Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Das Training großer Sprachmodelle (LLMs) ist ein komplexer und ressourcenintensiver Prozess, der weit über das initiale Vortraining hinausgeht. Während das Vortraining mit riesigen Datenmengen die Grundlage für das Sprachverständnis des Modells legt, ist es das Post-Training, das die Feinabstimmung und Anpassung an spezifische Aufgaben ermöglicht. Hier setzt TÜLU 3 an, eine Familie von Open-Source Sprachmodellen, die neue Maßstäbe im Bereich des Post-Trainings setzt.
Die nach dem Vortraining resultierenden Basismodelle sind weder sicher noch robust genug für den öffentlichen Gebrauch. Sie benötigen ein Post-Training, das typischerweise Instruktions-Finetuning und Lernen aus menschlichem Feedback umfasst. Die Schwierigkeit besteht darin, dem Modell spezialisierte Fähigkeiten zu vermitteln, ohne dabei die allgemeinen Sprachfähigkeiten zu beeinträchtigen. Die optimale Kombination aus Trainingsdaten und Hyperparametern zu finden, ist eine komplexe Aufgabe.
Während große Unternehmen wie OpenAI, Anthropic, Meta und Google fortschrittliche und mehrstufige Post-Training-Methoden verwenden, bleiben deren Daten und Verfahren meist unter Verschluss. Im Open-Source-Bereich hinkte das Post-Training bisher hinterher. TÜLU 3 ändert dies grundlegend.
Das Allen Institute for Artificial Intelligence (AI2) hat mit TÜLU 3 nicht nur eine Familie leistungsstarker Post-Training-Modelle veröffentlicht, sondern auch alle dazugehörigen Daten, Datensätze, Methoden, Codes und die Evaluationsumgebung offengelegt. Dieser transparente Ansatz ermöglicht es der Community, die Forschung im Bereich Post-Training voranzutreiben und die Leistungslücke zwischen Open-Source- und proprietären Modellen zu schließen.
TÜLU 3 basiert auf einem komplexen Trainingsprozess, der Elemente proprietärer Methoden mit neuen Techniken und etablierter akademischer Forschung kombiniert. Der Erfolg beruht auf sorgfältiger Datenkuration, rigorosen Experimenten, innovativen Methoden und einer verbesserten Trainingsinfrastruktur. Auch negative Ergebnisse wurden dokumentiert, um der Open-Source-Community unnötige Arbeit zu ersparen.
TÜLU 3 bietet eine umfassende Sammlung von Daten und Werkzeugen:
Mit TÜLU 3 können Entwickler und KI-Praktiker Open-Source-Modelle an ihre spezifischen Anwendungsfälle anpassen, ohne dabei allgemeine Kernkompetenzen zu verlieren. Die verfügbaren Datensätze ermöglichen die Feinabstimmung für verschiedene Fähigkeiten, wie z.B. Wissensabruf, Befolgen von Anweisungen, Schlussfolgern, Mathematik, Programmieren und mehrsprachige Interaktionen. Die bereitgestellten Rezepte helfen bei der Ausbalancierung der Datensätze.
Der Rechenaufwand für das Post-Training mit TÜLU 3 ist vergleichsweise gering. Verschiedene Modellgrößen und Checkpoints stehen zur Verfügung, sodass Entwickler die passende Größe und Trainingsstufe auswählen können.
TÜLU 3 bietet ein Evaluationsframework, das die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse erleichtert. Darüber hinaus wird der gesamte Infrastrukturcode veröffentlicht, um die Einrichtung der Post-Training-Pipeline zu vereinfachen, von der Datenauswahl bis zur Evaluation.
Das AI2 plant, die Erkenntnisse aus der Entwicklung von TÜLU 3 zu nutzen, um die Leistung seiner vollständig offenen Sprachmodelle, der OLMo-Familie, weiter zu verbessern und die Transparenz im gesamten Prozess zu erhöhen.
Bibliographie: Lambert, N., et al. (2024). Tülu 3: Pushing Frontiers in Open Language Model Post-Training. https://allenai.org/papers/tulu-3-report.pdf https://www.reddit.com/r/mlscaling/comments/1gwn00z/t%C3%BClu_3_pushing_frontiers_in_open_language_model/ https://allenai.org/blog/tulu-3 https://huggingface.co/papers https://huggingface.co/allenai/Llama-3.1-Tulu-3-70B-DPO https://aidisruptionpub.com/p/tulu-3-open-source-model-unlocks https://buttondown.com/ainews/archive/ainews-lmsys-killed-model-versioning-gpt-4o-1120/ https://arxiv.org/abs/2411.02939 https://arxiv.org/abs/2407.02891 https://openreview.net/forum?id=tvDRmAxGIjwLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen