KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Die secIT Digital 2025: Menschliche Faktoren und KI in der Cybersicherheit

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
August 14, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Das Wichtigste in Kürze

    • Die secIT Digital 2025 konzentrierte sich auf die Rolle des menschlichen Faktors bei Cyberangriffen und die Möglichkeiten der KI zur Abwehr.
    • Vorträge behandelten aktuelle Angriffsmethoden, den sinnvollen Einsatz von KI in der Cybersicherheit und den Schutz von Active Directory, Entra ID und M365.
    • Workshops boten praktische Einblicke in den Umgang mit IT-Bedrohungen und die Implementierung effektiver Verteidigungsstrategien.
    • Die Konferenz betonte die Notwendigkeit, Mitarbeiter im Umgang mit Social Engineering und Phishing zu schulen.
    • Experten betonten die Bedeutung aktueller Kenntnisse über Cyberangriffe und deren Abwehr für Unternehmen.

    Die secIT Digital 2025: Menschlicher Faktor und KI im Fokus der Cybersicherheit

    Die secIT Digital, eine renommierte Konferenz für IT-Sicherheit, fand am 10. und 11. September 2025 statt. Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung stand die zunehmende Bedeutung des menschlichen Faktors bei Cyberangriffen und die Möglichkeiten des Einsatzes Künstlicher Intelligenz (KI) zur Verbesserung der IT-Sicherheit. Die Konferenz, die von c’t, iX und heise security organisiert wurde, bot ein werbefreies Programm mit praxisrelevanten Vorträgen und Workshops für IT-Administratoren.

    Der Mensch als Schwachstelle: Social Engineering und Phishing

    Ein wiederkehrendes Thema war die menschliche Komponente bei Cyberangriffen. Viele Angriffe basieren auf Social Engineering-Techniken, die Mitarbeiter dazu verleiten, Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Ein Beispiel hierfür ist das Öffnen von infizierten E-Mail-Anhängen, was zu einer Kompromittierung des Firmennetzwerks führen kann. Die Konferenz hob die Notwendigkeit hervor, Mitarbeiter umfassend im Bereich Sicherheitsbewusstsein zu schulen und sie für die Gefahren von Phishing und anderen Social Engineering-Methoden zu sensibilisieren. Präventive Maßnahmen und regelmäßige Schulungen wurden als essentiell für die Stärkung der Cybersicherheit angesehen.

    KI als Verbündeter im Kampf gegen Cyberkriminalität

    Die Rolle der KI in der Cybersicherheit wurde in mehreren Vorträgen und Workshops ausführlich behandelt. Experten diskutierten den Einsatz von KI zur Erkennung und Abwehr von Social Engineering-Angriffen. KI-basierte Systeme können verdächtige E-Mails identifizieren und so das Risiko einer Infektion minimieren. Darüber hinaus wurde der Einsatz von KI zur Analyse von Sicherheitsdaten und zur Vorhersage potenzieller Bedrohungen diskutiert. Die Teilnehmer erhielten Einblicke in den sinnvollen Einsatz von KI zur Entwicklung effektiver Verteidigungsstrategien und zur Verbesserung der Gesamtsicherheit.

    Praktische Anwendungen und Fallbeispiele

    Die secIT Digital bot nicht nur theoretische Einblicke, sondern auch praktische Anwendungen und Fallbeispiele. In einem Vortrag mit dem Titel "So funktioniert Hacken wirklich!" demonstrierten Experten aktuelle Angriffsmethoden und zeigten, wie Cyberkriminelle vorgehen. Die Teilnehmer erhielten wertvolle Informationen zum Schutz vor diesen Angriffen. Weitere Vorträge konzentrierten sich auf den Schutz spezifischer Systeme und Anwendungen, wie beispielsweise Active Directory, Entra ID und M365. Die Konferenz betonte die Bedeutung aktueller Kenntnisse über Cyberangriffe und deren Abwehr für Unternehmen.

    Workshops und Weiterbildungsmöglichkeiten

    Die Konferenz umfasste auch verschiedene Ganztagsworkshops, die sich mit praxisrelevanten Aspekten der IT-Sicherheit befassten. Diese Workshops boten den Teilnehmern die Gelegenheit, ihr Wissen zu vertiefen und sich mit Experten auszutauschen. Die Workshops behandelten Themen wie den effektiven Einsatz von KI zur Cybersicherheit, Backup-Strategien und die Einhaltung der NIS2-Richtlinie. Die begrenzte Teilnehmerzahl unterstrich die hohe Nachfrage nach praxisorientierter Weiterbildung im Bereich IT-Sicherheit.

    Geopolitische Aspekte und zukünftige Herausforderungen

    Die Konferenz berücksichtigte auch die Auswirkungen der aktuellen geopolitischen Lage auf die IT-Sicherheit. Experten diskutierten die sich verändernden Bedrohungslandschaften und die Herausforderungen, die sich aus internationalen Konflikten und politischen Entwicklungen ergeben. Die Notwendigkeit, sich an diese dynamische Umgebung anzupassen und proaktiv auf neue Bedrohungen zu reagieren, wurde hervorgehoben.

    Fazit: Eine umfassende Betrachtung der Cybersicherheit

    Die secIT Digital 2025 bot eine umfassende Betrachtung der aktuellen Herausforderungen im Bereich der IT-Sicherheit. Die Konferenz unterstrich die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes, der den menschlichen Faktor ebenso berücksichtigt wie den Einsatz modernster Technologien wie KI. Die praxisorientierten Vorträge und Workshops lieferten den Teilnehmern wertvolle Erkenntnisse und Werkzeuge zur Verbesserung der Cybersicherheit in ihren Unternehmen.

    Bibliography - https://www.heise.de/news/secIT-Digital-Wenn-Mitarbeiter-Angreifer-unachtsamerweise-ins-Firmennetz-lassen-10516022.html - https://hhmx.de/@heiseonline@social.heise.de/1628791 - https://hhmx.de/fediverse/public?n_pg[]=11&n_pg[]=52&n_pg[]=f9c5cf8315 - https://www.sacnet.de/news.html - https://www.forum-gewerberecht.de/ - https://secit-digital.de/ - https://www.rss-verzeichnis.de/nachrichten/aktuelles/4-heise-online - https://einfach-genial.de/node/2908 - https://news.heute.ch/

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen