KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Sichere Softwareentwicklung und Künstliche Intelligenz im Blickpunkt der heise devSec 2025

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
February 3, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Sichere Softwareentwicklung im Fokus: heise devSec 2025 in Regensburg und Special Day "KI und Security"

    Die Bedeutung sicherer Softwareentwicklung nimmt in der heutigen digitalen Landschaft stetig zu. Angesichts der wachsenden Bedrohungslage und der zunehmenden Komplexität von Softwareprojekten rückt die Sicherheit von Anwendungen immer stärker in den Vordergrund. Die heise devSec, die Konferenz für sichere Softwareentwicklung, widmet sich diesen Herausforderungen und bietet Experten und Interessierten eine Plattform zum Austausch und zur Weiterbildung.

    heise devSec 2025: Call for Proposals eröffnet

    Vom 30. September bis 1. Oktober 2025 findet die neunte Ausgabe der heise devSec in Regensburg statt. Unter dem Motto "Sichere Software beginnt vor der ersten Zeile Code" richtet sich die Konferenz an Softwareentwickler, -architekten, Projektleiter, Teamleiter, Sicherheits- und Qualitätsbeauftragte sowie alle IT-Profis, die sich mit dem Thema Security auseinandersetzen.

    Der Call for Proposals läuft bis zum 11. April. Gesucht werden Vorträge und Workshops zu einem breiten Spektrum an Themen, die die verschiedenen Facetten der sicheren Softwareentwicklung abdecken. Dazu gehören unter anderem:

    - Entwurf und sichere Architekturen - KI in der Softwareentwicklung - Security by Design, Security Engineering - Supply Chain Security - Sichere Freie und Open-Source-Software und deren Entwicklung - Korrekter Einsatz von Kryptografie - Compliance-orientierte Entwicklung für deutsche und internationale Märkte - DevSecOps - Sichere Software und datenschutzkonforme Umsetzung

    Besonders willkommen sind Erfahrungsberichte aus der Praxis. Das endgültige Programm wird Mitte Mai veröffentlicht. Interessierte können bereits jetzt Tickets zum vergünstigten Blind-Bird-Tarif erwerben.

    Special Day "KI und Security": Online-Konferenz im April

    Ergänzend zur Hauptkonferenz im Herbst findet am 8. April der Special Day "KI und Security" als Online-Veranstaltung statt. Im Fokus stehen die spezifischen Sicherheitsrisiken, die sich aus dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Softwareentwicklung ergeben.

    Die Konferenz beleuchtet die Angriffsvektoren auf KI-Anwendungen, -Werkzeuge und -Infrastruktur und zeigt praxisnahe Schutzmaßnahmen für Softwareentwickler und -architekten auf. Das Programm umfasst Vorträge zu folgenden Themen:

    - The Good, the Bad and the Ugly: Security im Spannungsfeld von AI und Dev - Threats, Laws, and Defenses: Praktischer Leitfaden zur KI-Sicherheit - Hands-on LLM-Security: Schwachstellen und Gegenmaßnahmen - Sichere Infrastruktur für KI-Anwendungen: Eine Checkliste für die Praxis - Stärken und Schwächen KI-unterstützter, sicherer Softwareentwicklung - Der Code der anderen – rechtliche Aspekte KI-gestützter Softwareentwicklung

    Tickets für den Special Day "KI und Security" sind zum Frühbucherpreis erhältlich. Für Teams gibt es attraktive Gruppenrabatte.

    Weitere Informationen und Updates

    Um über die heise devSec und die Special Days auf dem Laufenden zu bleiben, können Interessierte sich für den Newsletter anmelden oder dem Event auf LinkedIn folgen.

    Bibliographie: Heise Online. "Sichere Softwareentwicklung: Vorträge für die heise devSec in Regensburg gesucht." Heise devSec. "Call for Papers." Heise devSec. "KI und Security." Heise Online. "Sichere Softwareentwicklung: Vorträge für die heise devSec gesucht." Heise devSec. "SDL oder Practical Cargo Cult Security." Heise Medien. "Mediadaten heise devSec." Trojaner-Board. "Heise Angebot: Sichere Softwareentwicklung & KI – Online-Konferenz hilft, Gefahren abzuwehren."

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen