KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Selbstlernende KI-Agenten und der datenzentrierte Ansatz für realistische Anwendungsumgebungen

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
January 23, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Selbstlernende KI-Agenten: Ein datenzentrierter Ansatz für realistische Umgebungen

    Die Entwicklung autonomer Agenten, die durch große Sprachmodelle (LLMs) angetrieben werden, verspricht eine erhebliche Erweiterung menschlicher Fähigkeiten. Von der Erledigung digitaler Aufgaben wie dem Versenden von E-Mails bis hin zur Durchführung komplexer Datenanalysen – das Potenzial dieser Agenten ist enorm. Aktuelle LLMs stoßen jedoch häufig an ihre Grenzen, da es an hochwertigen Agentendaten aus den jeweiligen Interaktionsumgebungen mangelt. Ein neuer Forschungsansatz namens "Learn-by-interact" adressiert dieses Problem mit einem datenzentrierten Framework, das die Anpassung von LLM-Agenten an beliebige Umgebungen ohne menschliche Annotationen ermöglicht.

    Synthetische Daten und Rückwärtskonstruktion: Kern des Learn-by-interact Frameworks

    Das Learn-by-interact Framework basiert auf der Synthese von Interaktionspfaden zwischen Agent und Umgebung. Diese Synthese erfolgt auf Grundlage von Dokumentationen. Anschließend werden Anweisungen durch Zusammenfassung oder Abstraktion der Interaktionshistorien erstellt – ein Prozess, der als "Rückwärtskonstruktion" bezeichnet wird. Dieser innovative Ansatz ermöglicht es, aus den synthetisch generierten Daten Trainingsdaten für die Agenten zu gewinnen.

    Evaluierung der synthetischen Daten in verschiedenen Szenarien

    Die Qualität der synthetisch erzeugten Daten wurde in verschiedenen Szenarien evaluiert, darunter trainingbasierte Szenarien und trainingsfreies In-Context Learning (ICL). Für ICL wurden speziell entwickelte Retrieval-Ansätze für Agenten verwendet. Umfangreiche Experimente in realistischen Codierungs-, Web- und Desktop-Umgebungen wie SWE-bench, WebArena, OSWorld und Spider2-V belegen die Effektivität von Learn-by-interact. Die Ergebnisse zeigen Verbesserungen der Basiswerte um bis zu 12,2% für ICL mit Claude-3.5 und 19,5% für das Training mit Codestral-22B.

    Die Bedeutung der Rückwärtskonstruktion

    Die Rückwärtskonstruktion spielt eine entscheidende Rolle im Learn-by-interact Framework. Sie ermöglicht eine gezielte Aufbereitung der synthetischen Daten und führt zu einer deutlichen Verbesserung der Trainingsergebnisse – in einigen Fällen um bis zu 14,0%. Die Ablationsstudien unterstreichen die Effizienz der synthetisierten Daten im ICL und die Überlegenheit der verwendeten Retrieval-Pipeline gegenüber alternativen Ansätzen wie der herkömmlichen Retrieval-Augmented Generation (RAG).

    Zukunftsperspektiven für Learn-by-interact

    Learn-by-interact bietet ein vielversprechendes Fundament für die Synthese von Agentendaten, insbesondere im Hinblick auf den zunehmenden Einsatz von LLMs in realen Umgebungen. Das Framework adressiert die Herausforderung der Datenbeschaffung für das Training von KI-Agenten und ermöglicht die Anpassung an diverse Umgebungen ohne aufwändige manuelle Annotationen. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für die Entwicklung leistungsfähiger und flexibler KI-Agenten, die in der Lage sind, komplexe Aufgaben in unterschiedlichsten Kontexten zu bewältigen.

    Ausblick auf zukünftige Forschung

    Die Forschung im Bereich selbstlernender KI-Agenten steht noch am Anfang. Weitere Untersuchungen sind notwendig, um das Potenzial von Learn-by-interact und ähnlichen Ansätzen voll auszuschöpfen. Insbesondere die Optimierung der Rückwärtskonstruktion und die Entwicklung noch effizienterer Retrieval-Methoden sind vielversprechende Forschungsrichtungen. Die Kombination von Learn-by-interact mit anderen innovativen Technologien, wie beispielsweise der Entwicklung von maßgeschneiderten Chatbots, Voicebots und KI-Suchmaschinen, könnte zu weiteren Durchbrüchen in der Entwicklung und Anwendung von KI-Agenten führen.

    Bibliographie: Su, H., Sun, R., Yoon, J., Yin, P., Yu, T., & Arık, S. Ö. (2025). Learn-by-interact: A Data-Centric Framework for Self-Adaptive Agents in Realistic Environments. arXiv preprint arXiv:2501.10893. Li, Y., Li, L., & Sick, B. (2016). Adaptive learning in agents’ behaviour: A framework for electricity markets simulation. Computational Economics, 48, 695-717. Naumann, M., & Möller, K. (2022). A self-learning multi-agent system for automated negotiation in supply chains. SN Computer Science, 3(6), 1-16. Bertram, R., & Weißenborn, S. (2020). Self-Adaptation of Multi-Agent Systems in Dynamic Environments based on Experience Exchanges. In Multi-Agent-Based Simulation XXI (pp. 124-139). Springer International Publishing.

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen