Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Große Sprachmodelle (LLMs) haben beeindruckende Fortschritte in der Verarbeitung natürlicher Sprache erzielt. Ihre Fähigkeit, komplexe Aufgaben zu bewältigen und menschenähnliche Texte zu generieren, eröffnet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Ein entscheidender Aspekt für den Einsatz von LLMs in realen Szenarien ist jedoch ihre Fähigkeit, Regeln zu verstehen und anzuwenden. Hier setzt der neue Benchmark RuleArena an, der die Kompetenz von LLMs im regelbasierten Denken in praxisnahen Kontexten evaluiert.
RuleArena konzentriert sich auf drei spezifische Bereiche: Gepäckgebühren von Fluggesellschaften, NBA-Transaktionen und Steuerrichtlinien. Diese Bereiche wurden gewählt, da sie komplexe, realitätsnahe Regeln beinhalten, die in der Praxis Anwendung finden. LLMs werden mit detaillierten Anweisungen in natürlicher Sprache konfrontiert, die ein tiefes Verständnis des Kontextes, logisches Schlussfolgern und präzise mathematische Berechnungen erfordern. Die Aufgaben gehen über einfache Logikrepräsentationen hinaus und spiegeln die Herausforderungen wider, die in realen Anwendungen auftreten.
Der Benchmark testet die Fähigkeit der LLMs, relevante Regeln zu identifizieren, diese korrekt anzuwenden und die notwendigen Berechnungen durchzuführen. Die Bewertung erfolgt anhand der Genauigkeit der Antworten und der Fähigkeit, die richtigen Schlussfolgerungen aus den gegebenen Regeln und Informationen zu ziehen.
Die Ergebnisse der ersten Tests mit RuleArena zeigen, dass aktuelle LLMs noch Schwierigkeiten haben, komplexen, regelbasierten Aufgaben zuverlässig zu bewältigen. Es wurden drei Hauptprobleme identifiziert:
1. Schwierigkeiten bei der Identifizierung und Anwendung der richtigen Regeln: LLMs verwechseln häufig ähnliche, aber unterschiedliche Vorschriften. 2. Ungenaue mathematische Berechnungen: Selbst wenn die relevanten Regeln korrekt erkannt werden, führen LLMs nicht immer präzise Berechnungen durch. 3. Insgesamt schlechte Performance: Die LLMs schneiden im Benchmark generell unterdurchschnittlich ab.
Diese Ergebnisse verdeutlichen die bestehenden Herausforderungen bei der Entwicklung von LLMs, die in der Lage sind, regelbasiertes Denken in realen Anwendungsszenarien effektiv anzuwenden. RuleArena bietet eine wertvolle Grundlage für die weitere Forschung und Entwicklung in diesem Bereich. Durch die Identifizierung der Schwächen aktueller Modelle können gezielte Verbesserungen und Optimierungen vorgenommen werden.
RuleArena liefert wichtige Erkenntnisse für die Entwicklung robuster und zuverlässiger LLMs. Der Benchmark ermöglicht es, die Grenzen aktueller Modelle im regelbasierten Denken aufzuzeigen und die Entwicklung neuer Ansätze zu fördern. Für Unternehmen wie Mindverse, die maßgeschneiderte KI-Lösungen entwickeln, sind diese Erkenntnisse besonders relevant. Die Entwicklung von Chatbots, Voicebots, KI-Suchmaschinen und Wissenssystemen erfordert LLMs, die in der Lage sind, komplexe Regeln zu verstehen und anzuwenden. RuleArena bietet ein wertvolles Werkzeug, um die Leistungsfähigkeit dieser Systeme zu evaluieren und zu verbessern.
Die Weiterentwicklung des regelbasierten Denkens von LLMs ist entscheidend, um das volle Potenzial dieser Technologie auszuschöpfen. RuleArena trägt dazu bei, die Forschung in diesem Bereich voranzutreiben und die Entwicklung von KI-Systemen zu ermöglichen, die in der Lage sind, komplexe Aufgaben in realen Szenarien zuverlässig zu bewältigen.
Bibliographie Zhou, R., Hua, W., Pan, L., Cheng, S., Wu, X., Yu, E., & Wang, W. Y. (2024). RuleArena: A Benchmark for Rule-Guided Reasoning with LLMs in Real-World Scenarios. arXiv preprint arXiv:2412.08972. Hou, Y., Luo, Y., Ruan, Z., Wang, H., Ge, W., Chen, Y., & Chen, G. (2024). Compound-QA: A Benchmark for Evaluating LLMs on Compound Questions. arXiv preprint arXiv:2411.10163v1. Lin, W., Roberts, J., Yang, Y., Albanie, S., Lu, Z., & Han, K. (2024). GAMEBOT: Gaming Arena for Model Evaluation - Battle of Tactics. Das, R., Dhuliawala, S., Zaheer, M., McCallum, A., & Ré, C. (2024). Evaluating Large Language Models with Grid-Based Game Competitions: An Extensible LLM Benchmark and Leaderboard. Wang, W., Yang, Y., Jia, Y. (2024). VidProM: A Million-scale Real Prompt-Gallery Dataset for Text-to-Video Diffusion Models. NeurIPS 2024 Datasets and Benchmarks. Gui, J., Liu, Y., Cheng, J., Gu, X., Liu, X., Wang, H., Dong, Y., Tang, J., & Huang, M. (2024). LogicGame: Benchmarking Rule-Based Reasoning Abilities of Large Language Models. arXiv preprint arXiv:2408.15778. Zhang, W., et al. (2024). Agent-Pro: Learning to Evolve via Policy-Level Reflection and Optimization. arXiv preprint arXiv:2402.01932. Rogers, A., Kovaleva, O., Rumshisky, A. (2024). Quantized Side Tuning: Fast and Memory-Efficient Tuning of Quantized Large Language Models. Proceedings of the 62nd Annual Meeting of the Association for Computational Linguistics (Volume 1: Long Papers).Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen