Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Der Streaming-Anbieter Netflix steht erneut in der Kritik, nachdem der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Verbesserung der Bildqualität einer 80er-Jahre-Serie zu unerwünschten Ergebnissen geführt hat. Die Serie „College Fieber“ (Originaltitel: „A Different World“), ein Spin-off der bekannten „Cosby Show“, wurde von Netflix in HD-Qualität angeboten, wobei offensichtlich KI-Upscaling-Technologien zum Einsatz kamen, um das ältere Bildmaterial auf eine höhere Auflösung zu bringen.
Das Ergebnis dieses Upscalings wird von einigen Beobachtern als mangelhaft bewertet. Anstatt die Bildqualität zu verbessern, scheint die KI in einigen Szenen Artefakte erzeugt und Details verfälscht zu haben. So werden beispielsweise unscharfe Texte zu unleserlichen Zeichen, Gesichter verschwimmen zu undefinierbaren Formen und schnelle Bewegungen erscheinen verzerrt. Experten vermuten, dass die Probleme nicht allein auf die KI-Technologie zurückzuführen sind, sondern auch auf die Qualität des Ausgangsmaterials. Möglicherweise wurde nicht das ursprüngliche Filmmaterial verwendet, sondern eine bereits komprimierte Version, was die negativen Effekte des Upscalings verstärkt haben könnte.
Das Hochskalieren von Bildmaterial mittels KI ist ein komplexer Prozess. Vereinfacht dargestellt, versucht die KI, fehlende Bildinformationen zu ergänzen, um eine höhere Auflösung zu erreichen. Gelingt dies nicht präzise, können Artefakte entstehen. Die Qualität des Ausgangsmaterials spielt dabei eine entscheidende Rolle: Je detailreicher und schärfer das Original, desto besser kann die KI arbeiten. Bei stark komprimiertem oder von vornherein unscharfem Material sind die Möglichkeiten der KI begrenzt.
Für Netflix ist dies nicht der erste Vorfall dieser Art. Bereits in der Vergangenheit gab es Kritik an der Verwendung von KI zur Bild- und Tonbearbeitung. So wurden beispielsweise in der Dokumentation „What Jennifer Did“ KI-generierte Bilder als fehlerhaft beanstandet. Auch die Nachbildung der Stimme der verstorbenen Gabby Petito mittels KI stieß auf Kritik.
Die zunehmende Verwendung von KI in der Unterhaltungsindustrie bleibt ein kontroverses Thema. Während die Technologie das Potenzial hat, die Produktionsprozesse zu optimieren und neue kreative Möglichkeiten zu eröffnen, bestehen auch Bedenken hinsichtlich der Qualität und der ethischen Implikationen. Der aktuelle Fall von „College Fieber“ zeigt, dass der Einsatz von KI im Bereich der Bildbearbeitung weiterhin mit Herausforderungen verbunden ist und sorgfältige Abwägungen erfordert.
Der Vorfall wirft auch Fragen nach der Transparenz von Streaming-Anbietern im Umgang mit KI-Technologien auf. Es wäre wünschenswert, wenn Zuschauer darüber informiert würden, wenn und in welchem Umfang KI zur Bearbeitung von Bild- und Tonmaterial eingesetzt wird. Dies würde die Diskussion über die Chancen und Risiken von KI in der Unterhaltungsindustrie fördern und den Zuschauern eine informierte Entscheidung ermöglichen.
Quellen: - t3n.de: Upscaling-Fail: Wie Netflix eine 80er-Serie mit KI ruiniert - finanznachrichten.de: Upscaling-Fail: Wie Netflix eine 80er-Serie mit KI ruiniert - threads.net/@t3n_magazin/post/DGyHFjjNEcG - newstral.com/de/article/de/1264106443/upscaling-fail-wie-netflix-eine-80er-serie-mit-ki-ruiniert - t3n.de/tag/netflix/ - de-de.facebook.com/t3nMagazin/ - t3n.de/tag/streaming/ - t3n.de/tag/kuenstliche-intelligenz/ - x.com/t3nLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen