Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Große Sprachmodelle (LLMs) spielen eine immer wichtigere Rolle bei der Bewältigung komplexer Aufgaben in interaktiven Umgebungen. Sie bilden das Fundament für intelligente Agenten, die selbstständig Probleme lösen und Entscheidungen treffen können. Bisherige Ansätze zur Verbesserung dieser Agenten konzentrierten sich hauptsächlich auf das sogenannte Behavior Cloning, bei dem das Modell von Expertenverhalten lernt. Diese Methode stößt jedoch in der Praxis oft an ihre Grenzen, insbesondere wenn es darum geht, Fehler zu korrigieren und sich von Fehlentscheidungen zu erholen.
Ein vielversprechender Ansatz zur Verbesserung von LLM-Agenten liegt in der Fähigkeit zur Selbstreflexion. Anstatt lediglich auf Belohnungen oder Bestrafungen für Aktionen zu reagieren, sollten Agenten in der Lage sein, ihre eigenen Handlungen zu analysieren, Fehler zu erkennen und ihre Strategien anzupassen. Die Herausforderung besteht darin, diese Selbstkritik zu automatisieren und dynamisch zu generieren, da die manuelle Erstellung von Trainingsdaten mit Kritik auf Schrittebene aufwendig und teuer ist.
Agent-R, ein neuartiger iterativer Self-Training-Ansatz, ermöglicht es Sprachmodellen, "on the fly" zu reflektieren. Im Gegensatz zu traditionellen Methoden, die Aktionen basierend auf ihrer Korrektheit bewerten, nutzt Agent-R den Monte-Carlo-Suchbaum (MCTS), um Trainingsdaten zu generieren, die korrekte Trajektorien aus fehlerhaften rekonstruieren. Der Schlüssel zur effektiven Reflexion liegt darin, Fehler frühzeitig zu erkennen und zu korrigieren, anstatt bis zum Ende eines Durchlaufs zu warten.
Um dies zu erreichen, verwendet Agent-R einen modellgesteuerten Mechanismus zur Erstellung von Kritik. Das sogenannte Actor-Modell identifiziert den ersten Fehlerschritt (innerhalb seiner aktuellen Fähigkeiten) in einer fehlerhaften Trajektorie. Ausgehend von diesem Punkt wird der fehlerhafte Pfad mit dem benachbarten korrekten Pfad verbunden, der denselben übergeordneten Knoten im Suchbaum teilt. Diese Strategie ermöglicht es dem Modell, die Reflexion basierend auf seiner aktuellen Strategie zu erlernen, was zu einer höheren Lerneffizienz führt.
Agent-R geht noch einen Schritt weiter und untersucht die iterative Verfeinerung sowohl der Fehlerkorrekturfähigkeiten als auch der Datensatzkonstruktion. Durch diesen iterativen Prozess verbessert das Modell kontinuierlich seine Fähigkeit, Fehler zu erkennen, zu korrigieren und Schleifen zu vermeiden. Experimente in verschiedenen interaktiven Umgebungen zeigen, dass Agent-R Agenten effektiv befähigt, fehlerhafte Aktionen zu korrigieren und gleichzeitig Schleifen zu vermeiden, wodurch eine überlegene Leistung im Vergleich zu herkömmlichen Methoden erzielt wird.
Die Entwicklung von Agent-R stellt einen wichtigen Schritt in Richtung selbstlernender KI-Agenten dar. Die Fähigkeit zur Reflexion und Selbstkorrektur ist entscheidend für den Einsatz von LLMs in komplexen realen Szenarien. Durch die Kombination von MCTS und einem intelligenten Mechanismus zur Fehlererkennung ermöglicht Agent-R eine effiziente und skalierbare Selbstverbesserung von KI-Agenten. Zukünftige Forschung könnte sich auf die Erweiterung dieses Ansatzes auf noch komplexere Umgebungen und Aufgaben konzentrieren, um das volle Potenzial der selbstreflektierenden KI zu erschließen.
Bibliographie: - https://www.chatpaper.com/chatpaper/zh-CN/paper/101215 - https://aclanthology.org/2024.emnlp-main.861.pdf - https://arxiv.org/abs/2406.01495 - https://arxiv.org/html/2407.18219v1 - https://openreview.net/pdf/bae0b8ad9a6997d28df14db90f717c0beae4d571.pdf - https://github.com/WooooDyy/LLM-Agent-Paper-List - https://openreview.net/forum?id=GBIUbwW9D8 - https://aclanthology.org/2024.acl-long.165.pdf - https://github.com/tmgthb/Autonomous-Agents - https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0268401223000233Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen