KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Stack Exchange passt Datenzugriffsrichtlinien an und beeinflusst damit generative KI und Nutzergemeinschaft

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
August 4, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Stack Exchange schränkt Datenzugriff für generative KI und den Rest der Welt massiv ein

    Einführung

    Das Netzwerk von Frage- und Antwortseiten, bekannt als Stack Exchange, hat kürzlich eine bedeutende Änderung in seiner Datenzugriffspolitik angekündigt. Diese Änderung betrifft nicht nur die Entwickler-Community, sondern hat auch weitreichende Implikationen für die Nutzung generativer Künstlicher Intelligenz (KI). Stack Exchange, zu dem auch die populäre Seite Stack Overflow gehört, wird seine Daten zukünftig nur noch über interne Seiten und nicht mehr über das Internet Archive zur Verfügung stellen.

    Hintergrund der Entscheidung

    Am 12. Juli gab Stack Exchange bekannt, dass der bisherige Daten-Dump, der regelmäßig im Internet Archive veröffentlicht wurde, in Zukunft nur noch nach Login über die eigenen Seiten abrufbar sein wird. Diese Entscheidung wurde zwei Wochen später in einem Update ausführlicher begründet. Stack Exchange möchte sicherstellen, dass die Anbieter großer Sprachmodelle (Large Language Models, LLMs) sich an die im Januar veröffentlichten Richtlinien zu sozial verantwortlicher KI halten.

    Neue Bedingungen für den Datenzugriff

    Die Freigabe der Daten im Internet Archive erlaubte es bisher, die Inhalte weitgehend uneingeschränkt unter der CC-by-SA-4.0-Lizenz zu verwenden. Künftig müssen Nutzer jedoch folgendes Zusatzabkommen akzeptieren: "Ich habe verstanden, dass mir diese Datei für meinen eigenen Gebrauch und für Projekte zur Verfügung gestellt wird, die nicht das Training eines großen Sprachmodells (LLM) enthalten. Sollte ich diese Daten für das Training eines LLM verbreiten, behält Stack Overflow sich das Recht vor, mir den Zugang zu zukünftigen Downloads dieses Daten-Dumps zu verweigern."

    Reaktionen aus der Community

    Diese Änderung hat bereits zu Unmut in der Nutzer-Community geführt. Ein Beitrag auf Stack Exchange weist darauf hin, dass die Lizenz CC BY-SA 4.0 explizit zusätzliche Einschränkungen zur Lizenz verbiete. Kritiker argumentieren, dass die Änderungen vor allem darauf abzielen, den freien Zugang zu Daten für das Training generativer KI-Modelle einzuschränken.

    Generative KI und Stack Overflow: Eine komplexe Beziehung

    Generative KI-Modelle wie ChatGPT und GitHub Copilot stellen eine große Herausforderung für Stack Overflow dar. Diese Modelle können Codebeispiele und Problemlösungen generieren, die früher direkt auf Stack Overflow gesucht wurden. Ende 2022 hatte Stack Overflow Inhalte, die mit ChatGPT erstellt wurden, auf der eigenen Plattform untersagt, da diese potenziell der Site und ihren Usern schaden könnten.

    Strategische Partnerschaften

    Trotz der Herausforderungen kündigte Stack Overflow im Februar eine strategische Zusammenarbeit mit Google für generative KI an und im Mai 2024 eine Partnerschaft mit OpenAI, dem Unternehmen hinter ChatGPT und Codex, der Basis von GitHub Copilot. Diese Partnerschaften verdeutlichen, dass Stack Overflow trotz der Einschränkungen in Bezug auf generative KI weiterhin aktiv in diesem Bereich involviert ist.

    Die internationale Perspektive: Patentanmeldungen zu generativer KI

    Ein Blick auf die internationale Landschaft zeigt, dass China in den letzten Jahren führend bei Patentanmeldungen im Bereich generative KI war. Seit 2017 haben chinesische Unternehmen und Institute mehr Patente in diesem Bereich angemeldet als der gesamte Rest der Welt. Dies zeigt die wachsende Bedeutung und das Innovationspotenzial generativer KI.

    Statistiken und Trends

    In den zehn Jahren bis 2023 haben chinesische Institutionen mehr als 38.000 Patente im Bereich generative KI angemeldet, während die USA mit 6.300 Patenten weit abgeschlagen dahinter liegen. Deutschland rangiert mit 708 Patenten auf Platz sechs. Die UN-Organisation für geistiges Eigentum (Wipo) in Genf berichtet, dass mehr als ein Viertel der 54.000 Patentanmeldungen im Bereich generative KI allein aus dem vergangenen Jahr stammt.

    Zukunftsaussichten und Schlussfolgerungen

    Die Entscheidung von Stack Exchange, den Datenzugriff für generative KI und andere Nutzer einzuschränken, markiert einen bedeutenden Schritt in der Diskussion um den verantwortungsvollen Einsatz von KI. Während die Maßnahme auf den ersten Blick als Einschränkung wahrgenommen wird, könnte sie langfristig zur Entwicklung und Anwendung sozial verantwortlicher KI beitragen. Die Reaktionen aus der Community und die internationalen Entwicklungen im Bereich generative KI zeigen, dass wir uns in einer spannenden und dynamischen Phase der KI-Entwicklung befinden. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Maßnahmen auf die Nutzung und Weiterentwicklung von KI-Modellen auswirken werden. Bibliography - https://www.heise.de/news/Stack-Exchange-schraenkt-Datenzugriff-fuer-generative-KI-und-den-Rest-der-Welt-ein-9822965.html - https://www.finanzen.at/nachrichten/aktien/bitcoin-diese-marken-muss-man-kennen!-1033634394 - https://meta.stackoverflow.com/questions/421831/policy-generative-ai-e-g-chatgpt-is-banned - https://www.automotiveit.eu/news/china-schlaegt-rest-der-welt-bei-patenten-auf-generative-ki-686.html - https://www.golem.de/news/chatgpt-stackoverflow-moderatoren-streiken-im-streit-um-ki-inhalte-2306-174691.html - https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/china-schlaegt-rest-der-welt-bei-patenten-auf-generative-ki-19829996.html - https://www.fr.de/panorama/china-schlaegt-rest-der-welt-bei-patenten-auf-generative-ki-zr-93165390.html

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen