Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Große Sprachmodelle (LLMs) haben in den letzten Jahren beeindruckende Fortschritte erzielt, insbesondere im Bereich der Verarbeitung langer Textsequenzen. Die Fähigkeit, längere Kontexte zu verstehen und zu generieren, eröffnet neue Möglichkeiten für Anwendungen wie Textzusammenfassung, Übersetzung und Frage-Antwort-Systeme. Trotz dieser Fortschritte bleibt die Qualität der von LLMs generierten Daten für das sogenannte Supervised Fine-Tuning (SFT), eine Methode zur Feinabstimmung von Modellen auf spezifische Aufgaben, oft hinter den Erwartungen zurück. Dies beeinträchtigt die Leistung der Modelle, insbesondere im Umgang mit langen Kontexten.
Reinforcement Learning (RL), eine Methode des maschinellen Lernens, bei der ein Modell durch Belohnungen für erwünschtes Verhalten trainiert wird, bietet das Potenzial, die Fähigkeiten von LLMs weiter zu verbessern. Die Herausforderung besteht jedoch darin, zuverlässige Belohnungssignale in Szenarien mit langen Texten zu erhalten. Herkömmliche Bewertungsmethoden stoßen hier an ihre Grenzen, da die Komplexität und der Umfang der zu bewertenden Texte eine manuelle Beurteilung oft unpraktikabel machen.
Eine vielversprechende Lösung für dieses Problem bietet LongReward, eine neue Methode, die ein bereits trainiertes LLM nutzt, um Belohnungen für die Antworten von Langkontext-Modellen zu generieren. LongReward bewertet die Antworten anhand von vier für menschliche Nutzer relevanten Dimensionen: Hilfsbereitschaft, Logik, Treue zum Kontext und Vollständigkeit. Für jede dieser Dimensionen wurde eine spezielle Bewertungspipeline entwickelt, um die Qualität der generierten Texte umfassend zu beurteilen.
Durch die Kombination von LongReward mit dem Offline-RL-Algorithmus DPO (Detachable Policy Optimization) können SFT-Modelle effektiv im Umgang mit langen Kontexten verbessert werden. Experimente haben gezeigt, dass LongReward nicht nur die Leistung der Modelle in langen Kontexten signifikant steigert, sondern auch ihre Fähigkeit verbessert, kurze Anweisungen zu befolgen. Darüber hinaus lässt sich feststellen, dass die Anwendung von DPO in langen Kontexten mit LongReward und konventionelles DPO in kurzen Kontexten kombiniert werden können, ohne die jeweilige Leistung zu beeinträchtigen.
Die Entwicklung von LongReward ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Qualität und Zuverlässigkeit von LLMs in der Verarbeitung langer Texte. Diese Technologie eröffnet neue Möglichkeiten für Anwendungen in verschiedenen Bereichen, darunter die automatisierte Textgenerierung, die maschinelle Übersetzung und die Entwicklung von intelligenten Assistenten. Zukünftige Forschung könnte sich auf die Verfeinerung der Bewertungspipelines und die Erforschung weiterer Dimensionen der Textqualität konzentrieren, um die Leistungsfähigkeit von LLMs in noch komplexeren Szenarien weiter zu steigern. Besonders für Unternehmen wie Mindverse, die sich auf die Entwicklung von KI-basierten Content-Tools, Chatbots, Voicebots und Wissensdatenbanken spezialisiert haben, bieten diese Fortschritte im Bereich der LLMs großes Potenzial für die Entwicklung innovativer und leistungsstarker Lösungen.
Bibliographie: Zhang, J., Hou, Z., Lv, X., Cao, S., Hou, Z., Niu, Y., Hou, L., Dong, Y., Feng, L., & Li, J. (2024). LongReward: Improving Long-context Large Language Models with AI Feedback. arXiv preprint arXiv:2410.21252. Herold, C., & Ney, H. (2023). Improving Long Context Document-Level Machine Translation. arXiv preprint arXiv:2306.05183. Xu, P., Ping, W., Wu, X., McAfee, L., Zhu, C., Liu, Z., Subramanian, S., Bakhturina, E., Shoeybi, M., & Catanzaro, B. (2024). Retrieval meets Long Context Large Language Models. arXiv preprint arXiv:2310.03025. Herold, C., & Ney, H. (2023). Improving Long Context Document-Level Machine Translation. In Proceedings of the First Workshop on Context-Aware Document Interpretation (pp. 166-175). Guillou, L., Hardmeier, C., De La Clergerie, E., & Sagot, B. (2023). Document-Level Neural Machine Translation with Inter-Sentence Attention. Inria. Retrieval meets Long Context Large Language Models. (n.d.). YouTube. Retrieved November 7, 2024, from https://www.youtube.com/watch?v=bgXf5bWWcmM Liu, P., Zhang, W., Zhou, H., Zhang, Z., Huang, F., & Chen, Z. (2024). LongRAG: A Dual-Perspective Retrieval-Augmented Generation Paradigm for Long-Context QA. In Findings of the Association for Computational Linguistics: ACL 2024 (pp. 5788-5802). Herold, C., & Ney, H. (2024). Improving Long Context Document-Level Machine Translation. ResearchGate. Herold, C., & Ney, H. (2024). Improving Long Context Document-Level Machine Translation. ResearchGate.Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen