KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Technologie-Giganten setzen auf Kernenergie zur Deckung des Energiebedarfs von KI-Systemen

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
October 17, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Die Hinwendung der Technologie-Giganten zur Kernenergie zur Deckung des KI-getriebenen Energiebedarfs

    Amazon, Google und Microsoft setzen auf Kernenergie, um ihre energiehungrigen KI-Systeme zu betreiben. Jedes Unternehmen verfolgt dabei einen anderen Ansatz, der von kompakten modularen Reaktoren bis hin zur Wiederbelebung alter Kernkraftwerke reicht.

    Amazon setzt auf kleine modulare Reaktoren

    Amazon hat kürzlich Verträge für Kernenergieprojekte unterzeichnet, um seinen wachsenden Energiebedarf zu decken. Der E-Commerce-Riese erklärt, dass er kleine modulare Reaktoren (SMRs) in Betracht zieht und bestehende Kernkraftwerke am Laufen hält. Bisher hält sich Amazon über die Einzelheiten dieser Projekte und die Partner, mit denen es zusammenarbeitet, bedeckt.

    Google setzt auf neue Reaktortechnologie

    Google hat die nach eigenen Angaben weltweit erste Vereinbarung eines Unternehmens über den Kauf von Kernenergie aus mehreren kleinen modularen Reaktoren (SMRs) unterzeichnet. Der Technologiegigant tut sich mit Kairos Power zusammen, das bis 2030 seinen ersten SMR ans Netz bringen will. Weitere Reaktoren sollen bis 2035 folgen.

    Laut Google wird der Deal "bis zu 500 MW neue, rund um die Uhr verfügbare, kohlenstofffreie Energie für die US-Stromnetze ermöglichen". Dieser Schritt signalisiert Googles Engagement für saubere Energiequellen, während das Unternehmen versucht, den wachsenden Energiebedarf seiner Betriebe, einschließlich der energiehungrigen KI-Rechenzentren, zu decken.

    Das Reaktordesign von Kairos Power verwendet geschmolzenes Salz zur Kühlung und Keramikkugeln als Brennstoff. Das Unternehmen gibt an, dass diese Konstruktion passiv sicher ist und einen einfacheren, kostengünstigeren Reaktor ermöglicht. Das kleinere, modulare Design zielt darauf ab, die Bauzeit zu verkürzen, an mehr Standorten zu arbeiten und die Kosten besser kalkulierbar zu machen.

    Microsoft belebt stillgelegtes Atomkraftwerk wieder

    Microsoft schlägt einen anderen Weg ein und hat einen 20-jährigen Strombezugsvertrag mit dem US-Energieversorger Constellation abgeschlossen. Die Vereinbarung zielt darauf ab, den Atomreaktor Three Mile Island Unit 1 in Pennsylvania wieder ans Netz zu bringen. Dieser Reaktor wurde 2019 vom Netz genommen.

    Es ist geplant, den Reaktor unter seinem neuen Namen "Crane Clean Energy Center" (CCEC) im Jahr 2028 wieder an das Stromnetz anzuschließen. Nach der Inbetriebnahme soll er über 800 Megawatt kohlenstofffreien Strom liefern.

    Diese Wiederbelebung der Kernenergie ist nicht unumstritten. Es gibt nach wie vor Bedenken hinsichtlich der sicheren Entsorgung radioaktiver Abfälle und potenzieller Sicherheitsprobleme. Außerdem sehen sich die Projekte mit einer Reihe von behördlichen Genehmigungen konfrontiert. Dennoch scheint die Kernenergie ein Eckpfeiler der Pläne der Technologiekonzerne für grüne Energie zu werden, angetrieben durch den steigenden Energiebedarf von KI-Systemen.

    Fazit

    Die Hinwendung der Technologie-Giganten zur Kernenergie verdeutlicht den wachsenden Druck, zuverlässige Energiequellen für eine Zukunft zu sichern, die von KI und Cloud-Technologien bestimmt wird. Während Kernenergie eine kohlenstoffarme Lösung für energieintensive Betriebe bietet, birgt sie auch erhebliche Risiken. Die Entscheidung für die Kernenergie, ob in den USA oder in anderen Teilen der Welt, erfordert eine sorgfältige Planung, strenge Regulierung und die Einbeziehung der Öffentlichkeit. Letztendlich wird das Erreichen von Energiesicherheit in einer Welt, die zunehmend von Technologie abhängig ist, davon abhängen, das richtige Gleichgewicht zwischen Sicherheit, Nachhaltigkeit und Wirtschaftswachstum zu finden. Während Unternehmen und Regierungen ihre Möglichkeiten ausloten, könnte die Kernenergie eine zentrale Rolle spielen - ob wir nun bereit dafür sind oder nicht.

    Bibliographie

    https://thehill.com/policy/technology/4937529-google-amazon-nuclear-power-energy-ai/ https://www.cnbc.com/2024/10/15/big-tech-turns-to-nuclear-energy-to-fuel-power-intensive-ai-ambitions.html https://www.bbc.com/news/articles/c748gn94k95o https://www.gurufocus.com/news/2554106/google-goog-and-other-tech-giants-turn-to-nuclear-power-for-ai-energy-needs https://www.latimes.com/business/story/2024-10-16/amazon-google-tap-into-nuclear-power-to-fuel-data-centers-and-ai-push https://www.newsweek.com/amazon-google-make-investments-nuclear-energy-artificial-intelligence-1969987 https://techxplore.com/news/2024-10-big-tech-power-demands-nuclear.html https://www.bworldonline.com/opinion/2024/10/17/628353/as-ai-booms-techs-turn-to-nuclear/ https://www.networkworld.com/article/3564290/google-bets-on-nuclear-power-to-drive-ai-expansion.html

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen