Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die Einführung von GPT-5 durch OpenAI ist von einer Welle der Kritik begleitet worden. Zahlreiche Nutzer äußerten Unzufriedenheit mit der Leistung des neuen Sprachmodells im Vergleich zum Vorgänger GPT-4o. OpenAI CEO Sam Altman hat auf diese Rückmeldungen reagiert und Anpassungen angekündigt, die sowohl kurzfristige Verbesserungen als auch langfristige strategische Änderungen umfassen.
Ein zentrales Problem lag laut Altman im automatischen Modell-Switcher, der zwischen verschiedenen Varianten von GPT-5 umschalten sollte, um die jeweils optimale Antwort zu generieren. Dieser Mechanismus funktionierte in der Anfangsphase nicht fehlerfrei, was dazu führte, dass GPT-5 in bestimmten Fällen deutlich schlechter abschnitt als erwartet. Altman beschreibt die anfängliche Performance als "viel dümmer" als beabsichtigt. Um diese Probleme zu beheben, arbeitet OpenAI an der Verbesserung des Algorithmus für die Modellwahl. Zusätzlich wurden die Nutzungsgrenzen für ChatGPT Plus-Nutzer vorübergehend verdoppelt, um die eingeschränkte Verfügbarkeit zu kompensieren.
Als weitere kurzfristige Maßnahme hat OpenAI den Zugriff auf das Vorgängermodell GPT-4o wieder ermöglicht. Die Nutzung dieses "Legacy"-Modells wird von OpenAI verfolgt, um die zukünftige Verfügbarkeit zu bestimmen. Dies verdeutlicht die Bemühungen des Unternehmens, auf die Bedürfnisse seiner Nutzer einzugehen und die negativen Auswirkungen der GPT-5-Einführung abzumildern.
Neben den kurzfristigen Maßnahmen skizzierte Altman auch langfristige Ziele. Ein Schwerpunkt liegt auf der Steigerung der Benutzerkontrolle über das Modellverhalten. OpenAI räumt ein, dass kein einzelnes Modell für alle Anwender optimal geeignet ist. Die Möglichkeit, das Modellverhalten stärker zu beeinflussen, soll zukünftig durch verbesserte Personalisierungsfunktionen ermöglicht werden. Diese Entwicklung wird jedoch mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Verbesserung der Transparenz. OpenAI plant, die Auswahl des aktiven Modells für den Nutzer deutlicher anzuzeigen und die manuelle Aktivierung des "Thinking"-Modus zu ermöglichen. Konkrete Zeitpläne für die Umsetzung dieser Funktionen wurden jedoch noch nicht genannt.
OpenAI rechnet in den kommenden Tagen mit einer erheblichen Belastung der Infrastruktur. Das Unternehmen arbeitet an der Optimierung seiner Systeme, um die steigende Nachfrage zu bewältigen. Altman betonte die Notwendigkeit, bei der Bewältigung der Kapazitätsgrenzen transparente Entscheidungen zu treffen und die Nutzer über mögliche Kompromisse zu informieren.
Die Reaktionen auf die GPT-5-Einführung zeigen die Herausforderungen bei der Entwicklung und Bereitstellung komplexer KI-Modelle. OpenAIs Antwort auf die Kritik beinhaltet sowohl kurzfristige Maßnahmen zur Schadensbegrenzung als auch langfristige strategische Anpassungen. Die Bereitstellung von GPT-4o und die Erhöhung der Nutzungsgrenzen demonstrieren die Flexibilität des Unternehmens, während die Ankündigung von verbesserter Benutzerkontrolle und Transparenz auf ein langfristiges Engagement für die Bedürfnisse der Nutzer hindeutet. Die weitere Entwicklung wird zeigen, inwieweit OpenAI die Herausforderungen meistern und die Erwartungen seiner Nutzer erfüllen kann.
Bibliography - Altman via X - https://the-decoder.com/openai-ceo-sam-altman-responds-to-gpt-5-backlash-outlines-next-steps/ - https://www.financialexpress.com/life/technology-openai-ceo-sam-altman-reacts-to-gpt-5-backlash-says-we-will-continue-to-3941383/ - https://www.windowscentral.com/artificial-intelligence/openai-chatgpt/did-sam-altman-oversell-gpt-5-openai-faces-backlash-for-ruining-chatgpt-turning-it-into-a-corporate-beige-zombie - https://forum.gnoppix.org/t/openai-ceo-sam-altman-responds-to-gpt-5-backlash-outlines-next-steps/136 - https://www.businessinsider.com/upgrade-chatgpt-5-met-with-frustration-tears-gpt4o-reddit-altman-2025-8 - https://x.com/audaiuk/status/1954220209746665481 - https://www.it-daily.net/en/shortnews-en/openai-gpt-4o-returns-after-shaky-gpt-5-start - https://www.pcmag.com/news/openai-gpt-5-is-less-of-a-suck-up-but-it-tolerates-more-hateful-behavior - https://www.livemint.com/technology/tech-news/amid-gpt-5-backlash-sam-altman-reveals-why-some-users-want-chatgpts-yes-man-personality-back-gpt-4o-11754788731121.html - https://x.com/aibreakhq/status/1954301836145435067Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen