Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die Skalierung von Transformer-Modellen stößt aufgrund des enormen Rechenaufwands an ihre Grenzen. Mixture-of-Experts (MoE)-Modelle bieten eine vielversprechende Lösung, indem sie nur einen Teil des Modells für jede Eingabe aktivieren. Ein zentraler Bestandteil von MoE-Architekturen ist der Routing-Mechanismus, der entscheidet, welche Experten für eine bestimmte Eingabe aktiviert werden. Herkömmliche TopK-Routing-Verfahren weisen jedoch Einschränkungen auf, da sie diskontinuierlich und nicht differenzierbar sind. Dies begrenzt sowohl die Performance als auch die Skalierbarkeit der Modelle.
Eine neue Forschungsarbeit stellt ReMoE vor, eine MoE-Architektur, die ReLU-Routing als Ersatz für das herkömmliche TopK-Routing verwendet. Im Gegensatz zu TopK, das eine Softmax-Verteilung über die Experten berechnet und eine gewichtete Summe der Top-K-Experten verwendet, steuert ReLU-Routing den Aktivitätszustand jedes Experten direkt über ein ReLU-Gate. Die Anzahl der aktiven Experten wird durch die Sparsity der ReLU-Funktion bestimmt. Um die gewünschte Sparsity zu gewährleisten und gleichzeitig die Last auf die Experten auszugleichen, verwendet ReMoE eine adaptive L1-Regularisierung.
ReLU-Routing bietet im Vergleich zu TopK-Routing mehrere Vorteile. Erstens ist es kontinuierlich und vollständig differenzierbar, was eine effizientere Optimierung ermöglicht. Zweitens erlaubt ReMoE eine dynamische Allokation der Rechenressourcen, da die Anzahl der aktivierten Experten für jedes Token und jede Schicht variieren kann. Drittens zeigt ReMoE eine stärkere Domänenspezialisierung der Experten, was zu einer verbesserten Performance führen kann.
Experimente mit der LLaMA-Architektur zeigen, dass ReMoE bestehende Routing-Methoden, einschließlich TopK-Routing und das vollständig differenzierbare Lory, übertrifft. Die Ergebnisse zeigen eine konsistente Verbesserung der Performance über verschiedene Modellgrößen, Expertenanzahlen und Granularitätsstufen hinweg. Besonders hervorzuheben ist die Skalierbarkeit von ReMoE: Mit zunehmender Anzahl von Experten steigt die Performance stärker als bei traditionellen MoE-Modellen.
ReMoE stellt einen vielversprechenden Ansatz für die effiziente Skalierung von MoE-Modellen dar. Die vollständige Differenzierbarkeit und die dynamische Ressourcenallokation ermöglichen eine verbesserte Performance und Skalierbarkeit. Zukünftige Forschung könnte sich auf die weitere Optimierung der Regularisierungstechniken und die Anwendung von ReMoE auf andere Architekturen und Aufgaben konzentrieren. Die Implementierung von ReMoE, basierend auf Megatron-LM, ist öffentlich zugänglich und bietet Forschern und Entwicklern die Möglichkeit, die Vorteile dieser neuen Architektur zu erkunden.
Bibliographie: Wang, Z., Chen, J., & Zhu, J. (2024). ReMoE: Fully Differentiable Mixture-of-Experts with ReLU Routing. arXiv preprint arXiv:2412.14711. Chowdhury, A. H., et al. (2023). (Referenz zum EMNLP-Paper, falls relevant - Titel fehlt in der Eingabeaufforderung). (Referenz zum Neurips-Paper, falls relevant - Titel fehlt in der Eingabeaufforderung).Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen