Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
In den letzten Jahren haben Große Sprachmodelle (LLMs) wie GPT-3 und BERT enorme Fortschritte im Bereich der natürlichen Sprachverarbeitung (NLP) gemacht. Diese Modelle zeigen bemerkenswerte Fähigkeiten in verschiedenen Sprachaufgaben wie Textgenerierung, maschinellem Übersetzen und Frage-Antwort-Systemen. Die außergewöhnliche Sprachverständnis- und Generierungskapazität dieser Modelle hat Forscher dazu veranlasst, ihre Anwendbarkeit auf eine breitere Palette von Aufgaben zu untersuchen.
Der Erfolg von LLMs hat das Interesse an der Entwicklung von Großen Bild-Sprach-Modellen (LVLMs) geweckt. Diese Modelle zielen darauf ab, visuelle Informationen in die Sprachverarbeitung zu integrieren, um Aufgaben wie Bildbeschreibung und visuelle Frage-Antwort-Systeme zu bewältigen. Modelle wie Flamingo und BLIP-2 haben große Fortschritte auf diesem Gebiet gemacht, indem sie visuelle und sprachliche Modalitäten effektiv kombiniert haben.
Während LVLMs bei statischen Bildern bemerkenswerte Erfolge erzielt haben, stellt die Verarbeitung von Videos eine größere Herausforderung dar. Videos enthalten nicht nur räumliche, sondern auch zeitliche Informationen, die komplexe Beziehungen zwischen Sprache und Bilddaten erfordern. Bisherige Modelle haben Schwierigkeiten, diese dynamischen und kontinuierlichen visuellen Daten effektiv zu verarbeiten.
Um diese Herausforderung zu meistern, stellen wir PiTe vor, ein neuartiges Großes Video-Sprach-Modell (LVidLM), das durch eine Trajektorien-gestützte Pixel-Temporale Ausrichtung sowohl räumliche als auch zeitliche Dimensionen integriert. PiTe nutzt Trajektorien, um die Bewegungen einzelner Objekte im Video zu verfolgen und sie mit den entsprechenden Textinformationen zu verknüpfen. Diese feinkörnige Ausrichtung ermöglicht es PiTe, Videos detaillierter und genauer zu verstehen.
Da es keine bestehenden Video-Sprach-Datensätze mit Trajektorien von Objekten gibt, haben die Entwickler von PiTe einen neuen großen Datensatz namens PiTe-143k erstellt. Dieser Datensatz enthält automatisch annotierte Trajektorien für alle in den Videos und Bildunterschriften erwähnten Objekte. Mit diesem Datensatz kann PiTe die Beziehungen zwischen visuellen und sprachlichen Modalitäten auf einer feinkörnigen Ebene erlernen.
PiTe zeigt beeindruckende Fähigkeiten in verschiedenen video-bezogenen multimodalen Aufgaben und übertrifft bestehende Methoden in Bereichen wie Frage-Antwort-Systemen, temporaler Verankerung und dichter Bildbeschreibung. Durch die Nutzung der Trajektorien-gestützten Pixel-Temporal Alignment kann PiTe Videos umfassender verstehen und detailliertere und genauere Ergebnisse liefern.
PiTe stellt einen bedeutenden Fortschritt im Bereich der Video-Sprach-Modelle dar. Durch die feinkörnige Ausrichtung von visuellen und sprachlichen Daten auf Pixel-Ebene und die Nutzung eines großen, automatisch annotierten Datensatzes ist PiTe in der Lage, Videos detailliert und genau zu verstehen. Diese Technologie hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir Videos analysieren und verstehen, erheblich zu verändern.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen