Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Der Einzelhandel in Deutschland sieht sich zunehmend mit der Herausforderung konfrontiert, Ladendiebstähle zu verhindern. Die Schäden, die durch solche Diebstähle entstehen, gehen in die Milliarden. Laut dem Handelsforschungsinstitut EHI wurden im vergangenen Jahr Waren im Wert von 4,1 Milliarden Euro gestohlen. Dies bedeutet einen Anstieg von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders betroffen sind der Lebensmittel- und Bekleidungshandel sowie Drogeriemärkte.
Als Hauptursachen für den Anstieg der Ladendiebstähle nennt das EHI den Fachkräftemangel und die zunehmenden finanziellen Nöte der Menschen. Der Fachkräftemangel führt dazu, dass in vielen Geschäften Selbst-Scan-Kassen eingesetzt werden, die oft als „Rabattkassen“ bezeichnet werden, weil Kunden hoffen, dass kleine Unregelmäßigkeiten beim Scannen nicht auffallen.
Um dem zunehmenden Problem entgegenzuwirken, rüstet die Branche technologisch auf. Ladendetektive, die über Jahrzehnte hinweg auffälliges Verhalten analysierten, bekommen nun Unterstützung durch künstliche Intelligenz (KI). Produkte wie die Software des Berliner Startups Signatrix und das französische Unternehmen Veesion bieten Lösungen an, die Überwachungskameras in die Lage versetzen, verdächtiges Verhalten selbstständig zu erkennen.
Die Software von Signatrix analysiert das Verhalten der Kunden in Echtzeit und stellt diese Informationen sowohl dem Verkaufspersonal als auch dem Management zur Verfügung. Veesion hingegen verspricht, bis zu 60 Prozent der Ladendiebstähle zu erkennen. Die KI erkennt verdächtige Gesten mit einer Trefferquote von 99 Prozent und meldet diese sofort an das Verkaufspersonal, das dann eingreifen kann.
Neben der Videoüberwachung setzt der Einzelhandel auch auf kabellose Kopfhörer wie die X-Hoppers von Wildix. Ursprünglich entwickelt, um Verkäufer im Beratungsgespräch zu unterstützen, können die Kopfhörer nun auch Warnungen über verdächtige Bewegungsmuster übermitteln. Diese Warnungen basieren auf einer externen Software, die verdächtiges Verhalten erkennt.
Die Branche diskutiert intensiv über die Effizienz und Ethik des Einsatzes von KI. Während die Technologie erlaubt ist, gibt es Bedenken hinsichtlich möglicher rassistischer oder vorurteilsbehafteter Entscheidungen. Unternehmen, die neue Kamerasysteme einsetzen, müssen ihre Kunden darauf hinweisen, dass die Ladenfläche überwacht wird.
Selbst-Scan-Kassen, die in den USA bereits ein Drittel der Kassen im Lebensmitteleinzelhandel ausmachen, werden auch in Deutschland immer häufiger eingesetzt. Experten zufolge sind diese Kassen besonders anfällig für Betrug, sei es durch das Austauschen von Preisschildern oder das Scannen billiger Artikel statt teurerer Ware. KI-Lösungen sollen hier Abhilfe schaffen, indem sie verdächtige Bewegungsmuster erkennen.
Der Einsatz von KI wirft auch Fragen des Datenschutzes und der Gleichbehandlung auf. Scoring-Algorithmen, die anhand des Warenkorbs Unregelmäßigkeiten ermitteln, sind in der EU nur teilweise durchsetzbar. Dennoch spielt die Abschreckung eine wichtige Rolle: Viele Kunden scheuen das Risiko des Gesichtsverlusts, wenn sie beim Diebstahl erwischt werden könnten.
Der Einsatz von Kameras und KI im Einzelhandel bietet viele Vorteile, aber auch Herausforderungen. Während die Technologie dabei hilft, Ladendiebstähle zu erkennen und zu verhindern, müssen ethische und datenschutzrechtliche Aspekte berücksichtigt werden. Klar ist, dass der Einzelhandel weiterhin in innovative Lösungen investieren muss, um den Warenschwund zu minimieren und gleichzeitig ein positives Einkaufserlebnis zu bieten.
- https://t3n.de/news/mit-kameras-und-ki-kopfhoerern-so-kaempft-der-einzelhandel-gegen-ladendiebstahl-1634532/
- https://www.crn.de/news/4332327/ki-unterstuetzt-diebstahlsicherung
- https://veesion.io/de/algorithmus-ki-videoueberwachung-wie-sicher-ist-ihr-geschaeft/
- https://www.welt.de/wirtschaft/article151736048/So-raffiniert-tricksen-Haendler-die-Ladendiebe-aus.html
- https://tkuc.de/mit-kunstlicher-intelligenz-gegen-ladendiebstahl/
- https://t3n.de/news/nvidia-ki-ladendiebstaehle-workflow-software-1527058/
- https://www.channelpartner.de/a/usb-c-soll-standard-in-handys-tablets-und-co-werden,3669266
- https://www.silicon.de/41713314/diebstahlsicherung-mit-ki
- https://etailment.de/news/stories/ladendiebstahl-ehi-geckle-inventurverlust-k%C3%BCnstliche-intelligenz-22361
Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen