KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

VeriGUI-Datensatz zur Evaluierung von GUI-Agenten in komplexen Aufgaben

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
August 12, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Das Wichtigste in Kürze

    • Veröffentlichung des VeriGUI-Datensatzes zur Evaluierung von GUI-Agenten in komplexen, langfristigen Aufgaben.
    • Fokus auf langkettige Komplexität und subtask-basierte Verifizierbarkeit.
    • Der Datensatz umfasst GUI-Task-Trajektorien aus Desktop- und Webumgebungen, die von Experten annotiert wurden.
    • Experimente zeigen signifikante Leistungsunterschiede bei der Bearbeitung langfristiger Aufgaben durch verschiedene Agenten auf.
    • VeriGUI bietet eine verbesserte Grundlage für die Entwicklung robusterer Planungs- und Entscheidungsfindungsmechanismen in GUI-Agenten.

    VeriGUI: Ein neuer Datensatz für die Evaluierung von GUI-Agenten in langfristigen Aufgaben

    Die Entwicklung autonomer Agenten, die komplexe, grafisch-benutzer-oberflächenbasierte (GUI) Computeraufgaben bewältigen können, stellt einen wichtigen Fortschritt in der Mensch-Computer-Interaktion dar. Aktuelle Forschungsarbeiten zeigen vielversprechende Ergebnisse, konzentrieren sich jedoch hauptsächlich auf kurzfristige Interaktionen und verlassen sich auf die reine Ergebnisverifizierung. Diese Herangehensweise limitiert die Skalierbarkeit solcher Agenten in realen GUI-Anwendungen, die eine Zerlegung und Ausführung langfristiger Aufgaben erfordern.

    Ein Datensatz für langkettige Aufgaben und subtask-basierte Verifizierbarkeit

    Um diese Limitationen zu adressieren, wurde der VeriGUI-Datensatz entwickelt. VeriGUI ist ein neuartiger, verifizierbarer Datensatz für langkettige GUI-Aufgaben, der die Entwicklung und Evaluierung von generalistischen GUI-Agenten in realistischen Computerumgebungen erleichtern soll. Ein zentraler Aspekt von VeriGUI liegt in der Betonung zweier kritischer Dimensionen:

    • Langkettige Komplexität: Die Aufgaben sind in eine Sequenz von voneinander abhängigen Teilaufgaben (Subtasks) zerlegt, die sich über Hunderte von Schritten erstrecken. Jedes Subtask ist dabei so konzipiert, dass es als gültiger Ausgangspunkt für die Aufgabenlösung dienen kann.
    • Subtask-basierte Verifizierbarkeit: Diese ermöglicht diverse Explorationsstrategien innerhalb jedes Subtasks, während gleichzeitig sichergestellt wird, dass jedes Subtask-Level-Ziel verifizierbar und konsistent bleibt.

    Der Datensatz besteht aus GUI-Task-Trajektorien aus sowohl Desktop- als auch Webumgebungen und wurde von menschlichen Experten annotiert. Diese Annotationen gewährleisten die Qualität und die Verlässlichkeit der Daten für die Evaluierung von Agenten.

    Ergebnisse und Implikationen

    Umfangreiche Experimente mit verschiedenen Agenten, die auf unterschiedlichen Basismodellen beruhen, zeigen signifikante Leistungsunterschiede bei der Bewältigung langfristiger Aufgaben auf VeriGUI auf. Diese Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit robusterer Planungs- und Entscheidungsfindungsmechanismen in GUI-Agenten. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass der bisherige Fokus auf kurzfristige Interaktionen und Ergebnisverifizierung unzureichend ist, um die Herausforderungen langfristiger, komplexer GUI-Aufgaben zu meistern.

    Die detaillierte Analyse der Ergebnisse in den durchgeführten Experimenten liefert wertvolle Einblicke in die Stärken und Schwächen verschiedener Agentenarchitekturen und Basismodelle im Kontext langkettiger GUI-Interaktionen. Dies ermöglicht es Forschern, gezielter an der Verbesserung der Fähigkeiten von GUI-Agenten zu arbeiten.

    Zukünftige Forschungsrichtungen

    VeriGUI bietet eine solide Grundlage für zukünftige Forschung im Bereich der GUI-Agenten. Die Verfügbarkeit eines umfangreichen, verifizierbaren Datensatzes ermöglicht die Entwicklung und den Vergleich neuer Algorithmen und Architekturen für die Planung, Entscheidungsfindung und Ausführung komplexer GUI-Aufgaben. Die subtask-basierte Verifizierbarkeit erlaubt zudem ein tieferes Verständnis der Fehlerquellen und der Herausforderungen bei der Lösung langfristiger Aufgaben.

    Die Weiterentwicklung und Erweiterung von VeriGUI, beispielsweise durch die Integration neuer GUI-Umgebungen oder die Erweiterung der Komplexität der Aufgaben, wird die Forschung in diesem Bereich weiter vorantreiben und zu robusteren und zuverlässigeren GUI-Agenten führen.

    Fazit

    Der VeriGUI-Datensatz stellt einen wichtigen Beitrag zur Forschung im Bereich der GUI-Agenten dar. Durch seinen Fokus auf langkettige Komplexität und subtask-basierte Verifizierbarkeit bietet er eine verbesserte Grundlage für die Entwicklung und Evaluierung von robusteren und zuverlässigeren Agenten, die in der Lage sind, komplexe Aufgaben in realistischen GUI-Umgebungen zu bewältigen. Die Ergebnisse der durchgeführten Experimente unterstreichen die Notwendigkeit weiterer Forschung in diesem Bereich und zeigen den Wert von VeriGUI als Benchmark-Datensatz für zukünftige Entwicklungen.

    Bibliography - https://www.linkedin.com/posts/abakaai_veriguipaperpdf-at-main-verigui-team-activity-7354242962941206528-TvKD - https://huggingface.co/datasets/2077AIDataFoundation/VeriGUI - https://github.com/OSU-NLP-Group/GUI-Agents-Paper-List - https://arxiv.org/html/2505.15259v1 - https://github.com/LightChen233/Awesome-Long-Chain-of-Thought-Reasoning - https://arxiv.org/html/2504.13805v1 - https://openreview.net/forum?id=h8LuywKj6N&referrer=%5Bthe%20profile%20of%20Pan%20Zhou%5D(%2Fprofile%3Fid%3D~Pan_Zhou5) - https://www.ecva.net/papers/eccv_2024/papers_ECCV/papers/08538.pdf - https://aclanthology.org/2024.findings-emnlp.599.pdf - https://arxiv.org/abs/2508.04026

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen