Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
In der schnelllebigen Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) vergeht kaum ein Tag, an dem nicht bahnbrechende Entwicklungen und hitzige Diskussionen die Szene in Atem halten. Doch selbst in diesem dynamischen Umfeld gibt es Tage, an denen eine gewisse Ruhe einkehrt und die Nachrichtenlage uns Gelegenheit gibt, die rasanten Fortschritte der letzten Zeit zu reflektieren. Ein solcher Tag war der 25. Oktober 2024.
Während die sozialen Medien und Online-Foren normalerweise von neuen KI-Modellen, bahnbrechenden Forschungsergebnissen und hitzigen Debatten über die Zukunft der KI nur so überflutet werden, herrschte an diesem Tag eine ungewöhnliche Stille. Die großen Akteure der Branche wie Google, Microsoft und OpenAI hielten sich mit neuen Veröffentlichungen zurück, und auch die sonst so aktive Open-Source-Community schien eine Verschnaufpause einzulegen.
Diese ruhige Phase bietet eine willkommene Gelegenheit, die jüngsten Entwicklungen im Bereich der KI Revue passieren zu lassen und einen Blick in die Zukunft zu wagen. Die rasanten Fortschritte der letzten Jahre, insbesondere im Bereich der generativen KI, haben die Grenzen des Möglichen immer weiter verschoben. Text-zu-Bild-Modelle wie DALL-E 2 und Stable Diffusion ermöglichen es uns, fotorealistische Bilder aus einfachen Textbeschreibungen zu generieren, während große Sprachmodelle wie ChatGPT und GPT-3 in der Lage sind, menschenähnliche Texte zu verfassen, komplexe Sachverhalte zu verstehen und selbstständig kreative Inhalte zu erstellen.
Doch die rasante Entwicklung der KI wirft auch wichtige Fragen auf. Wie können wir sicherstellen, dass diese mächtigen Technologien verantwortungsvoll eingesetzt werden? Wie können wir die Vorteile der KI nutzen, ohne die Risiken zu ignorieren? Und welche Auswirkungen wird die KI auf unsere Gesellschaft, unsere Wirtschaft und unser Leben haben?
Obwohl die Nachrichtenlage am 25. Oktober 2024 ruhig verlief, gab es dennoch einige Themen, die in der KI-Community für Gesprächsstoff sorgten. Dazu gehörten:
Auch wenn am 25. Oktober 2024 im Bereich der KI nicht viel passiert zu sein schien, so bot dieser Tag doch eine wertvolle Gelegenheit, die rasanten Fortschritte und die damit verbundenen Herausforderungen zu reflektieren. Die Ruhe vor dem Sturm, sozusagen. Denn eines ist sicher: Die KI-Revolution ist noch lange nicht vorbei. In den kommenden Wochen und Monaten dürfen wir uns auf weitere bahnbrechende Entwicklungen und spannende Debatten freuen, die unsere Welt nachhaltig verändern werden.
https://www.artificialintelligence-news.com/
https://www.wsj.com/tech/ai
https://www.newsguardtech.com/special-reports/ai-tracking-center
https://www.sciencedaily.com/news/computers_math/artificial_intelligence/
https://www.ap.org/solutions/artificial-intelligence/local-news-ai/
https://www.theguardian.com/technology/artificialintelligenceai
https://www.wired.com/tag/artificial-intelligence/
https://buttondown.email/ainews/archive/ainews-not-much-happened-today-2070/
https://blog.google/products/search/ai-overviews-update-may-2024/
http://nvidianews.nvidia.com/
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen