Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Tabellarische Daten stellen in vielen Bereichen der Datenwissenschaft eine fundamentale Informationsquelle dar, von Finanzen bis zum Gesundheitswesen. Ihre inhärente Vielfalt und Heterogenität stellen jedoch traditionell eine Herausforderung für Deep-Learning-Ansätze dar. Während baumbasierte Methoden wie XGBoost und CatBoost in der Vergangenheit oft überlegen waren, gewinnen Transformer-basierte In-Context-Learning-Ansätze, insbesondere Tabular Foundation Models (TFMs), zunehmend an Bedeutung.
Obwohl TFMs vielversprechende Fortschritte im Bereich des maschinellen Lernens für strukturierte Daten aufzeigen, ist ihre breite Akzeptanz noch begrenzt. Dies ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen:
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, wurde TabTune entwickelt, eine vereinheitlichte Bibliothek, die den gesamten Workflow für Tabular Foundation Models standardisiert. Die Bibliothek zielt darauf ab, die Komplexität zu reduzieren und die Reproduzierbarkeit zu verbessern, indem sie eine einzige Schnittstelle für verschiedene Modelle und Strategien bietet.
TabTune bietet eine Reihe von Funktionen, die den Umgang mit TFMs vereinfachen:
Aktuelle Forschungsergebnisse, wie die Arbeit an LoCalPFN (Locally-Calibrated PFN), zeigen, dass die Kombination von Retrieval-Methoden und Fine-Tuning das Potenzial von TFMs erheblich steigern kann. Insbesondere bei der Verwendung von TabPFN als Basismodell konnten durch die Integration von k-nächsten Nachbarn (kNN) und End-to-End-Fine-Tuning signifikante Leistungsverbesserungen erzielt werden. Dieser Ansatz ermöglicht es, die Skalierungsprobleme von TFMs bei größeren und komplexeren Datensätzen zu überwinden, indem lokale Kontexte für die Klassifizierung verwendet werden.
Die Effizienz des Fine-Tunings wird dabei durch Techniken zur Approximation lokaler Kontexte verbessert, die es mehreren Anfragen erlauben, denselben Kontext zu teilen. Dies reduziert den Rechenaufwand erheblich, ohne die Leistung wesentlich zu beeinträchtigen.
Ein zentraler Aspekt der Weiterentwicklung von TFMs ist ihre Fähigkeit, mit zunehmender Datensatzgröße und -komplexität zu skalieren. Studien haben gezeigt, dass native TFM-Ansätze, wie das ursprüngliche TabPFN, bei sehr großen oder sehr komplexen Datensätzen an ihre Grenzen stoßen können. Die Integration von lokalen Kontexten und Fine-Tuning, wie in LoCalPFN demonstriert, ermöglicht es den Modellen, auch in diesen Szenarien eine überlegene Leistung zu erbringen. Dies ist besonders relevant für reale Anwendungen, in denen Datensätze oft umfangreich und vielschichtig sind.
Die Forschung untersucht auch die Auswirkungen verschiedener Einbettungsstrategien und die Sensitivität gegenüber der Anzahl der verwendeten Nachbarn. Es zeigt sich, dass selbst einfache Einbettungen in vielen Fällen sehr effektiv sein können, da die Merkmale in tabellarischen Daten oft eine semantische Bedeutung besitzen.
Die Standardisierung des Workflows durch Bibliotheken wie TabTune könnte die Entwicklung und den Einsatz von TFMs in verschiedenen Branchen beschleunigen. Potenzielle Anwendungsbereiche umfassen:
Die Weiterentwicklung von TFMs, insbesondere durch verbesserte Fine-Tuning- und Retrieval-Strategien, trägt dazu bei, die Lücke zwischen traditionellen baumbasierten Methoden und Deep-Learning-Ansätzen für tabellarische Daten zu schließen. Die kontinuierliche Verbesserung von Werkzeugen und Bibliotheken, die diese Modelle zugänglicher machen, ist ein entscheidender Schritt, um ihr volles Potenzial in der Praxis auszuschöpfen.
Die Bemühungen, TFMs robuster, skalierbarer und anpassungsfähiger zu machen, sind ein wichtiger Schritt in der Entwicklung der Künstlichen Intelligenz. Mit Bibliotheken wie TabTune wird die Forschung und Anwendung in diesem Bereich weiter vorangetrieben, was zu präziseren und effizienteren Lösungen für komplexe Probleme in der Datenwissenschaft führen kann.
Bibliographie
- Tanna, A., Seth, P., Bouadi, M., Avaiya, U., & Sankarapu, V. K. (2025). TabTune: A Unified Library for Inference and Fine-Tuning Tabular Foundation Models. arXiv preprint arXiv:2511.02802. - Rubachev, I., Kotelnikov, A., Kartashev, N., & Babenko, A. (2024). On Finetuning Tabular Foundation Models. arXiv preprint arXiv:2506.08982. - Thomas, V., Ma, J., Hosseinzadeh, R., Golestan, K., Yu, G., Volkovs, M., & Caterini, A. (2024). Retrieval & Fine-Tuning for In-Context Tabular Models. NeurIPS 2024. - Hollmann, N., Müller, S., Eggensperger, K., & Hutter, F. (2023). TabPFN: A transformer that solves small tabular classification problems in a second. International Conference on Learning Representations. - Bühler, M., Purucker, L., & Hutter, F. (2025). Towards Synthetic Data for Fine-tuning Tabular Foundation Models. ICML 2025 Workshop FMSD. - Zhang, X., Zhang, J., Ma, Z., Li, Y., Zhang, B., Li, G., Yao, Z., Xu, K., Zhou, J., Zhang-Li, D., Yu, J., Zhao, S., Li, J., & Tang, J. (2024). TableLLM: Enabling Tabular Data Manipulation by LLMs in Real Office Usage Scenarios. arXiv preprint arXiv:2403.19318.Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen