Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
TikTok, die weltweit beliebte Video-Plattform, kündigte am 16. August 2025 eine umfassende Aktualisierung seiner Community-Richtlinien an. Diese Änderungen, die ab dem 13. September 2025 wirksam werden, betreffen verschiedene Bereiche der Plattform und deuten auf eine veränderte Schwerpunktsetzung hin.
Ein zentraler Punkt der Aktualisierung betrifft den Umgang mit KI-generierten Inhalten. Während die vorherigen Richtlinien detaillierte Bestimmungen zu Deepfakes enthielten, beschränken sich die neuen Formulierungen darauf, dass irreführende Inhalte zu wichtigen öffentlichen Angelegenheiten oder solche, die Einzelpersonen schädigen, verboten sind. Der bisherige Hinweis auf KI-basierte Empfehlungen oder Tools wurde entfernt. Diese Änderung lässt Raum für Interpretationen und könnte auf eine geänderte Strategie im Umgang mit KI-generierten Inhalten hindeuten.
Auch im Bereich der kommerziellen Inhalte gibt es Neuerungen. TikTok führt einen neuen Abschnitt ein, der die Offenlegung kommerzieller Beiträge vorschreibt. Zusätzlich wird darauf hingewiesen, dass Beiträge, die Nutzer zum Kauf außerhalb der Plattform auffordern, in Märkten mit integriertem TikTok Shop eine geringere Sichtbarkeit erfahren. Diese Maßnahme zielt offensichtlich auf die Stärkung des eigenen Marktplatzes ab.
Für die Nutzung von Live-Stream-Funktionen werden die Verantwortlichkeiten der Creator präzisiert. TikTok stellt klar, dass Creator für alle Inhalte in ihren Streams verantwortlich sind, auch wenn Tools wie automatische Übersetzungen oder Vorlesefunktionen verwendet werden. Die Plattform empfiehlt die sorgfältige Prüfung solcher Tools, um Verstöße zu vermeiden.
Die Personalisierung von Inhalten wird ebenfalls angepasst. Die neuen Richtlinien spezifizieren, dass sowohl Suchergebnisse als auch Empfehlungen basierend auf Faktoren wie vergangenen Suchanfragen und angesehenen Videos individuell variieren können. Diese Personalisierung erstreckt sich auch auf den Kommentarbereich, dessen Reihenfolge künftig durch Faktoren wie Antworten, Likes und Meldungen beeinflusst wird.
Eine besonders auffällige Änderung betrifft die Beschreibung der Content-Moderation. Die vorherige Formulierung betonte die Schaffung einer „sicheren, vertrauenswürdigen und lebendigen“ Plattform. Die neuen Richtlinien beschreiben die Content-Moderation als Beitrag zur Gestaltung eines „sicheren, spaßigen und kreativen Ortes für alle“. Dieser Wechsel in der Wortwahl lässt den Schluss zu, dass TikTok zukünftig stärker den Aspekt der Unterhaltung und Kreativität in den Vordergrund stellen möchte.
Die Aktualisierung der Community-Richtlinien steht im Kontext des weltweit zunehmenden regulatorischen Drucks auf soziale Netzwerke. Gesetze wie der Digital Services Act (DSA) in der EU verpflichten Plattformen zu größerer Transparenz bei Richtlinien und Prozessen. Auch andere soziale Medien haben ihre Regelwerke in jüngster Zeit angepasst, um die Nutzungssicherheit und die Nachvollziehbarkeit von Einspruchsverfahren zu verbessern. Die Änderungen bei TikTok sind zwar weniger umfassend als bei einigen anderen Plattformen, greifen aber dennoch wichtige Punkte auf.
Die Anpassungen der Community-Richtlinien bei TikTok werfen Fragen auf. Die veränderte Betonung von „Spaß“ und „Kreativität“ im Kontext der Content-Moderation könnte zu Diskussionen über die Balance zwischen Unterhaltung und Verantwortung führen. Die veränderte Handhabung von KI-generierten Inhalten dürfte die Entwicklungen in diesem Bereich stark beeinflussen. Die zukünftige Ausgestaltung dieser Bereiche wird entscheidend dafür sein, wie TikTok seine Position als führende Video-Plattform weiter entwickelt.
Bibliography - t3n.de: Mehr Spaß, weniger Vertrauen: TikTok überarbeitet Community-Richtlinien - finanznachrichten.de: Mehr Spaß, weniger Vertrauen: TikTok überarbeitet Community-Richtlinien - Facebook-Post von t3n Magazin: Neue Regulation zwingen soziale Netzwerke dazu, ihre Richtlinien anzupassen - TikTok - LinkedIn-Post von t3n Magazin: Mehr Spaß, weniger Vertrauen: TikTok überarbeitet Community-Richtlinien - Threads-Post von t3n_magazin: Neue Regulation zwingen soziale Netzwerke dazu, ihre Richtlinien anzupassen - TikTok - X-Post von t3n: (Link zum X-Post) - Newstral.com: Mehr Spaß, weniger Vertrauen: TikTok überarbeitet Community-Richtlinien - finanznachrichten.de: TikTok statt Tageszeitung: Warum Online-Plattformen im Handwerk kein Geheimtipp mehr sind, sondern Standard sein sollten - Facebook-Post von t3n Magazin: Viele sagen Smartphones und besonders den Apps im Smartphone nach, dass sie unser…Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen