KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Polnisches Startup stellt humanoiden Roboter Protoclone V1 vor

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
March 4, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Polnisches Startup präsentiert humanoiden Roboter Protoclone V1

    Das polnische Startup Clone Robotics hat seinen neuesten humanoiden Roboter, Protoclone V1, vorgestellt. Der Roboter zeichnet sich durch ein komplexes System künstlicher Muskeln aus und markiert einen weiteren Schritt in der Entwicklung humanoider Robotik. Die Präsentation des Roboters, die in einem Video mit dramatischer Musik untermalt war, hat in der Tech-Welt für Aufsehen gesorgt und sowohl Faszination als auch Skepsis hervorgerufen.

    Von der Konzeptstudie zum funktionierenden Prototypen

    Bereits im Herbst 2024 hatte Clone Robotics einen ersten Prototypen präsentiert, der jedoch nur aus einem Torso bestand. Mit Protoclone V1 wurde dieser nun um Beine ergänzt. Das veröffentlichte Video zeigt den Roboter an einem Gestell aufgehängt, da er aktuell noch nicht selbstständig laufen kann. Die Entwickler betonen jedoch, dass die präsentierte Version noch nicht final ist und weitere Entwicklungsschritte geplant sind.

    Künstliche Muskeln als innovative Antriebstechnologie

    Protoclone V1 verfügt über ein Netzwerk von 1.000 künstlichen Myofaser-Muskeln. Diese werden durch mit Wasser gefüllte Schläuchen bewegt, die von Pumpen und Ventilen gesteuert werden. Die Energieversorgung erfolgt über Batterien. Zusätzlich sind 500 Sensoren integriert, die für präzise und flüssige Bewegungsabläufe sorgen sollen. Laut Clone Robotics ermöglicht diese Technologie über 200 Freiheitsgrade, deutlich mehr als bei aktuellen humanoiden Robotern, die im Durchschnitt etwa 50 Freiheitsgrade in ihren Gelenken aufweisen.

    Zukunftsvision: Haushaltsroboter mit künstlicher Intelligenz

    Clone Robotics plant noch in diesem Jahr die Markteinführung eines weiterentwickelten Roboters namens Clone Alpha. Dieser soll über eine künstliche Intelligenz gesteuert werden und einfache Haushaltsaufgaben wie Getränke servieren, Wäsche waschen und Putzen übernehmen können. Clone Alpha soll zunächst in einer limitierten Auflage von 279 Stück erscheinen. Über die Kosten hat sich das Startup bisher nicht geäußert. Ein weiteres Modell, Neoclone, ist ebenfalls in der Entwicklung und soll im Gegensatz zu Protoclone V1 und Clone Alpha ein Gesicht erhalten.

    Reaktionen und Ausblick

    Die Reaktionen auf die Präsentation von Protoclone V1 reichen von Begeisterung bis hin zu Besorgnis. Einige Beobachter ziehen Vergleiche zu Science-Fiction-Szenarien. Unabhängig von den individuellen Reaktionen verdeutlicht die Entwicklung von Protoclone V1 den rasanten Fortschritt im Bereich der humanoiden Robotik. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Technologie in Zukunft weiterentwickeln und welche Auswirkungen sie auf unseren Alltag haben wird.

    Bibliographie: t3n.de/news/protoclone-v1-startup-vollkoerper-android-muskeln-1674655/ heise.de/news/Clone-Robotics-zeigt-ersten-Vollkoerper-Androiden-10290531.html mind-verse.de/news/neuentwicklung-humanoide-robotik-polnisches-startup-protoclone-v1 focus.de/wissen/technik/synthetic-human-wie-aus-der-geisterbahn-erster-roboter-mit-echtem-muskelskelett-vorgestellt_id_260742219.html futurezone.at/science/gruseliger-humanoider-roboter-kuenstliche-muskeln-clone-robotics-protoclone-android/403013151 msn.com/de-de/lifestyle/shopping/clone-robotics-zeigt-ersten-vollk%C3%B6rper-androiden/ar-AA1zvahf finanznachrichten.de/nachrichten-2025-02/64641269-extrem-gruselig-startup-zeigt-ersten-vollkoerper-androiden-mit-kuenstlichen-muskeln-397.htm xpert.digital/protoclone-v1/ digitec.ch/de/page/protoclone-bewegt-sich-wie-ein-mensch-36881 all-ai.de/news/news24/westworld-wird-real-neuer-humanoider-roboter-sorgt-f%C3%BCr-aufsehen

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen