KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Stärkere KI-Regulierung gefordert: Neue Erkenntnisse aus dem SolarWinds Bericht

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
September 18, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren
    SolarWinds: IT-Experten fordern stärkere KI-Regulierung

    SolarWinds: IT-Experten fordern stärkere KI-Regulierung

    Ein neuer Bericht von SolarWinds hat eine deutliche Forderung nach verstärkter staatlicher Aufsicht über Künstliche Intelligenz (KI) hervorgebracht, wobei 88% der IT-Experten für strengere Regulierung plädieren.

    Sicherheitsbedenken im Vordergrund

    Die Studie, die fast 700 IT-Experten befragte, hebt Sicherheit als vorrangiges Anliegen hervor. Eine überwältigende Mehrheit von 72% der Befragten betonte die Notwendigkeit von Maßnahmen zur Sicherung der Infrastruktur. Datenschutz folgt dicht dahinter, wobei 64% der IT-Profis stärkere Regeln zum Schutz sensibler Informationen fordern.

    Rob Johnson, VP und Global Head of Solutions Engineering bei SolarWinds, kommentierte: „Es ist verständlich, dass IT-Führungskräfte KI mit Vorsicht begegnen. Da sich die Technologie rasant entwickelt, bringt sie naturgemäß Herausforderungen mit sich, die typisch für jede neue Innovation sind. Sicherheit und Datenschutz bleiben im Vordergrund, mit kontinuierlicher Überprüfung durch Aufsichtsbehörden. Es liegt jedoch in der Verantwortung der Organisationen, proaktive Maßnahmen zu ergreifen, indem sie die Datenhygiene verbessern, robuste KI-Ethik durchsetzen und die richtigen Teams zusammenstellen, um diese Bemühungen zu leiten. Diese proaktive Haltung hilft nicht nur bei der Einhaltung der sich entwickelnden Vorschriften, sondern maximiert auch das Potenzial von KI.“

    Europäische KI-Gesetzgebung und globale Trends

    Die Ergebnisse der Umfrage kommen zu einem entscheidenden Zeitpunkt, der mit der Umsetzung des EU-KI-Gesetzes zusammenfällt. In Großbritannien hat die neue Labour-Regierung kürzlich in der jüngsten King's Speech eigene KI-Gesetzgebung vorgeschlagen, was ein wachsendes Bewusstsein für die Notwendigkeit regulatorischer Rahmenbedingungen signalisiert. In den USA verabschiedete die kalifornische Staatsversammlung letzten Monat ein umstrittenes KI-Sicherheitsgesetz.

    Weitere Herausforderungen bei der KI-Adoption

    Die Herausforderungen bei der Einführung von KI beschränken sich jedoch nicht nur auf regulatorische Bedenken. Die Umfrage deckt ein beunruhigendes Misstrauen in die Datenqualität auf – eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche KI-Implementierung. Nur 38% der Befragten betrachten sich als „sehr vertrauensvoll“ in Bezug auf die Datenqualität und das Training, das in KI-Systemen verwendet wird. Diese Skepsis ist nicht unbegründet, da 40% der IT-Führungskräfte, die Probleme mit KI hatten, diese Probleme auf algorithmische Fehler aufgrund unzureichender oder voreingenommener Daten zurückführen.

    Herausforderungen bei der Datenqualität

    Folglich erweist sich die Datenqualität als das zweitwichtigste Hindernis für die KI-Adoption (16%), nur hinter Sicherheits- und Datenschutzrisiken. Diese Erkenntnis unterstreicht die kritische Bedeutung robuster, unverzerrter Datensätze für den Erfolg von KI.

    „Hochwertige Daten sind die Grundlage für genaue und zuverlässige KI-Modelle, die wiederum bessere Entscheidungsfindungen und Ergebnisse ermöglichen“, fügt Johnson hinzu. „Vertrauenswürdige Daten schaffen Vertrauen in die KI unter IT-Profis und beschleunigen die breitere Einführung und Integration von KI-Technologien.“

    Vorbereitung der Datenbanken

    Die Umfrage beleuchtet auch weit verbreitete Bedenken hinsichtlich der Datenbankbereitschaft. Weniger als die Hälfte (43%) der IT-Profis äußern Vertrauen in die Fähigkeit ihres Unternehmens, den steigenden Datenanforderungen der KI gerecht zu werden. Dieser Mangel an Vorbereitung wird durch die Wahrnehmung verstärkt, dass Organisationen nicht schnell genug handeln, um KI zu implementieren, wobei 46% der Befragten anhaltende Herausforderungen bei der Datenqualität als beitragenden Faktor anführen.

    Fazit

    Da KI die technologische Landschaft weiterhin umgestaltet, dienen die Ergebnisse dieser SolarWinds-Umfrage als Weckruf sowohl für stärkere Regulierung als auch für verbesserte Datenpraktiken. Die Botschaft der IT-Profis ist klar: Während KI enormes Potenzial birgt, hängt ihre erfolgreiche Integration davon ab, kritische Bedenken hinsichtlich Sicherheit, Datenschutz und Datenqualität anzugehen.

    Quellen

    - https://it-trends.solarwinds.com/wp-content/uploads/2024/06/2405_SWI_ITTrendsReport.pdf - https://it-trends.solarwinds.com/ - https://orangematter.solarwinds.com/2024/06/12/insights-from-the-it-trends-report-2024-ai-friend-or-foe/ - https://investors.solarwinds.com/news/news-details/2024/New-SolarWinds-Report-IT-Pros-Want-AI-but-Fear-Shortcomings-in-Data-Quality-Privacy-Security/default.aspx - https://www.ciodive.com/news/ai-data-security-privacy-worries-it-pros-solarwinds/719317/ - https://www.tahawultech.com/news/solarwinds-research-shows-many-it-professionals-have-a-negative-view-on-ai-tools/ - https://www.dbta.com/Columns/Next-Gen-Data-Management/Will-AI-Become-Our-Friend-or-Foe-Technology-Professionals-Weigh-In-165293.aspx - https://www.informationweek.com/data-management/solarwinds-vp-offers-2024-predictions-on-ai - https://www.computerworld.com/article/2144103/it-pros-find-generative-ai-doesnt-always-play-well-with-others.html - https://www.spiceworks.com/tech/artificial-intelligence/news/new-reports-reveal-key-implications-ai-cybersecurity-it-operations/

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen