KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

SocialGPT: Neuer Ansatz zur Analyse sozialer Beziehungen in Bildern

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
October 30, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    SocialGPT: Ein neuer Ansatz zur Erkennung sozialer Beziehungen in Bildern

    Die Erkennung sozialer Beziehungen in Bildern, also die Identifizierung von Beziehungskategorien wie Freunde, Ehepartner oder Kollegen, ist ein komplexes Forschungsgebiet der Künstlichen Intelligenz. Herkömmliche Methoden setzen auf das Training dedizierter neuronaler Netze mit beschrifteten Bilddaten. Diese Ansätze stoßen jedoch an Grenzen hinsichtlich ihrer Generalisierbarkeit und Interpretierbarkeit. Ein vielversprechender neuer Ansatz namens SocialGPT kombiniert die Stärken von visuellen Basismodellen (VFMs) und großen Sprachmodellen (LLMs) in einem modularen Framework.

    Die Funktionsweise von SocialGPT

    SocialGPT verfolgt einen zweistufigen Prozess. Zunächst übersetzen VFMs den Bildinhalt in eine textuelle "soziale Geschichte". Diese Geschichte beschreibt die im Bild dargestellten Personen und ihre möglichen Interaktionen. Anschließend analysiert ein LLM diese Geschichte und leitet daraus die soziale Beziehung zwischen den Personen ab. Dieser Ansatz ermöglicht es, die Wahrnehmungsfähigkeit von VFMs mit den Argumentationsfähigkeiten von LLMs zu verknüpfen.

    Ein wichtiger Bestandteil von SocialGPT sind die systematischen Designprinzipien, die die VFMs und LLMs separat anpassen und ihre jeweiligen Schwächen ausgleichen. Dadurch erreicht SocialGPT bereits im Zero-Shot-Learning, also ohne zusätzliches Training mit spezifischen Daten, wettbewerbsfähige Ergebnisse. Ein weiterer Vorteil ist die Interpretierbarkeit der Ergebnisse. Da LLMs sprachbasierte Erklärungen für ihre Entscheidungen generieren können, bietet SocialGPT Einblicke in den zugrundeliegenden Denkprozess.

    Optimierung der Prompts mit GSPO

    Die manuelle Gestaltung der Prompts, also der Anweisungen an das LLM, ist ein aufwändiger Prozess. Daher wurde die Greedy Segment Prompt Optimization (GSPO) entwickelt, um diesen Prozess zu automatisieren. GSPO nutzt Gradienteninformationen auf Segmentebene, um eine gierige Suche nach optimalen Prompts durchzuführen. Diese Methode adressiert das Problem der langen Prompt-Optimierung, das bei der Umwandlung einer visuellen Klassifizierungsaufgabe in eine generative Aufgabe für LLMs entsteht.

    Experimentelle Ergebnisse zeigen, dass GSPO die Leistung von SocialGPT deutlich verbessert und auch auf verschiedene Bildstile generalisiert werden kann.

    Vorteile von SocialGPT

    SocialGPT bietet gegenüber herkömmlichen Methoden mehrere Vorteile:

    Verbesserte Generalisierbarkeit: Durch die Kombination von VFMs und LLMs kann SocialGPT auch auf Bilder angewendet werden, die sich von den Trainingsdaten unterscheiden.

    Höhere Interpretierbarkeit: Die sprachbasierten Erklärungen der LLMs bieten Einblicke in den Entscheidungsprozess.

    Effiziente Prompt-Optimierung: GSPO automatisiert die aufwändige manuelle Prompt-Gestaltung.

    Potenzial für Zero-Shot-Learning: SocialGPT erzielt bereits ohne zusätzliches Training wettbewerbsfähige Ergebnisse.

    Anwendungsbereiche und zukünftige Forschung

    SocialGPT eröffnet neue Möglichkeiten für die Analyse sozialer Interaktionen in Bildern. Anwendungsbereiche finden sich beispielsweise in der Bildbeschreibung, der sozialen Medienanalyse und der Mensch-Computer-Interaktion. Zukünftige Forschung könnte sich auf die Verbesserung der Genauigkeit und Effizienz von SocialGPT sowie auf die Erweiterung auf andere Arten sozialer Beziehungen konzentrieren.

    Mindverse, als Anbieter von KI-gestützten Content-Lösungen, verfolgt die Entwicklungen im Bereich der sozialen Beziehungserkennung mit großem Interesse. Die Kombination von visuellen und sprachlichen Modellen, wie sie in SocialGPT demonstriert wird, bietet vielversprechende Ansätze für die Entwicklung innovativer KI-Anwendungen.

    Bibliographie: - https://neurips.cc/virtual/2024/poster/93072 - https://aman.ai/primers/ai/prompt-engineering/ - https://arxiv.org/html/2404.17218v3 - https://www.promptingguide.ai/papers

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen