KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Toyotas humanoider Roboter CUE6 stellt neuen Weltrekord im Basketball auf

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
December 15, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Toyotas humanoider Roboter CUE6: Ein neuer Guinness-Weltrekord im Basketball

    Der japanische Automobilhersteller Toyota ist nicht nur für seine Fahrzeuge bekannt, sondern auch für seine innovativen Entwicklungen im Bereich der Robotik. Ein Team von Toyota-Ingenieuren hat mit dem humanoiden Roboter CUE6 einen neuen Guinness-Weltrekord im Basketball aufgestellt. Am 26. September 2024 versenkte CUE6 in Nagakute, Japan, einen Basketball aus einer Entfernung von 24,55 Metern (80 Fuß und 6 Zoll) und sicherte sich damit den Titel für den "weitesten Basketballwurf eines humanoiden Roboters".

    Die Entwicklung des CUE-Projekts begann 2017 als Freizeitprojekt einiger Toyota-Mitarbeiter. Die erste Version des Roboters, CUE1, wurde im März 2018 bei einem Heimspiel des professionellen Basketballteams Alvark Tokyo vorgestellt. Der Roboter wurde schnell zu einer Social-Media-Sensation, was Toyota dazu veranlasste, in den folgenden Jahren mehrere neue Modelle zu entwickeln.

    Im Mai 2019 erzielte CUE3, das Modell der dritten Generation, seinen ersten Guinness-Weltrekord für die "meisten aufeinanderfolgenden Freiwürfe durch einen humanoiden Roboter (assistiert)" mit 2020 Treffern. Seitdem hat der Roboter seine Fähigkeiten kontinuierlich verbessert, darunter Dreipunktwürfe, Dribbeln und Freiwürfe.

    KI und maschinelles Lernen: Der Schlüssel zum Erfolg

    Der Erfolg von CUE6 basiert auf Künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellen Lernverfahren. Der Roboter analysiert seine Würfe und korrigiert selbstständig Fehler in Haltung, Armposition und Wurfstärke. Tomohiro Nomi, Leiter des CUE-Projekts bei Toyota, erklärt: "Mittels KI, die auf der Roboterstruktur basiert, lernte und entwickelte der Roboter den Wurfstil, der am effektivsten ist." Dies zeigt, wie KI-Systeme durch kontinuierliches Lernen und Anpassen ihre Leistung optimieren können.

    Der Rekordwurf von CUE6 verlief nicht ohne Hindernisse. Beim ersten Versuch traf der Roboter nur den Ring. Doch dank seiner Fähigkeit zur Selbstkorrektur gelang im zweiten Anlauf der erfolgreiche Wurf. Diese Fähigkeit zur Anpassung ist ein wesentliches Merkmal von KI-gesteuerten Systemen und ermöglicht es ihnen, aus Fehlern zu lernen und ihre Leistung zu verbessern.

    Zukunftsvisionen: Ein Roboter, der wie Michael Jordan dunkt

    Das CUE-Projekt ist ein Beispiel für die Innovationskraft von Toyota und zeigt das Potenzial von KI und Robotik in verschiedenen Anwendungsbereichen. Die Ingenieure arbeiten kontinuierlich an der Weiterentwicklung des Roboters. Nomi träumt davon, einen Roboter zu bauen, der wie Basketball-Legende Michael Jordan dunken kann. Dieses ambitionierte Ziel verdeutlicht, wie weit die Robotik in Zukunft noch fortschreiten könnte.

    Für Mindverse, ein deutsches Unternehmen, das sich auf KI-gestützte Content-Erstellung, Chatbots, Voicebots und Wissensdatenbanken spezialisiert hat, ist die Entwicklung von CUE6 ein spannendes Beispiel für die Möglichkeiten der KI. Die fortschrittlichen Technologien, die im CUE-Projekt zum Einsatz kommen, spiegeln die Expertise von Mindverse in der Entwicklung maßgeschneiderter KI-Lösungen wider.

    Bibliographie: - https://www.heise.de/ - https://de.motor1.com/news/402490/toyotas-basketball-roboter-cue4/ - https://www.finanzen.at/nachrichten/aktien/eqs-afr-nemetschek-se-vorabbekanntmachung-&252;ber-die-ver&246;ffentlichung-von-finanzberichten-gem&228;&223;-&167;-114-115-117-wphg-1034128157 - https://de.wikipedia.org/wiki/Toyota_Partner_Robots

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen