Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
In den letzten Tagen häufen sich Berichte von Apple-Nutzern, die unerwartete Kalendereinträge auf ihren iPhones, iPads und Macs feststellen. Ursache für die Verwirrung scheint ein Zusammenspiel zwischen der Sprachassistentin Siri und der Restaurant-Reservierungsplattform OpenTable zu sein.
Der Ablauf gestaltet sich folgendermaßen: Ruft ein Nutzer die Webseite eines bei OpenTable gelisteten Restaurants im Browser Safari auf, wird automatisch ein Kalendereintrag für eine vermeintliche Reservierung erstellt – selbst wenn gar keine Buchung vorgenommen wurde. Betroffen sind offenbar auch Nutzer ohne OpenTable-Account.
Hinter den automatischen Kalendereinträgen steckt Apples Sprachassistentin Siri. Siri analysiert Webseiteninhalte und schlägt proaktiv Termine vor, die beispielsweise auf erkannten Buchungen oder Reservierungen basieren. Diese Vorschläge erscheinen zwar zunächst nur als vorläufige Einträge im Kalender, lösen aber bereits weitere Siri-Funktionen aus, wie beispielsweise Erinnerungen oder Vorschläge zur Aktivierung des Nicht-Stören-Modus.
Im Fall von OpenTable scheint Siri den Besuch der Restaurantseite fälschlicherweise als Reservierungsabsicht zu interpretieren und dementsprechend einen Kalendereintrag zu generieren. Die darauf folgenden Benachrichtigungen und Vorschläge von Siri führen bei den Nutzern zu Verwirrung und Irritation.
Siri greift für ihre Vorschläge auf Informationen aus verschiedenen Apps zu, darunter Safari, Mail und Drittanbieter-Apps wie Booking.com. Diese Funktion soll Nutzern den Alltag erleichtern, indem sie relevante Informationen automatisch in den Kalender integriert. Der aktuelle Fall mit OpenTable zeigt jedoch, dass solche KI-gestützten Funktionen noch fehleranfällig sind und zu unerwünschten Nebeneffekten führen können.
Apple arbeitet derzeit an der Weiterentwicklung von Siri und plant, die Integration mit Apps und die Analyse von Bildschirminhalten zu verbessern. Das Ziel ist ein kontextsensitiveres und leistungsfähigeres Assistenzsystem. Diese Weiterentwicklung, bekannt als "Apple Intelligence", wird voraussichtlich im Frühjahr 2025 mit iOS 18.4 erscheinen. Ein komplett neues, auf Sprachmodellen basierendes Siri-System ist Gerüchten zufolge für 2026 geplant.
Bis zur Veröffentlichung der verbesserten Siri-Version bleibt Nutzern nur die Möglichkeit, die unerwünschten Kalendereinträge manuell zu löschen. Es ist zu hoffen, dass Apple den Fehler mit OpenTable schnellstmöglich behebt und die Genauigkeit der Siri-Vorschläge verbessert, um zukünftige Missverständnisse zu vermeiden. Die Weiterentwicklung von KI-Assistenten wie Siri birgt großes Potenzial, erfordert aber auch eine sorgfältige Implementierung und ständige Optimierung, um die Nutzererfahrung zu verbessern und Fehlinterpretationen zu minimieren.
Bibliographie: - https://communities.apple.com/de/thread/254624846?answerId=258712629622 - https://www.letemsvetemapplem.eu/de/2012/03/15/skupina-uzivatelu-ve-sve-zalobe-uvadi-apple-klame-spotrebitele-v-reklame-na-siri/ - https://www.iphone-ticker.de/apple-ios-15-hat-irrtuemlich-siri-sprachaufzeichnungen-uebermittelt-185968/ - https://www.youtube.com/watch?v=FVqVcpRu28QLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen