Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die Entwicklung von künstlicher Intelligenz (KI) ist ein schnell wachsender Bereich, der große Mengen an Daten benötigt, um Algorithmen zu trainieren und zu verbessern. Ein neuer Trend zeichnet sich ab: KI-Unternehmen erwerben ungenutztes Videomaterial von YouTubern und anderen Content-Erstellern, um ihre KI-Modelle zu optimieren. Dieser Artikel beleuchtet die Hintergründe dieses Trends und die Auswirkungen auf die beteiligten Akteure.
Für viele YouTuber und Content-Ersteller eröffnen sich durch den Verkauf ihres ungenutzten Videomaterials neue Einnahmequellen. Unternehmen wie OpenAI und Google zahlen Berichten zufolge zwischen 1 und 4 US-Dollar pro Minute für dieses exklusive Material. Insbesondere hochwertiges 4K-Material, Drohnenaufnahmen und 3D-Animationen erzielen höhere Preise. Für viele Content-Ersteller, die regelmäßig große Mengen an Videomaterial produzieren, von dem ein Großteil unveröffentlicht bleibt, stellt dies eine attraktive Möglichkeit dar, ihre nicht veröffentlichten Inhalte zu monetarisieren.
Der Grund für das hohe Interesse der KI-Unternehmen an diesem ungenutzten Material liegt in seiner Einzigartigkeit. Da diese Videos nicht öffentlich zugänglich sind, bieten sie den KI-Modellen einen neuen und vielfältigen Datensatz zum Lernen. Diese Datenvielfalt ist entscheidend für die Verbesserung der Fähigkeit der KI, komplexe Aufgaben zu bewältigen und realistischere Ergebnisse zu generieren, wie beispielsweise die Erstellung von Videos durch KI-basierte Generatoren.
Um die rechtlichen Aspekte des Verkaufs von Videomaterial zu regeln, arbeiten KI-Unternehmen mit spezialisierten Lizenzfirmen zusammen. Die Verträge enthalten in der Regel Schutzklauseln, die die Rechte der Content-Ersteller wahren. So wird beispielsweise verhindert, dass die KI-Unternehmen digitale Kopien der Urheber erstellen, bestimmte Szenen aus ihren Kanälen nachbilden oder das Material in einer Weise verwenden, die dem Ruf der Urheber schaden könnte.
Auch YouTube selbst spielt eine Rolle in diesem neuen Markt. Die Plattform hat Funktionen eingeführt, die es den YouTubern ermöglichen, zu kontrollieren, ob KI-Unternehmen ihre öffentlichen Videos für Trainingszwecke verwenden dürfen. Da YouTube das unautorisierte Scraping von Inhalten verbietet, positioniert sich die Plattform als Vermittler zwischen Content-Erstellern und KI-Unternehmen und profitiert von zukünftigen Lizenzvereinbarungen.
Der Trend zum Kauf von ungenutztem Videomaterial verdeutlicht den steigenden Bedarf der KI-Branche an qualitativ hochwertigen Daten. Während einige Forscher der Ansicht sind, dass diese riesigen Videodatensätze zur Entwicklung von Weltsimulationen beitragen könnten, profitieren Content-Ersteller von einer neuen Möglichkeit, ihre Arbeit zu monetarisieren. Es bleibt abzuwarten, wie sich dieser Markt in Zukunft entwickelt und welche weiteren Auswirkungen er auf die Entwicklung der KI und die Medienlandschaft haben wird.
Bloomberg Bloomberg Law Newsbytes Xinhua The Malaysian Reserve The Verge Techmeme Wall Street Engine China.org.cnLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen