KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Robustes Fine-Tuning von Sprachmodellen: Strategien zur Bewältigung verrauschter Daten

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
December 27, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Robustes Finetuning für große Sprachmodelle: Herausforderungen und Lösungen im Umgang mit verrauschten Daten

    Große Sprachmodelle (LLMs) haben in den letzten Jahren enorme Fortschritte erzielt und finden Anwendung in einer Vielzahl von Bereichen. Das sogenannte Supervised Fine-tuning (SFT) spielt eine entscheidende Rolle bei der Anpassung dieser Modelle an spezifische Aufgaben und Domänen. Dabei werden LLMs mit spezialisierten Datensätzen trainiert, um ihre Leistung in den gewünschten Anwendungsfällen zu optimieren. Doch die Praxis zeigt, dass die Qualität der Trainingsdaten oft durch inhärentes Rauschen beeinträchtigt wird. Dieser Artikel beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus verrauschten Daten ergeben und stellt den innovativen Ansatz von RobustFT vor, einem robusten SFT-Framework, das speziell für diese Problematik entwickelt wurde.

    Die Problematik verrauschter Daten

    Die Leistung von LLMs im SFT-Prozess hängt maßgeblich von der Qualität der Trainingsdaten ab. Rauschen in den Daten, verursacht durch Fehler in der menschlichen Annotation oder durch Ungenauigkeiten in der Datenerfassung, kann zu erheblichen Leistungseinbußen führen. Studien zeigen, dass bereits ein geringer Anteil an verrauschten Daten die Genauigkeit von LLMs signifikant beeinträchtigen kann. Diese Problematik wird noch verstärkt durch die Tendenz von LLMs zu Halluzinationen und Überkonfidenz, was die Identifizierung und Korrektur von Fehlern zusätzlich erschwert.

    RobustFT: Ein robuster Ansatz für das Fine-tuning

    RobustFT (Robust Supervised Fine-tuning) ist ein neuartiges Framework, das darauf abzielt, die Auswirkungen von verrauschten Daten im SFT-Prozess zu minimieren. Der Ansatz basiert auf einem zweistufigen Verfahren, bestehend aus Rauscherkennung und Datenbereinigung. In der ersten Stufe identifiziert RobustFT potenziell verrauschte Daten durch ein kollaboratives Multi-Experten-System. Dieses System nutzt mehrere spezialisierte LLMs, die gemeinsam die Daten analysieren und potenzielle Fehler identifizieren. Durch den Einsatz von inferenzverstärkten Modellen, die iterative Argumentations- und Reflexionsprozesse verwenden, wird die Genauigkeit der Rauscherkennung verbessert.

    Die zweite Stufe konzentriert sich auf die Bereinigung der identifizierten verrauschten Daten. RobustFT verwendet eine kontextverstärkte Vorhersagestrategie, die hochkonfidente Daten als Referenz für die Korrektur von Fehlern nutzt. Ein sogenannter "Review Agent" bewertet und synthetisiert die korrigierten Daten, um die Zuverlässigkeit der Annotationen zu gewährleisten. Schließlich wird ein Datenauswahlmechanismus auf Basis der Antwortentropie eingesetzt, um sicherzustellen, dass nur qualitativ hochwertige Daten für das endgültige Fine-tuning verwendet werden.

    Die Vorteile von RobustFT

    Durch die Kombination von Rauscherkennung und Datenbereinigung ermöglicht RobustFT ein robustes und effizientes Fine-tuning von LLMs, selbst bei einem hohen Anteil an verrauschten Daten. Das Framework minimiert die negativen Auswirkungen von Datenfehlern und verbessert die Leistung der Modelle in nachgelagerten Aufgaben. Die kontextverstärkte Bereinigungsstrategie nutzt das vorhandene Wissen effektiv und ermöglicht eine zuverlässige Korrektur von Fehlern. Der Einsatz des "Review Agents" und die Selektion der Daten basierend auf der Entropie gewährleisten die Qualität der Trainingsdaten und maximieren den Nutzen der verfügbaren Informationen.

    Ausblick

    RobustFT stellt einen wichtigen Schritt in Richtung eines zuverlässigeren und effizienteren Fine-tunings von LLMs dar. Der robuste Ansatz ermöglicht die Anpassung von Modellen an spezifische Aufgaben und Domänen, selbst unter realistischen Bedingungen mit verrauschten Daten. Zukünftige Forschung könnte sich auf die Weiterentwicklung der Rauscherkennung und Datenbereinigung konzentrieren, um die Robustheit und Effizienz des Frameworks weiter zu verbessern. Darüber hinaus könnten die Anwendungsmöglichkeiten von RobustFT in verschiedenen Bereichen, wie z.B. der Entwicklung von Chatbots, Voicebots, KI-Suchmaschinen und Wissenssystemen, evaluiert werden. Insbesondere für Unternehmen wie Mindverse, die maßgeschneiderte KI-Lösungen entwickeln, bietet RobustFT das Potenzial, die Qualität und Zuverlässigkeit ihrer Produkte zu steigern und den Herausforderungen verrauschter Daten effektiv zu begegnen.

    Bibliographie Luo, J., Luo, X., Ding, K., Yuan, J., Xiao, Z., & Zhang, M. (2024). RobustFT: Robust Supervised Fine-tuning for Large Language Models under Noisy Response. arXiv preprint arXiv:2412.14922. https://arxiv.org/abs/2412.14922 https://arxiv.org/html/2412.14922v1 https://chatpaper.com/chatpaper/paper/92975 https://www.zhuanzhi.ai/paper/b66fa8cb493446fcc34ed0164af05161 https://aclanthology.org/2023.findings-emnlp.834.pdf https://www.ijcai.org/proceedings/2024/0403.pdf https://www.researchgate.net/publication/376404339_Noise-Robust_Fine-Tuning_of_Pretrained_Language_Models_via_External_Guidance https://openreview.net/pdf?id=yhpDKSw7yA https://openaccess.thecvf.com/content/ICCV2023/papers/Wu_Why_Is_Prompt_Tuning_for_Vision-Language_Models_Robust_to_Noisy_ICCV_2023_paper.pdf

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen