KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Überwachung und Einhaltung der neuen EU-KI-Regelungen

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
August 5, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren
    Artikel

    Künstliche Intelligenz und neue EU-Regeln: Wer überwacht die Einhaltung?

    Einleitung

    Seit dem 1. August 2024 gelten in der Europäischen Union neue Regelungen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Diese neuen Vorschriften, bekannt als AI Act, sollen sicherstellen, dass KI-Systeme in der EU sicher, transparent und ethisch einwandfrei eingesetzt werden. Doch wer überwacht die Einhaltung dieser Regeln? In Deutschland herrscht diesbezüglich noch Unklarheit.

    Die neuen EU-Regelungen für KI

    Der AI Act unterteilt KI-Systeme in verschiedene Risikoklassen. Systeme, die unser Verhalten unbewusst beeinflussen, gelten als inakzeptables Risiko und sind verboten. Medizinische KI-Systeme, die erlaubt sind, müssen hingegen die höchsten regulatorischen Hürden nehmen. Weniger strenge Auflagen gelten für KI-Chatbots, die für die Erstellung von Desinformationen genutzt werden können. Wichtig ist hier, dass die durch solche Chatbots erzeugten Inhalte klar als solche gekennzeichnet sind.

    Risikoklassen und ihre Bedeutung

    Die Risikoklassen des AI Act sind wie folgt unterteilt:

    - Verbotene KI-Systeme: Systeme mit inakzeptablem Risiko, wie z.B. Social-Scoring-Systeme. - Hochrisiko-KI-Systeme: Medizinische Anwendungen, KI in kritischen Infrastrukturen und biometrische Systeme. - Begrenztes Risiko: Systeme mit Transparenzpflichten, z.B. KI-Chatbots. - Minimales oder kein Risiko: Anwendungen wie KI-fähige Videospiele oder Spamfilter.

    Umsetzung in den Mitgliedsstaaten

    Innerhalb eines Jahres müssen die EU-Mitgliedstaaten nationale Behörden benennen, die die Einhaltung der neuen Regeln überwachen. Während einige Länder wie Österreich bereits festgelegt haben, welche Institutionen diese Aufgabe übernehmen, steht in Deutschland die Entscheidung noch aus.

    Technologie und Innovation: Beispiele aus der Praxis

    Die "Forever Mouse" von Logitech

    Logitech arbeitet an einer neuen Art von Computermaus, der "Forever Mouse". Diese Maus soll besonders langlebig sein und durch regelmäßige Software-Updates stets aktuell bleiben. Ein Abomodell könnte den Kund:innen diese Langlebigkeit garantieren. Ob und wann diese Maus auf den Markt kommt, ist jedoch noch unklar.

    Neues Feature bei Google Maps

    Google Maps hat ein neues Feature eingeführt, das Nutzer:innen dazu anhält, Staus, Baustellen und Unfälle zu melden. Ähnlich wie bei der Navi-App Waze, die ebenfalls zu Google gehört, sollen Autofahrer:innen so besser über potenzielle Gefahrenquellen informiert werden.

    Advanced Voice Mode bei ChatGPT

    OpenAI hat kürzlich den Advanced Voice Mode für ChatGPT vorgestellt. Dieses Feature soll Unterhaltungen natürlicher gestalten, indem der Chatbot schneller antworten kann. Erste Nutzer:innen können das Feature bereits ausprobieren, vorausgesetzt sie verfügen über ein Abo und etwas Glück.

    Gamestop und das Ende des Xbox 360 Stores

    Nach 19 Jahren schließt der Store für digitale Spiele auf der Xbox 360. Dies hat zu einer Erhöhung der Preise für physische Kopien alter Spiele geführt. Gamer:innen kritisieren zudem, dass in den Gamestop-Läden immer mehr Merchandise und immer weniger Spiele angeboten werden.

    Fazit

    Die neuen EU-Regelungen für KI stellen einen bedeutenden Schritt zur Sicherstellung von Sicherheit und Transparenz im Umgang mit Künstlicher Intelligenz dar. Die Überwachung der Einhaltung dieser Regeln liegt in der Verantwortung der Mitgliedstaaten, wobei in Deutschland noch Klärungsbedarf besteht. Die technologischen Innovationen, die parallel dazu entwickelt werden, zeigen das immense Potenzial und die Herausforderungen, die im Bereich der KI noch vor uns liegen.

    Bibliografie

    https://t3n.de/news/ki-regeln-forever-maus-chatgpt-google-maps-1638912/ https://twitter.com/t3n/status/1820341231668416737 https://de.linkedin.com/pulse/5-dinge-die-du-diese-woche-wissen-musst-6lble?trk=public_post https://live.handelsblatt.com/5-wichtige-kriterien-zum-aufbau-vertrauenswuerdiger-ki-systeme-in-unternehmen/ https://twitter.com/t3n https://www.wfb-bremen.de/de/page/stories/digitalisierung-industrie40/was-ist-kuenstliche-intelligenz-definition-ki https://digital-strategy.ec.europa.eu/de/policies/regulatory-framework-ai https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ai-act-kuenstliche-intelligenz-bruessel-ki-1.6316909 https://mebis.bycs.de/beitrag/ki-geschichte-der-ki

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen