Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Ein kürzlich veröffentlichter Fallbericht illustriert die potenziellen Gefahren der ausschließlichen Abhängigkeit von KI-Systemen bei der Entscheidungsfindung im Gesundheitsbereich. Ein 60-jähriger Mann aus den USA erkrankte schwer, nachdem er sich bei der Ernährungsumstellung auf die Empfehlungen des KI-Chatbots ChatGPT verlassen hatte. Die Folgen waren gravierend: Der Patient musste aufgrund von psychotischen Symptomen, die durch eine Bromvergiftung ausgelöst wurden, in einem Krankenhaus behandelt werden.
Der Patient suchte nach einer Alternative zu Kochsalz und wandte sich an ChatGPT. Der Chatbot schlug Natriumbromid, auch bekannt als Bromsalz, als Ersatz vor. Obwohl ChatGPT möglicherweise auf den Kontext hingewiesen hat, fehlte eine explizite Warnung vor den gesundheitlichen Risiken einer solchen Substitution. Der Mann folgte dem Rat des KI-Systems, verwendete über drei Monate lang Bromsalz zum Würzen seiner Speisen und erkrankte in der Folge an Bromismus.
Bromismus ist eine Vergiftungserscheinung, die durch die Einnahme hoher Dosen von Bromiden entsteht. Das Syndrom war im 19. und 20. Jahrhundert weit verbreitet, insbesondere aufgrund des Einsatzes von Bromiden in verschiedenen Medikamenten. Mit dem Verbot bromidhaltiger Wirkstoffe in Arzneimitteln ab den 1980er Jahren ging die Häufigkeit von Bromismus deutlich zurück. Die Erkrankung zeichnet sich durch eine Vielzahl neurologischer und psychiatrischer Symptome aus, darunter Halluzinationen, Paranoia und Psychose. Diese Symptome traten auch bei dem 60-jährigen Patienten deutlich auf.
Der Patient präsentierte sich zunächst mit dem Verdacht, vergiftet worden zu sein. Die anfänglichen Blutuntersuchungen zeigten einen erhöhten Chloridspiegel, was aufgrund des hohen Bromidgehalts ein irreführendes Ergebnis darstellte. Erst nach eingehender Anamnese und der Berücksichtigung der klinischen Symptome stellten die Ärzte die korrekte Diagnose Bromismus. Die Behandlung der Psychose erfolgte medikamentös, und der Patient konnte nach drei Wochen Krankenhausaufenthalt geheilt entlassen werden.
Dieser Fall unterstreicht die Notwendigkeit einer kritischen Auseinandersetzung mit der Rolle von KI-Systemen in der Gesundheitsberatung. Während KI-basierte Tools potenziell nützliche Informationen liefern können, ist es entscheidend, diese Informationen kritisch zu prüfen und nicht als alleinige Grundlage für medizinische Entscheidungen zu verwenden. Die Weitergabe von Informationen ohne den notwendigen Kontext und ohne Berücksichtigung individueller Gesundheitsfaktoren birgt erhebliche Risiken. Die Ärzte betonen die Wichtigkeit, Patienten nach ihren Informationsquellen zu befragen, um potenziell gefährliche Fehlinformationen frühzeitig zu erkennen.
Der Fall des 60-jährigen Mannes verdeutlicht die Notwendigkeit, die Verantwortung von KI-Anbietern bei der Verbreitung von Informationen im Gesundheitsbereich zu diskutieren. Es bedarf weiterer Forschung und Entwicklung, um KI-Systeme zu schaffen, die medizinische Informationen sicher, zuverlässig und im Kontext der individuellen Situation des Nutzers bereitstellen. Gleichzeitig ist es unerlässlich, die Nutzer über die Grenzen und Risiken der Nutzung von KI-Systemen im Gesundheitsbereich aufzuklären.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen