Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die Kommunikation durch Sprache ist für Menschen intuitiv und natürlich. Mit dem Aufkommen von Large Audio Models (LAMs), die Sprache verstehen und generieren können, eröffnet sich ein neues Feld in der Mensch-Computer-Interaktion. Doch welches dieser Modelle ist das beste? Diese Frage lässt sich nicht einfach durch statische Benchmarks beantworten, da die Nutzererfahrung und individuelle Präferenzen eine entscheidende Rolle spielen.
Um die Bewertung von LAMs auf die Bedürfnisse der Nutzer auszurichten, wurde Talk Arena entwickelt. Diese offene Plattform ermöglicht es Nutzern, direkt mit verschiedenen LAMs zu sprechen und deren Antworten in Textform zu erhalten. Durch die Interaktion und das Feedback der Nutzer entsteht ein dynamisches Ranking, das die Stärken und Schwächen der Modelle aus Anwendersicht widerspiegelt.
Die Bewertung von Sprach-KI ist komplexer als die von traditionellen KI-Modellen. Neben der Genauigkeit der Spracherkennung und -synthese spielen Faktoren wie Natürlichkeit, Verständnis von Kontext und die Fähigkeit, auf unterschiedliche Sprechstile zu reagieren, eine wichtige Rolle. Subjektive Empfindungen wie die "Angenehmheit" einer Stimme beeinflussen ebenfalls die Nutzerakzeptanz.
Die Entwicklung von LAMs ist eng mit dem Fortschritt im Bereich der Large Language Models (LLMs) verbunden. LLMs bilden die Grundlage für das Sprachverständnis und die Generierung von Textantworten. Die Qualität der LLMs hat direkten Einfluss auf die Leistungsfähigkeit der LAMs. Aktuelle Forschung befasst sich unter anderem mit der Reduzierung von Bias in LLMs und der Anpassung an verschiedene Sprachen und Dialekte.
Der Einsatz von LAMs wirft auch ethische Fragen auf. So können beispielsweise Verzerrungen in den Trainingsdaten zu diskriminierenden Ergebnissen führen. Die Forschung im Bereich der sozial verantwortlichen KI beschäftigt sich mit der Entwicklung von Methoden zur Erkennung und Minderung solcher Bias. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Schutz der Privatsphäre der Nutzer, insbesondere im Umgang mit sensiblen Sprachdaten.
LAMs haben das Potenzial, die Mensch-Computer-Interaktion grundlegend zu verändern. Anwendungen wie Chatbots, Sprachassistenten und KI-gesteuerte Lernplattformen können durch den Einsatz von LAMs deutlich verbessert werden. Die Forschung und Entwicklung in diesem Bereich schreitet schnell voran und verspricht spannende Innovationen für die Zukunft.
Das deutsche Unternehmen Mindverse bietet eine All-in-One-Plattform für die Erstellung von KI-basierten Inhalten, einschließlich Text, Bildern und Forschung. Als KI-Partner entwickelt Mindverse maßgeschneiderte Lösungen wie Chatbots, Voicebots, KI-Suchmaschinen und Wissenssysteme. Mit der Expertise im Bereich der Sprach-KI unterstützt Mindverse Unternehmen bei der Integration von LAMs in ihre Produkte und Dienstleistungen.
Bibliographie: - Yang, Diyi. "Diyi Yang: Building Human Centered LLMs for Social Impact." Carnegie Mellon Software and Societal Systems Dept. [YouTube Video] - Kubota, Taylor. "Diyi Yang on language, computers, and societal impact." Stanford Engineering News. - "Google: The Bits and Bytes of Computer Networking Week 5." Quizlet. - "Does this natural? I think this a revolution in the internet industry." HiNative.Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen