelle Offenheit für Neues und die Bereitschaft, sich mit unterschiedlichen Themen auseinanderzusetzen. Ob die Begeisterung nun dem Backen von Sauerteigbrot oder der Quantenphysik gilt, ist für ihn zweitrangig. Entscheidend ist die Leidenschaft, mit der der Kandidat über sein Interessengebiet spricht.

    Die zweite Frage beleuchtet die Lernfähigkeit und die Fähigkeit zur Selbstreflexion. Hyams möchte herausfinden, ob der Bewerber in der Lage ist, eigene Fehler zu erkennen und aus ihnen zu lernen. Die Bereitschaft, sich selbst zu hinterfragen und gegebenenfalls die eigene Meinung zu revidieren, ist für ihn ein wichtiger Indikator für die Anpassungsfähigkeit und das Entwicklungspotenzial eines Kandidaten.

    Soft Skills im Zeitalter der KI

    Hyams ist nicht der einzige Top-Manager, der Soft Skills wie Neugier und Anpassungsfähigkeit in den Vordergrund stellt. Auch andere Führungspersönlichkeiten betonen die Bedeutung dieser Eigenschaften, insbesondere im Kontext der fortschreitenden Digitalisierung und der zunehmenden Integration von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen. In einer Arbeitswelt, die sich ständig verändert, sind Mitarbeiter gefragt, die flexibel auf neue Herausforderungen reagieren und sich stetig weiterentwickeln können.

    Der Lebenslauf – nicht völlig irrelevant

    Obwohl Hyams den Fragen im Bewerbungsgespräch eine hohe Bedeutung beimisst, räumt er ein, dass der Lebenslauf nicht gänzlich irrelevant ist. Die Kandidaten, die es bis zu einem Gespräch mit ihm schaffen, wurden bereits von anderen Führungskräften hinsichtlich ihrer fachlichen Qualifikationen und Erfahrungen geprüft. Hyams’ unkonventioneller Ansatz dient dazu, die Persönlichkeit der Bewerber besser kennenzulernen und ein umfassenderes Bild zu gewinnen.

    Um Vorurteilen und unbewussten Verzerrungen (Biases) vorzubeugen, verzichtet Hyams bewusst darauf, den Lebenslauf vor dem Gespräch zu lesen. Er möchte den Kandidaten unvoreingenommen begegnen und sich von deren Persönlichkeit und Potenzial überzeugen.

    Fazit

    Der Fokus auf Soft Skills im Bewerbungsprozess spiegelt den Wandel der Arbeitswelt wider. Neugier, Anpassungsfähigkeit und Lernfähigkeit sind in Zeiten der Digitalisierung und des rasanten technologischen Fortschritts wichtiger denn je. Der Ansatz von Indeed-CEO Chris Hyams zeigt, wie Unternehmen diese Eigenschaften mithilfe kreativer Methoden identifizieren und die Persönlichkeit der Bewerber in den Mittelpunkt stellen können.

    Quellen: - t3n.de: Indeed-Chef verrät: Diese zwei Fragen sind ihm wichtiger als jeder Lebenslauf - merkur.de: Diese zwei Fragen sind dem Indeed-CEO wichtiger als der Lebenslauf - newstral.com: Indeed-Chef verrät: Diese zwei Fragen sind ihm wichtiger als jeder Lebenslauf - arbeits-abc.de: Vorstellungsgespräch: Zwei Fragen wichtiger als Lebenslauf - msn.com: Nur zwei Fragen: Die Antworten darauf sind dem Indeed-CEO wichtiger als der Lebenslauf - newstral.com: Indeed - indeed.com: Profil und Präferenzen: Was wird an Arbeitgeber weitergegeben? - indeed.com: Hochladen einer Lebenslaufdatei in Ihr Profil - tech-blogs.de: Stereotypen überwinden: Was helfen würde, die Diversität zu erhöhen

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen