Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die rasante Entwicklung generativer KI-Modelle wie Midjourney hat die kreative Landschaft grundlegend verändert. Von der Erstellung von atemberaubenden Bildern bis hin zur Generierung von Texten eröffnen diese Modelle ungeahnte Möglichkeiten. Doch mit zunehmender Komplexität der Aufgaben stoßen auch diese leistungsstarken Systeme an ihre Grenzen, insbesondere wenn es um räumliches Denken und Schlussfolgern geht. Ein vielversprechender Ansatz zur Bewältigung dieser Herausforderung ist die sogenannte "Test-Time Scaling" in Kombination mit Weltmodellen.
Aktuelle generative KI-Modelle, obwohl beeindruckend in ihrer Fähigkeit, komplexe Muster zu erlernen und kreative Inhalte zu generieren, haben Schwierigkeiten mit Aufgaben, die ein tieferes Verständnis von räumlichen Beziehungen erfordern. Beispielsweise kann die Generierung von Bildern mit kohärenten räumlichen Strukturen, die den Gesetzen der Physik entsprechen, eine Herausforderung darstellen. Auch das Verständnis von Perspektiven, Größenverhältnissen und der Anordnung von Objekten im Raum stößt oft an Grenzen.
Weltmodelle bieten einen vielversprechenden Ansatz, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Sie ermöglichen es KI-Systemen, eine interne Repräsentation der Welt zu erstellen und darin zu "experimentieren". Diese Modelle können physikalische Gesetze, räumliche Beziehungen und andere relevante Informationen kodieren, um ein tieferes Verständnis der Umgebung zu entwickeln. Durch die Integration von Weltmodellen in generative KI-Systeme können diese lernen, räumliche Zusammenhänge zu verstehen und kohärentere und realistischere Ergebnisse zu produzieren.
Test-Time Scaling, auch bekannt als "Inference-Time Scaling", ist eine Technik, die es ermöglicht, die Leistung von KI-Modellen während der Inferenzphase zu verbessern, ohne das Modell selbst neu trainieren zu müssen. Dies wird durch die Manipulation von Eingabeparametern, die Verwendung von Ensembles oder anderen Techniken erreicht. In Kombination mit Weltmodellen kann Test-Time Scaling dazu beitragen, die räumlichen Fähigkeiten von KI-Systemen dynamisch an die jeweilige Aufgabe anzupassen und so komplexere räumliche Probleme zu lösen.
Die Kombination von Weltmodellen und Test-Time Scaling eröffnet eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten, insbesondere im Bereich der generativen KI. Von der Erstellung realistischer 3D-Modelle über die Generierung von virtuellen Umgebungen bis hin zur Entwicklung von intelligenten Robotern, die in der Lage sind, ihre Umgebung zu verstehen und zu navigieren, bietet dieser Ansatz enorme Potenziale. Die Forschung in diesem Bereich ist noch jung, aber die bisherigen Ergebnisse sind vielversprechend und lassen auf spannende Entwicklungen in der Zukunft hoffen.
Als deutsches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von KI-Lösungen spezialisiert hat, verfolgt Mindverse diese Entwicklungen mit großem Interesse. Mit seiner Expertise in den Bereichen KI-Textgenerierung, Bilderstellung und Forschung ist Mindverse bestens positioniert, um die Potenziale von Weltmodellen und Test-Time Scaling für seine Kunden nutzbar zu machen. Von der Entwicklung maßgeschneiderter Chatbots und Voicebots bis hin zur Erstellung von KI-Suchmaschinen und Wissenssystemen bietet Mindverse innovative Lösungen, die die Grenzen des Machbaren in der KI-Welt immer weiter verschieben. Die Integration von räumlichem Denken in KI-Modelle ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer noch leistungsfähigeren und vielseitigeren Künstlichen Intelligenz.
Bibliographie: - https://arxiv.org/html/2507.12508v1 - https://www.arxiv.org/abs/2507.12508 - https://huggingface.co/papers/2507.12508 - https://huggingface.co/papers?q=atomic%20spatial%20capabilities - https://github.com/ThreeSR/Awesome-Inference-Time-Scaling - https://www.publicmeetings.org/articles/tech/last-week-in-ai-213-midjourney-video-gemini-2-5-flash-lite-livecodebench-pro/ - https://naavik.co/deep-dives/hello-world-models-deep-dive/ - https://aibreakfast.beehiiv.com/p/midjourney-v7-ups-image-quality-and-slashes-render-time - https://www.researchgate.net/publication/393022914_From_2D_to_3D_Cognition_A_Brief_Survey_of_General_World_Models - https://papers.cool/arxiv/cs.AI?show=100Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen