Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Die deutsche Digitalwirtschaft blickt optimistisch auf das Jahr 2025. Der Branchenverband Bitkom prognostiziert ein Umsatzplus von 4,4 Prozent auf 235,8 Milliarden Euro für die Bereiche Informationstechnik, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik. Dieses Wachstum liegt in etwa auf dem Niveau des Vorjahres (4,7 Prozent). Auch der Arbeitsmarkt profitiert: Bitkom erwartet 9.000 neue Stellen, womit die Gesamtzahl der Beschäftigten in der Branche auf 1,354 Millionen steigen würde.
Als Haupttreiber des positiven Trends nennt Bitkom die Softwarebranche. Hier wird ein Zuwachs von knapp zehn Prozent erwartet, angetrieben durch die steigende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) und Cloud-Computing. Diese Technologien revolutionieren Geschäftsprozesse und eröffnen neue Möglichkeiten für Innovationen. Auch der Hardware-Markt soll wachsen, insbesondere durch die steigende Nachfrage nach gemieteten Servern, Netzwerk- und Speicherkapazitäten. Positive Entwicklungen werden zudem im Verkauf von Tablets, Notebooks und Desktop-PCs sowie im Telekommunikationsmarkt erwartet.
Einziger Wermutstropfen bleibt die Unterhaltungselektronik. Hier prognostiziert Bitkom einen Umsatzrückgang von 3,3 Prozent auf 7,6 Milliarden Euro. Dieser Trend setzt sich damit das sechste Jahr in Folge fort.
Trotz des positiven Gesamttrends steht die Digitalwirtschaft vor Herausforderungen. Bitkom-Präsident Ralf Wintergerst betont die Notwendigkeit, die Unternehmen, insbesondere im Hinblick auf die Energiekosten, zu entlasten. Die hohen Strompreise im europäischen Vergleich stellten einen Wettbewerbsnachteil dar. Es sei widersprüchlich, KI mit Milliarden zu fördern und gleichzeitig die Mittel durch hohe Stromsteuern wieder abzuschöpfen.
Neben einer Entlastung bei den Energiekosten fordert Bitkom eine neue Digitalstrategie der Bundesregierung mit verbindlichen Zielen. Zudem müssten EU-Vorgaben zügig in nationales Recht umgesetzt werden, um rechtliche Unsicherheit für die Unternehmen zu vermeiden.
In diesem dynamischen Umfeld bietet Mindverse Unternehmen umfassende KI-Lösungen, um die Chancen der Digitalisierung optimal zu nutzen. Als deutscher Anbieter von KI-Text-, Bild- und Recherche-Tools unterstützt Mindverse Unternehmen bei der Content-Erstellung, -Optimierung und -Distribution. Darüber hinaus entwickelt Mindverse maßgeschneiderte Lösungen wie Chatbots, Voicebots, KI-Suchmaschinen und Wissenssysteme, um Unternehmen bei der Automatisierung von Prozessen und der Verbesserung der Kundeninteraktion zu helfen.
Mit seinem breiten Portfolio an KI-Lösungen positioniert sich Mindverse als idealer Partner für Unternehmen, die in der sich schnell entwickelnden Digitalwirtschaft erfolgreich sein wollen.
Bibliographie: - t3n.de/news/digitalwirtschaft-boomt-dank-software-und-ki-doch-eine-sparte-schwaechelt-1695336/ - threads.com/@t3n_magazin/post/DLm0MMvKDqM/software-und-server-verhelfen-der-digitalbranche-in-diesem-jahr-erneut-zu-einem- - x.com/t3n/status/1940397636252471485 - newstral.com/de/article/de/1268444063/digitalwirtschaft-boomt-dank-software-und-ki-doch-eine-sparte-schwächelt - t3n.de/ - faz.net/agenturmeldungen/dpa/branche-rechnet-erneut-mit-wachstum-in-der-digitalwirtschaft-110570978.html - steinlaus.de/die-unerwarteten-waechter-der-cyberwelt-ki-im-kampf-gegen-software-schwachstellen/ - faz.net/pro/digitalwirtschaft/Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen