Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die Interaktion mit Computern hat sich in den letzten Jahrzehnten rasant entwickelt. Von der Kommandozeile über grafische Benutzeroberflächen bis hin zu Touchscreens und Sprachsteuerung sind die Methoden der Mensch-Computer-Interaktion immer intuitiver und benutzerfreundlicher geworden. Ein neuer Meilenstein auf diesem Weg zeichnet sich mit der Entwicklung von visuell-sprachlichen Modellen ab, die komplexe Aufgaben auf grafischen Benutzeroberflächen (GUIs) autonom ausführen können. Ein Beispiel hierfür ist UI-TARS, ein kürzlich von ByteDance vorgestelltes Modell, das in Benchmarks für GUI-Agenten beeindruckende Ergebnisse erzielt.
UI-TARS ist ein visuell-sprachliches Modell, das speziell für die Interaktion mit grafischen Benutzeroberflächen entwickelt wurde. Es kann Screenshots von GUIs analysieren und darauf basierend Aktionen ausführen, ohne dass zusätzliche Parser oder Frameworks benötigt werden. Dies stellt einen signifikanten Fortschritt gegenüber früheren Ansätzen dar, die oft auf spezifische Programmierungen oder Anpassungen angewiesen waren. Die Leistungsfähigkeit von UI-TARS wurde in verschiedenen Benchmarks unter Beweis gestellt, darunter OSWorld, Android World, VisualWebBench und M-Mind2web. In diesen Tests übertraf UI-TARS etablierte Modelle wie Claude Computer-Use und GPT-4o, was auf ein großes Potenzial für die Automatisierung von Computeraufgaben hindeutet.
Die Fähigkeit, GUIs autonom zu bedienen, eröffnet eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten. Von der Automatisierung von Routineaufgaben im Büroalltag bis hin zur Unterstützung von Menschen mit Behinderungen bei der Bedienung von Computern – die Einsatzgebiete sind vielfältig. Auch im Bereich der Softwareentwicklung und des Testens könnten solche Modelle wertvolle Dienste leisten, indem sie beispielsweise automatisierte Tests durchführen oder die Barrierefreiheit von Anwendungen überprüfen. Die Forschung auf diesem Gebiet schreitet schnell voran, und es ist zu erwarten, dass visuell-sprachliche Modelle in Zukunft eine immer wichtigere Rolle in der Mensch-Computer-Interaktion spielen werden.
ByteDance hat UI-TARS als Open-Source-Projekt veröffentlicht, was die Weiterentwicklung und Anpassung des Modells durch die Community ermöglicht. Zusätzlich wurde eine Desktop-App für Windows, macOS und Linux bereitgestellt, die die Nutzung von UI-TARS vereinfacht und einem breiteren Publikum zugänglich macht. Dieser Schritt unterstreicht das wachsende Interesse an der Demokratisierung von KI-Technologien und der Förderung offener Kollaboration.
Trotz des großen Potenzials stellen visuell-sprachliche Modelle wie UI-TARS auch Herausforderungen dar. Die Sicherheit und Robustheit solcher Systeme sind von entscheidender Bedeutung, um Missbrauch und unerwünschte Folgen zu verhindern. Auch ethische Aspekte, wie der Datenschutz und die Transparenz von KI-Entscheidungen, müssen sorgfältig berücksichtigt werden. Die weitere Forschung und Entwicklung muss sich diesen Herausforderungen stellen, um die Vorteile dieser Technologie verantwortungsvoll nutzen zu können.
Visuell-sprachliche Modelle wie UI-TARS markieren einen bedeutenden Fortschritt in der Mensch-Computer-Interaktion. Ihre Fähigkeit, GUIs autonom zu bedienen, eröffnet neue Möglichkeiten für die Automatisierung von Aufgaben und die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit von Computersystemen. Die Open-Source-Veröffentlichung von UI-TARS und die Bereitstellung einer Desktop-App tragen zur Demokratisierung dieser Technologie bei und ermöglichen es der Community, an der Weiterentwicklung teilzuhaben. Gleichzeitig müssen die damit verbundenen Herausforderungen und ethischen Aspekte sorgfältig betrachtet werden, um die verantwortungsvolle Nutzung dieser vielversprechenden Technologie zu gewährleisten.
Bibliographie: - https://arxiv.org/html/2411.04890v1 - https://www.fz-juelich.de/en/news/archive/announcements/2024/multilingual-and-open-source-opengpt-x-releases-large-language-model - https://elib.dlr.de/206216/1/Rosenbach_Tim_Bachelorarbeit.pdf - https://news.ycombinator.com/item?id=39981623 - https://www.youtube.com/watch?v=hmK_rvKXi8w - https://openaccess.thecvf.com/content/CVPR2024/papers/Hong_CogAgent_A_Visual_Language_Model_for_GUI_Agents_CVPR_2024_paper.pdf - https://arxiv.org/html/2312.08914v3 - https://www.linkedin.com/posts/laszlojeni_introducing-gpt-4o-activity-7195976283644678145-rX9TLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen